Festplatte noch ok oder nicht ? HDTune Screen

DaBoss

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
2.991
Ort
München
Hi Leutz

Also der Test einer Notebookfestplatte hat folgendes ergeben:

12466635.jpg


Sind die warnings ein Grund zur Besorgniss ?

Ist die Platte defekt oder eher nicht ?

Würde der Hersteller eine solche Platte ersetzen ?
(Toshiba Hotline sagt wenn es kein echter Defekt ist muss man Prüfung und reparatur selber bezahlen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

dafür dass Du die Platte schon 1000 angeschaltet hast, und sie nochmals 1600 mal aus dem Schlaf erwacht ist, sind 5 Reallocated Sectors bei 5 Gelegenheiten echt in Ordnung!
 
Naja eigentlich sollte da ein ok stehen wo die "warnings" sichtbar sind. Ich an deiner Stelle würde meine Daten sichern und mich schon mal nach ner neuen HDD umsehen...könnte ggf. nicht mehr lange dauern bis es zu Datenfehlern bzw. Ausfällen kommt - muss aber nicht so sein
 
die spin up time ist mal wurscht ich hab hier platten die haben das 7 fache und trotzdem keine fehler
 
ja... das is klar, mir gehts auch mehr um die gelben Einträge,

hat sich im Prinzip erledigt die Platte scheint noch Top zu sein, das Problem ist halt echt dass einmal aufgetretene Probleme für immer drinbleiben...

Hat sich damit erledigt, danke Leutz
 
Das interpretieren von den SMART-Werten kann eigentlich kein Tool richtig .. jeder Wert kann von HDD Serie und Hersteller Varieren.
Bei manchen ist 10 OK bei anderen 100!

So lange im Intensiv Test oder mit dem Hersteller Diagnose Tool nichts raus kommt kann man die Platte als i.o. ansehen.
Es sei denn z.B. die Leistung bricht während eines Benchmarks ein, obwohl nichts auf die Platte zugreift.
 
Sorry ich hoffe es ist ok wenn ich hier kurz ein Frage zwischenschiebe. Ich möchte nicht extra einen Thread aufmachen. Bei beiden Festplatten die ich im Rechner habe steht bei Ultra DMA CRC Error Count warning. Ich wollte mal fragen was der Wert bedeutet und ob ich mir Sorgen machen muss?
 
Das "Ultra DMA CRC Error Count"-Attribut zeigt an wie oft Fehler bei der Datenübertragung geschehen sind. Oft deutet das auf ein defektes Datenkabel hin.
 
Sorry das ich dir so ins Thema reinplatze, aber ich will nicht extra nen neuen Thread aufmachen, anbei deines Threads hab ich mir mal gedacht testest du deine Festplatte, beim Health Status scheint alles Ok zu sein außer folgender Wert.

(C7) Ultra DMA CRC Error Count Current: 200 Worst: 200 Thershold: 0 Data: 8 Status: warning

Ich hab mal gegoogelt und dabei kam folgendes heraus: "Ursache können defekte Kabel, verschmutzte Kontakte, Übertaktung oder fehlerhafte Festplattentreiber sein. Die Übertragung wird in Stufen immer langsamer wiederholt. Misslingt dies, wird der Zugriff auf die Festplatte gesperrt."

Werde gleich mal den PC aufschrauben und das Kabel wechseln sowie einen anderen SATA-Anschluss auszuprobieren. Sonst noch eine idee oder brauch ich mir keine sorgen zu machen?

LG
 
Das "Ultra DMA CRC Error Count"-Attribut ist ein Zähler, der nicht zurückgesetzt wird. Die 8 Fehlerdaten werden bestehen bleiben. Wichtig ist nur, dass nach dem Wechseln des Datenkabels keine weiteren hinzukommen.
 
Wenn ich jetzt aber das Datenkabel wechsel, weil das alte kaputt ist, kann das warning dann weggehen?
 
Nein. Du hast sicherlich HD-Tune in der Pro Version verwendet. Richtig? Das Programm interpretiert die Smart-Werte sehr sensibel. Andere derartige Programme, wie z.B. auch die Freeware von HD-Tune (2.xx), geben bei der geringen Fehleranzahl noch keine Warnung aus oder richtigen sich gar nur nach den Indikatoren (Current, Worst, Threshold). Hier wird nur beim Erreichen oder Unterschreiten des Schwellwertes (Threshold) eine Warnung ausgegeben.
 
Hallo,

dafür dass Du die Platte schon 1000 angeschaltet hast, und sie nochmals 1600 mal aus dem Schlaf erwacht ist, sind 5 Reallocated Sectors bei 5 Gelegenheiten echt in Ordnung!

Quatsch mit Soße.

Nein. Du hast sicherlich HD-Tune in der Pro Version verwendet. Richtig? Das Programm interpretiert die Smart-Werte sehr sensibel. Andere derartige Programme, wie z.B. auch die Freeware von HD-Tune (2.xx), geben bei der geringen Fehleranzahl noch keine Warnung aus oder richtigen sich gar nur nach den Indikatoren (Current, Worst, Threshold). Hier wird nur beim Erreichen oder Unterschreiten des Schwellwertes (Threshold) eine Warnung ausgegeben.

Sieht man ja nur auf dem Screen ;)
 
"Quatsch mit Soße."

jedem wie er meint, die Platte war jetzt 145 Tage insgesamt an, ist wieviel Tuasend mal angelaufen und hat 5 reallocated Sectors , keinen Pending, noch keinerlei Lesefehler usw.

Allein die knapp 200k Lesekopf-park Zyklen find ich bedenklich, normal kann so eine Laptop Platte das 600k mal mitmachen..

Ich weiss nicht wieviel reserve Sektoren so eine Platte hat, gehe aber mal von 512 oder 1024 evtl mehr aus (ist ja auch Verwaltungsaufwand das zu speichern, daher ist eine beliebig hohe Anzahl nicht sinnvoll)

Aber wenn ich der Hersteller wäre würde ich wegen sowas den Umtausch ablehnen, wenn ich der User wäre würde ich wegen sowas nicht umtauschen wollen. Wenn ein Umtausch stattfindet bekommt man eh nur eine "refurbished to %hersteller% specification" gebrauchte, die evtl schwerwiegendere Fehler hatte , aber nun ne saubere Smart Tabelle aufweist.
 
Der hohe Load/Unload Wert kommt ganz einfach davon, dass es eine Notebook HDD ist. Die parkt ja ständig die Köpfe um die Platte zu schonen...dass das jetzt nicht soo förderlich ist ist klar, aber viel besser wie wenn der Lesekopf mal auf einen Platter aufschlägt...Notebook HDDs sind denkich auch für soviele Load/Unloads ausgelegt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh