Festplatten Backplane - gut oder doch nicht?

Bingol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
29
Hi,
habe in meinem PC SATA Welchselrahmen von SSI (Alu, ca. 50€ pro Stück)
Nun bin ich zufällig über sogenannte Backplanes gestossen.

z. B. http://www.fan-tec.com/html/de/2/artId/__2362/gid/__60090/article.html

Taugen diese was?
Dieses z. B. kostet "nur" 100€. Aber man kann 4 Festplatten unterbringen.
Also halb so teuer wie meine jetzigen.

Dieses Backplane könnte ich ja dann als Systemplatte und z. B. Datensicherungsplatte verwenden.

Ich könnte zumindest die Datensicherungsplatte wie bei eSATA während dem Betrieb ein- und ausschalten.

Dies würde alles so klappen, oder?

Wöre nett, wenn ihr mir eure Meinungen und Erfahrungen dazu posten würdet.

Danke:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Lüfter an dem ding (ich hab die für 3 Platten) ist irre laut.
Den habe ich gegen einen Noisblocker getauscht. Muss man nur darauf achten das der Lüfter nur 1,5cm tief sein darf (normaler 80er is 2cm tief)

Ansonsten ganz brauchbar. Für meinen Geschmack nur etwas zu viel Plastik und dünnes Blech für das Geld. Selbst der Schlüssel zum verriegeln ist aus Plastik :rolleyes:.
Die Belüftung in dem Teil ist auch nicht so der bringer, nach 48h Dauerbetrieb sind das keine Festplatten sondern Kochplatten (das war aber schon so mit dem Originallüfter)
In den für 4 Platten müsste dann ein wenig mehr Lüft zwischen den Platten sein.
rahmen.jpg


Aus mir völlig unerklärlichen umständen kann ich an meine auch keine SATA Stromanschlüsse stecken.
Verbiegt man im Stecker die kleinen Kontakte (und ja ich hatte den Stecker richtig rum :d). Mit den normalen Molex Steckern gehts aber.

edit: ich sehe grade das die für 4 Platten nur noch SATA-Stromanschlüsse hat. Evtl eine neue Revision oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah danke, und sonst, kann ich dies Platten während dem Betrieb rein und rausziehen ohne Probleme?
 
Der Lüfter an dem ding (ich hab die für 3 Platten) ist irre laut.
Den habe ich gegen einen Noisblocker getauscht. Muss man nur darauf achten das der Lüfter nur 1,5cm tief sein darf (normaler 80er is 2cm tief)

Ansonsten ganz brauchbar. Für meinen Geschmack nur etwas zu viel Plastik und dünnes Blech für das Geld. Selbst der Schlüssel zum verriegeln ist aus Plastik :rolleyes:.
Die Belüftung in dem Teil ist auch nicht so der bringer, nach 48h Dauerbetrieb sind das keine Festplatten sondern Kochplatten (das war aber schon so mit dem Originallüfter)
In den für 4 Platten müsste dann ein wenig mehr Lüft zwischen den Platten sein.

Aus mir völlig unerklärlichen umständen kann ich an meine auch keine SATA Stromanschlüsse stecken.
Verbiegt man im Stecker die kleinen Kontakte (und ja ich hatte den Stecker richtig rum :d). Mit den normalen Molex Steckern gehts aber.

edit: ich sehe grade das die für 4 Platten nur noch SATA-Stromanschlüsse hat. Evtl eine neue Revision oder so.

Bei den Lüftermaßen muss ich dich korrigieren, sind 80x80x20 verbaut, nicht 80x80x15. ;)

Normale Lüfter haben 80x80x25.

Bin sehr zufrieden mit der Backplane, hab insgesamt 3 verbaut (2x 3er, 1x 4er)
Nur der Lüfter, ist wie schon erwähnt, sehr laut.
 
Bei den Lüftermaßen muss ich dich korrigieren, sind 80x80x20 verbaut, nicht 80x80x15. ;)

Normale Lüfter haben 80x80x25.

Bin sehr zufrieden mit der Backplane, hab insgesamt 3 verbaut (2x 3er, 1x 4er)
Nur der Lüfter, ist wie schon erwähnt, sehr laut.
Da hast du natürlich recht, habe ich mich vertan.

Bei der Backplane kann man eigentilich sagen, wenn sie läuft läuft sie, auch wenn die Verarbeitung besser sein könnte.
Ob man die Platten wärend des Betriebs rausnehemn kann habe ich noch nicht Praktisch ausprobiert. Da meine drei Platten im Raid5 laufen möchte ich das auch nicht unbedingt ausprobieren.
Da steigt mir glaub der Controller aufs Dach und kreischt los das nen Plattenfehler aufgetreten is.
 
Also bei meinem Asus Striker Extreme (nForce 680i Chipsatz) kann ich die hhds ganz einfach über das "hardware sicher entfernen" icon in der tray entfernen, danach laufwerk an der Backplane ausschalten, entriegeln und herausnehmen, klappt ohne Probleme.

Ob das jedoch so einfach bei Intel Brettern geht, hmmm...

Bei meinem Abit AW9D-MAX (i975x chipsatz) zb. fehlt mir die option bei den SATA-HDDs zum sicheren entfernen. Und da dann die hdds einfach auschalten ohne entfernen, dass lass ich erstmal. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh