Festplatte und eSATA - gute Kombi???

August

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
43
Hi,
ich will mir ne neue SATA-Festplatte mit eSATA Gehäuse zulegen.

Habe da an eine WD 4000AAKS gedacht.

Bei dem Gehäuse kann ich mich nicht zwischen dem
Mapower KC31CS und dem
Fantec LD-H35US-2 entscheiden.

Was ist die bessere Kombination, oder doch was ganz anderes?


Habe dazu noch ein Asus P5LD2 Deluxe Mainboard mit IDE-Festplatten.
Die SATA-Steckplätze sind momentan deaktivert.

Was muß ich tun, damit ich eSATA auch während dem Betrieb anstöpseln kann.


Danke:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von jeher bin ich mit den Ma Power Produkten am besten gefahren !

Mit meiner 2,5 Zoll Samsung 250GB erreiche ich 57MB/s via esata.

Grüße
Sascha
 
mit einer 2,5" Platte :hail:

Wow, oder meinst du ne 3,5" Platte :confused:


Kannst du die Platte im laufenden Betrieb an den PC via eSATA anschließen :d
 
Hi, nur nicht so schüchtern,
nur her mit euren Erfahrungen:shot:
 
Wenn Du schon eine Platte von WD nehmen willst, warum dann nicht gleich eine komplette externe Platte von denen? Die MyBook Premium ES ist mit USB- und eSATA-Anschluß ausgestattet...
 
Von Fantec hatte ich mal Gehäuse, die hatten ne sehr langsame USB2IDE-bridge

Mit Mapower bin ich bisher gut gefahrn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh