Festplatte noch zu retten?

Hammerhai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
2.047
Ort
Berlin-Charlottenburg
Hallo Community, leider ist heute meine Festplatte abgeraucht :fire: Fragt nicht, wie es passiert ist, ich weiß es selber nicht. Wollte heute meine neue HD4790 einbauen und beim Anschließen der 6-poligen Stromanschlüsse roch es von der Festplatte plötzlich etwas brenzlig...ist im Prinzip auch jetzt egal, ich vermute, dass die Elektrik der Platte einen Schaden erlitten hat. Leider habe ich einige wichtige Daten auf der Platte.
Nun würde mich interessieren, ob da eine Reparatur möglich und vom Kostenfaktor auch sinnvoll ist.
Es handelt sich um eine 1 TB von Seagate SATA.Würde schon 150 Euro maximal ausgeben.
Vielen Dank für eine Antwort.
Hammerhai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du deine Graka etwa im laufenden Betrieb eingebaut? :d
Du sagst es roch "brenzlig", geht also gar nix mehr?
Dreht sie sich? Geräusche?

Ich hab sowas zwar noch nicht gemacht, und weis auch nicht genau ob das geht,
aber vllt. kannst Du dir ein baugleiches Model kaufen
und die Scheiben austauschen?! Wäre bestimmt um ein vielfaches billiger als
ein Datenrettungsunternehmen zu beauftragen.

mfg

EDIT: BSP:

"Die Kosten der Datenrettung betragen bei Festplatten, die logisch oder elektronisch beschädigt sind i.d.R. € 300,00 bis 800,00, bei mechanischen Beschädigungen können die Kosten auch darüber liegen."

http://www.data-recovery.de/Leistung_&_Preise.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht im laufenden Betrieb. Es roch sofort brenzlich, als ich das netzkabel ansteckte und den PC einschaltete. Hab dann sofort den Strom getrennt, gott sei Dank ist das Mainboard nicht defekt.
Wie dem auch sei,das Datenrettungsfirmen teuer sind, ist klar, aber die Daten dürften noch unbeschädigt gespeichert sein. Ich traue mich aber nicht, so ohne weiteres die Steuerelektronik zu tauschen, habe danach bestimmt zwei kaputte Platten!
 
Ich traue mich aber nicht, so ohne weiteres die Steuerelektronik zu tauschen, habe danach bestimmt zwei kaputte Platten!

Ne ich meinte Du tauscht einfach die Datenscheiben (Platter) aus. Müßte eigentlich relativ einfach sein :fresse:
Gehäuse auf, Platter raus, alten Platter rein ferdig :coolblue:

EDIT: Zumal Du ja nur 150€ ausgeben willst, kommt Datenrettung von profesioneller Seite
ja wohl nicht in frage. Ich weis jetzt nicht genau
welche Platte Du hast aber Seagate 1TB Platten gibts für weit unter 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. danke, ich werde mal meinen Schwager fragen, der hat in solchen Sachen ein goldenes Händchen.
Danke für die Tipps!
 
naja wenns deutlich "elektronisch" gerochen hat könnte schon ein elektroniktausch funktionieren. Die "Spenderplatte" muss aber selbe Firmware und Revisionsnummern haben.
Und ich würd die Platte auf keinen fall mit der alten elektronik nochmal anschließen.
Da macht man eher was kaputt bei.
 
Ne ich meinte Du tauscht einfach die Datenscheiben (Platter) aus. Müßte eigentlich relativ einfach sein :fresse:
Gehäuse auf, Platter raus, alten Platter rein ferdig :coolblue:

o.k. danke, ich werde mal meinen Schwager fragen, der hat in solchen Sachen ein goldenes Händchen.
Danke für die Tipps!

:-[ Hab ich hier die Ironie übersehen oder ist das euer Ernst? :hmm:

Tausch die Elektronik und du wirst deine Daten runterkopieren können. Öffne die Platte und du siehst sie nie wieder.
 
wer weiß, eventuell hat er zugang zu nem Staubfrei-Labor ;)

glaub ich aber mal eher nich, wenn er beide platten öffnet, wirds ein teures experiment
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh