Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt, jetzt alles weg?

wie schwierig wird es dann ein passwort zu knacken das zb so aussieht das 3 verschiedene wörter drin sind dazwischen irgendwo noch 3-4 sonderzeichen und 3-4 zahlen.
also so ne gesamtlänge von 25-30 zeichen

wenn man dann noch wörter verwendet die im wörterbuch nicht zu finden sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wäre auf jeden Fall schon sein sehr sicheres PW.
Das Problem ist halt nur, das die wenigstens solch ein langes PW immer wieder eingeben wollen ;)
 
das ist bei mir kein problem.. hab jetzt meine system hdd so verschlüsselt das man bei jedem start so nen langes passwort eingeben muss.. und auf der andern partition werd ich nochmal nen verschlüsseltes laufwerk erstellen in dem dann die daten liegen^^
 
Wenn man Windows auf einer eigenen Partition installiert, auf der nur Treiber und keine Programme (oder nur die nötigsten) installiert werden und man auf den Schmarrn wie den "Eigene Dateien" Ordner verzichten kann, dann kann man für die Systempartition auch ein 12 Zeichen Passwort verwenden, wenn man faul ist. Dann sollte man eben persönliche Daten und Programme auf andere verschlüsselte Partitionen auslagern, die dann ein längeres Passwort haben und nur bei Bedarf einbinden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh