Festplatte unwiderruflich löschen - schnelles Tool gesucht

GermanKraut77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
317
Hi,

ich möchte meine Samsung 1.5 TB unwiderruflich löschen.
1 x Pass reicht mir vollkommen.
Leider ist die Geschwindigkeit der getesteten Programme dürftig. Ich habe dann irgendwann den Vorgang abgebrochen.

getestete Programme:
- KillDisk
- CopyWipe

Beide im DOS Modus.

Ich habe in der Vergangenheit Acronis Partition Expert 2003 unter Windows XP genutzt. 1 x Pass. Ging sehr flott.

Habt ihr eine schnelle Alternative, gerne auch unter WinXP.

Greetings
GermanKraut77
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mit Active@Killdisk (läuft unter Windows) und DBAN (Live-CD) gute Erfahrungen gemacht.
 
Danke für die Antwort.
Active KillDisk. Läuft gerade. Restzeit: noch über 14h. :(
Das ging mit dem Acronis Partition Expert deutlich schneller. Dazu muss ich einschränkend sagen, dass beim Partition Expert ein deutlicher Geschwindigkeitsnachteil der DOS Version vorlag.

Vielleicht ist das ja eine generelle Problematik.
Da es sich um eine Nicht-System-HDD handelt, könnte ich die ja unter WinXP mit einem geeigneten Programm shreddern.

Bekomme langsam Kopfschmerzen.

Greetings
 
dd 0.5 für Windows. Ist halt Kommandozeile und die Partitionen sollte man vorher in der Datenträgerverwaltung schon mal gelöscht haben.
dd --list, um die richtige Platte rauszufinden (hier aufpassen)
dd if=/dev/zero of=<platte> bs=64k --size
1500000 megabyte mit sagen wir mal 60 mb/s löschen sollte 7 stunden dauern.
Es gibt aber auch Tools, die das über Passwort setzen und Secure Erase machen, dann löscht die Festplatte sich selber.
 
Hi,
ich verwende zum löschen von hdd's immer ein Disk Edit Programm. Wird von einer Diskette aus gestartet. Damit fülle ich die ersten paar Sektoren auf der Platte mit nullen auf und sie ist gelöscht, bzw die Daten werden nicht mehr angezeigt und sind nicht so einfach zu retten. Das schöne ist dass das für jede HDD gleich lang dauert, da ja nicht alle Sektoren überschrieben werden müssen, das erledigt das Betriebssystem mit der zeit von alleine. Die ganze Aktion mit von Diskette booten usw dauert keine 2 Minuten.

mfg, simel
 
@Simel
Das ist genau die Lösung die der TE sicherlich nicht will wenn er nach einer unwiderruflichen Methode fragt.

Bei deiner Methode ist dann jeder der ein Recovery-Programm bedienen kann dazu in der Lage sämtliche Daten mit wenig Aufwand wiederherstellen zu können.
 
Ich hab neulich 2x 750 GB mit der Bruce Schneier Methode 7 Pass mit Active Killdisk unter Windows gelöscht...

25 Std/ HD
 
Viel schneller wird das einfach nicht gehen.. kannst dir ja fast selbst ausrechnen.

HDD Schreibrate und Kapazität hast du ja .. und wenn jedes Bit überschrieben werden muss, dann dauert das halt seine Zeit.

Beschleunigen lässt sich das kaum, nur zu Lasten der Sicherheit!

1x die komplette Platte mit TrueCrypt verschlüssel ist auch noch eine sichere Methode ;)
 
Wenn man nur alle Sektoren überschreiben will geht es seit Vista mit Windows Hausmitteln. Einfach "normal" formatieren (sprich ohne schnell anzuchecken) - dann wird jeder Sektor mit 0 überschrieben.
 
Ich nehme immer Wipedisk. Einmal überschreiben reicht mir. Eigentlich wäre das gar nicht mal nötig, weil sie eh alle mit Truecrypt verschlüsselt sind.

Dass das nun auch mit Windows zuverlässig geht, ist ja super!
 
Ich nehme auch immer dd aber mit einer Linux Live-CD.
Code:
dd if=/dev/zero of=<platte> bs=1M --size
Wenn man die Blocksize hochstellt dann schreibt dd mit dem maximal möglichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh