Festplatte zu heiß (67°)

mantu

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
308
Ort
Berlin-Neukölln
leute habe ein dickes prob!!!
habe einen medion PC und zusätzlich 3festplatten dazu reingebaut. So nun bekomm ich eine warnung Das HD blabla eine Temp von 61-67° hat! ist das kritisch oder sollte ich besser darauf achten und ggf lüfter einbauen? Oder ist es so ok.
Der pc stürzt nicht ab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 67° sind definitiv zu hoch!!!!1

selbst wenn der pc nicht abstürtzt verkürzt man die lebenszeit der platten durch diese temp drastisch, würde auf jedenfall einen lüfter davor bauen.
 
Sind das WD Platten?

Falls ja wird die Temperatur falsch ausgelesen. Da hilft ein Firmwareupdate.
 
Ja were ich machen, habe überlegt das ich aus den 3 Festplatten 1 Mach, also die 80er,120,160er verkkauf ich und baue dafür eine 300 ein! Dann habe ich das problem nicht mehr?

80er- WD
120er-Samsung
160er-Samsung
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Gehäuse hast du denn? ggf kannst du einfach einen Lüfter davor einbauen...
ansonsten sowas wie hisn vorgeschlagen hat
Edit:
Wie ist die Temp wenn nur eine Platte in Betrieb ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Mediongehäuse, habe erst das Problem seitdewm ich die zusätzlichen HDs verbaut habe!
 
Also in dem Fall wäre es das Sinnvollste, die Platten durch eine Große zu ersetzen. Dann kannst du ggf. noch einen kleinen Lüfter davor setzen.
 
Er meint wohl diese kleinen Aldi Gehäuse! Dort ist fast keine Entlüftung vorhanden und die Platten haben nen Abstand von 1mm...

Auf jeden Fall SOFORT die Seitenwand aufmachen sonst is die platte evtl. schon morgen tot!
 
jop 67° is definitiv zu viel
die aldi-medion gehäuse kenn ich auch, da is absolut keine entlüftung möglich bzw. gegeben

mfg [EyeLesS]
 
Ja genau! Diese kleinen Medion Gehäuse mit diesen extraklappen für die LW.
Were eine große HD und die HD-Kühler kaufen gehen.
Danke
 
Ein anderes Gehäuse wäre auch sinnvoll! und sogar billiger wenn du es anstatt einer grossen HD kaufst!
 
alternative und preislicher kompromiss wäre eine platte , nämlich die im betrieb am wärmsten wird in ein externes gehäuse zu packen. selbst dort dürften solch extreme temps kaum auftreten.

die alternative mit der großen platte wäre natürlich am besten.
 
die 160er funktioniert seit gestern nich mehr!
hab jetzt nur noch die OS HD drin(80er), keine waernmeldung mehr! das überwachungstool habe ich auch gelöscht. Fahre gleich in die stadt und kaufe eine 300er HD.
 
mit dem einbau der großen platte hast du das hitzeproblem aber noch nicht gelößt. entweder du sorgst für ausreichend kühler, lässt seitenwand weg oder nimmst in kauf dass sich die große platte auch vorzeitig verabschiedet. wäre schade drum.
 
wenn er alle ausbaut und nur die 300er drin hat , hat er kein hitze problem mehr...
 
ich beziehe mich auf diese aussage:

die aldi-medion gehäuse kenn ich auch, da is absolut keine entlüftung möglich bzw. gegeben

wenn das gehäuse nicht belüftet ist spielt es keine rolle ob 2-4 oder 10 platten drin laufen, die temp wird auch so dann zu hoch sein.
 
Ich würde davon abraten, die Gehäusewand zu öffnen. Mit geschlossenem Gehäuse herrscht wenigstens noch ein Luftzug bei den Festplatten, was beim offenen Gehäuse nicht mehr gegeben ist ...
 
als allererstes würd ich mal gucken dass zwischen den platten luft ist und dann würd ich auf jeden fall nen lüfter davor hängen. zum vergleich: ohne lüfter sind meine platten bei 35 grad und mit lüfter bei 29 grad (lüfter aber extrem gedrosselt)
 
Waermeleitpaste schrieb:
Ich würde davon abraten, die Gehäusewand zu öffnen. Mit geschlossenem Gehäuse herrscht wenigstens noch ein Luftzug bei den Festplatten, was beim offenen Gehäuse nicht mehr gegeben ist ...
wenn keine belüftung vorhanden ist gibts auch keinen luftzug, durch öffnen der gehäuseseite senkst du dann deine "globale" gehäusetemp erheblich, teilweise mehr als 15C° wenn ich da an meine alten palomino 1700er zeiten denke in einem gehäuse ohne gehäuselüfter.

den luftstrom machst du ja nur kaputt wenn einer vorhanden ist.
 
Mal eine kurze OT-Frage:

Meine 120 Gig Maxtor Diamond Max 9 hat beim Zocken so ca. 32 °C, geht das noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankenheimer schrieb:
ich beziehe mich auf diese aussage:



wenn das gehäuse nicht belüftet ist spielt es keine rolle ob 2-4 oder 10 platten drin laufen, die temp wird auch so dann zu hoch sein.

was glaubst du denn wie ein ganz normaler rechner aufgebaut ist? Da gibs einen NT Lüfter und dann is gut. Und die Festplatte wird mit ihren 50°C im Höchstfall rumdödeln und dann is gut. Bin ich eig. blöd?? Er will sich doch nur noch die 300er einbaun oder?? :stupid:
 
schau doch mal hier . evtl ist das was für dich - kann ich nur empfehlen!
 
Da frag ich doch auch mal nach:
Meine WD hat so 34grad und meine Samsung 40! trotz 120mm Lüfter@1200rpm direkt neben dem Festplattenkäfig, ist das normal?
 
was glaubst du denn wie ein ganz normaler rechner aufgebaut ist? Da gibs einen NT Lüfter und dann is gut.
du glaubst doch nicht ernsthaft das ein netzteil heutzutage noch in der lage ist die abwärme die in einem halbwegs modernen pc entsteht im ausreichenden maße abzuführen wenn nicht grade super stromspar komponenten verbaut wurden. als ich mal vergessen hatte meine lüftersteuerung ans netz zu nehmen nach umbau und quasi alle gehäuselüfter aus waren hatte ich innerhalb von 30min windows betrieb locker flockig 45C° gehäusetemp. und mein enermax hat schon 2 lüfter verbaut. erschwerend kommt hinzu das im zuge des "silent-trends" die lüftergeschwindigkeit der netzteile immer weiter abnimmt so dass sie quasi sich selbst noch versorgen können aber zur aktiven belüftung kaum beitragen.. das bisschen luftzug was ein netzteil da noch entstehen lässt ist schwächer als nen furz.

und dann ist es eben völlig unerheblich wieviele platten verbaut sind, wenn die gehäusetemp zu hoch ist, ist sie zu hoch, sagen wir er hat 40Grad im gehäuse, wie soll die platte da kühl bleiben? selbst 50grad ist schon eigentlich zu viel, wäre es mir zumindest für einen sicheren betrieb. für sowas abhilfe zu schaffen ist nicht kostenintensiv, ohne genaue angabe der gehäusetemp jetzt wird das ein heikles unterfangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh