Festplatten als einen Ordner anzeigen

Austin1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
263
Hi,
ich wüsste gerne ob und wie es möglich ist x Platten als einen Ordner anzusprechen.
Sowas wie LVM für Linux quasi.

Wäre super wenn der noch die Gesamtspeichermenge anzeigen kann.

Mit der NTFS Datenträgerverwaltung schaffe ich nur einen Link hinzubekommen, aber ich kann keinen zweiten anlegen, da der Ordner dann nichtmehr leer ist.

Möchte auch kein Raid oder so nur eine Art JBOD.
Aber das halt eine Platte ausfallen kann ohne das die anderen davon betroffen sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich wüsste gerne ob und wie es möglich ist x Platten als einen Ordner anzusprechen.
Sowas wie LVM für Linux quasi.

Wäre super wenn der noch die Gesamtspeichermenge anzeigen kann.

Mit der NTFS Datenträgerverwaltung schaffe ich nur einen Link hinzubekommen, aber ich kann keinen zweiten anlegen, da der Ordner dann nichtmehr leer ist.

Möchte auch kein Raid oder so nur eine Art JBOD.
Aber das halt eine Platte ausfallen kann ohne das die anderen davon betroffen sind.

Geile Idee... :confused:
Und die Daten auf der toten Disk sind dir egal, hauptsache die anderen laufen?
Mach nen RAID :asthanos:
 
Also ich hab es nun mehrfach versucht, bekomme es aber nicht hin.

Ich kann lediglich eine leere Platte mit einem leeren NTFS Ordner verbinden.
Sobald ich versuche ne zweite Platte hinzuzufügen ist der Ordner nicht mehr leer und somit kann ich es nicht verbinden.

Gibt es Tools womit ich es realisieren kann?

Möchte x Platten zu einem großen Laufwerk verbinden, aber ohne Raid.
Die dynamische Datenträgerverwaltung ist ja leider ähnlich wie LVM im Linux Bereich und bei Ausfall einer Platte ist das ganze Array weg.

Würde mir da ne Lösung wünschen.
 
Was für einen Unterschied macht es denn wenn von 4 Platten 1 verreckt und du nicht weist was drauf war?
Oder wenn eine Platte in einem Raid ausfällt?
Das gäbe es nämlich Möglichkeiten um einem Datenverlust bei einem Plattenausfall vorzubeugen
 
Was für einen Unterschied macht es denn wenn von 4 Platten 1 verreckt und du nicht weist was drauf war?
Oder wenn eine Platte in einem Raid ausfällt?

Dann habe ich immer noch einen Rest an Daten, die nicht weg sind und kann somit leichter feststellen was fehlt.

Raid ist ja genau wie beim Verbund auch alles weg.

Meine Notlösung wäre alles einzelen Platten, worauf die Daten liegen, nur dann hab ich auch x Laufwerke und mein Wunsch wäre halt nur ein Laufwerk.
 
In Win7 kann man unter Eigene Dateien glaub ich in nen virtuellen Ordner andere Ordner
einbinden, des wird dann so angezeigt als obs Alles in einem Ordner liegt.
Beim Ablegen musste halt noch überlegen auf welche Platte dus packen willst.
 
In Win7 kann man unter Eigene Dateien glaub ich in nen virtuellen Ordner andere Ordner
einbinden, des wird dann so angezeigt als obs Alles in einem Ordner liegt.
Beim Ablegen musste halt noch überlegen auf welche Platte dus packen willst.
Wie genau geht das?
 
Dann habe ich immer noch einen Rest an Daten, die nicht weg sind und kann somit leichter feststellen was fehlt.
viel Spaß bei 1/5/10TB Daten prüfen ob diese xy.Exe vorhanden ist , ob jene ini mit 36kb noch irgendwo liegt
Und auf wie vielen Platten dieser Ordner verteilt ist

Du hast recht . Bei einem Raid sind alle Daten weg

Bei deiner Methode nur die , die auf der Platte waren, aber du musst erst noch herausfinden welche das waren und nur diese aus einer Sicherung auf eine neue Platte spielen.

Da kannst du dann gleich deine Sicherung auf den Raidverbund zurückspielen. Die Arbeit ist nicht größer , eher kleiner

Abgesehen davon kann man ein Raid auch so einrichten das es auch mit Ausfall einer Platte noch richtig funktioniert und keine Daten verloren gehen.
 
Sorry, des weiss ich nicht mehr genau.
Hab die Funktion entdeckt wo ichs Win7 neu drauf hatte. Vor ca nem Jahr.
Hab se ma kurz ausprobiert und des wars.

Müsste da selbst erst wieder probieren und schaun.
Kann aber net so schwer sein, weil ich die Ordner "Eigene Dateien" nie verwende
unds nur durch Zufall entdeckt hab.
 
@seeigel
es handelt sich um meist um musik und video daten.
Daher entfällt die Suche nach der ini Datei.

Die Bibliotheken (virtuelle Ordner) sind fast genau das was ich gesucht habe.
Wäre super wenn ich noch ne Möglichkeit finde, die Gesamtkapazitzät und Restkapazität anzeigen zu lassen.
Und ne komplette Ansicht von allen Ordnern, damit ich das sortieren kann.

Jemand Ideen?
 
Wenn Software Raid 5 und da wird ist die Erweiterung des Arrays der Knackpunkt.
Soll ewig und drei Tage dauern.

Mit einer potenten CPU relativiert sich das Ganze, nur hättest du dann die gewünschte Ausfallsicherheit zusammen mit nur einem großen "Ordner".

Alternativ kann Windows 7 in einer Bibliothek alles Mögliche zusammenfassen, aber du hast dann immernoch zusätzlich jedes Laufwerk einzeln.
 
Ich denke ich teste nun erstmal die Bibliotheken von Windows (was ist da in der Linux Welt vergleichbar?)
Dann hab ich ja alles auf einzelnen Platten und kann bei Bedarf daraus mal ein SoftRaid 5 basteln.
Aber die ersten Eindrücke vom 2008er Server mit Raid5 waren nicht so dolle.
Hab da mal ne PLatte abgezogen und das Array nicht wieder hin bekommen.
 
@seeigel
es handelt sich um meist um musik und video daten.
Daher entfällt die Suche nach der ini Datei.
Angenommen du hast 5 2TB-Platten = 10TB Filme
dann sind das bei 1Film =1GB 10.000 Filme
Machen wir daraus 8.000 und den Rest MP3's = 200.000 a5MB = 1TB Musik
viel Spass wenn du da die fehlenden 1600 Filme und 40.000 Mp3' aus deinen Sicherungen heraussuchen darfst

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:10 ----------

Hast du mal einen Ordner zB mal auf dem Desktop eröffnet und in diesen Verknüpfungen zu den einzelnen Partitionen/Platten angelegt?
Du wirst doch wohl Filme von der Musik trennen wollen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh