Hallo,
habe vor ein paar Wochen eine 500 GB Samsung 2,5 Zoll Platte meines Onkels bekommen die nicht mehr funktionierte. Die Platte war in seinem Dell-Notebook eingebaut (allerdings war die Platte erst 2-3 Monate alt). Unter Windows erzeugte sie beim anstecken über ein externes Gehäuse zunächst nur immer einen Bluescreen. Über ein Live-Linux hab ich es dann geschafft auf die Festplatte zuzugreifen (ohne irgendwelche Probleme) und konnte dort nach abgeschlossenem Backup die Platte mit gparted formatieren (FAT32).
Zurück in Windows gibt es jetzt zwar keine Bluescreens mehr und die Platte wird auch in der Datenträgerverwaltung angezeigt - allerdings lässt sich ihr kein Laufwerksbuchstabe zuweisen. Die Fehlermeldung hänge ich mal an. Was genau ist mit der Platte los? Und was kann man da noch machen?
Gruß
kamanu


habe vor ein paar Wochen eine 500 GB Samsung 2,5 Zoll Platte meines Onkels bekommen die nicht mehr funktionierte. Die Platte war in seinem Dell-Notebook eingebaut (allerdings war die Platte erst 2-3 Monate alt). Unter Windows erzeugte sie beim anstecken über ein externes Gehäuse zunächst nur immer einen Bluescreen. Über ein Live-Linux hab ich es dann geschafft auf die Festplatte zuzugreifen (ohne irgendwelche Probleme) und konnte dort nach abgeschlossenem Backup die Platte mit gparted formatieren (FAT32).
Zurück in Windows gibt es jetzt zwar keine Bluescreens mehr und die Platte wird auch in der Datenträgerverwaltung angezeigt - allerdings lässt sich ihr kein Laufwerksbuchstabe zuweisen. Die Fehlermeldung hänge ich mal an. Was genau ist mit der Platte los? Und was kann man da noch machen?
Gruß
kamanu


Zuletzt bearbeitet: