Festplatte kopiert nur mit 1MB/s und 1,7TB auf einer 640GB grossen Platte o.O

Pinkebu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
120
1)
Hallo, habe gestern eine neue Festplatte 640GB von WD eingebaut und installiert um von mir gelöschte Daten zu retten. Hat auch alles soweit geklappt.
Nun wollte ich die Daten wieder zurück auf meine originale Festplatte kopieren und er kopiert nur mit 1MB/s o_O.

2100 Dateien bei 27GB dauern da über 8 Stunden.

Versuchsweise hatte ich noch einmal von meiner anderen internen Festplatte, sind beide intern über SATA noch einmal 5GB auf die neue kopiert und das ging fix in einer Minute. Als ich diese Daten ebenfalls wieder zurück kopieren wollte, sollte es erneut 1 1/2 Stunden dauern.
Wie bekomme ich das geändert?

Zwischendurch war sie auch einmal komplett abgestürzt und wurde im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt, beim Neustart ging wieder alles.

Festplatte wurde mit Master Boot Record initialisiert und dann per Schnellformatierung im NTFS Format formatiert.

Datenträger 1
Typ Basis
Status Online
Partitionsstil Master Boot Record
Speicherkapazität 610479MB
Verfügbarer Speicher 1MB
Reservierter Speicher 0MB

Merkwürdig ist auch das er bei 100GB freiem Speicher im Arbeitsplatz in der Computerverwaltung nur von 1MB freiem Speicher spricht.
Wobei bei der anderen auch nur 9MB freier Speicher angezeigt werden zumindest dort und tatsächlich sind noch 80GB frei.



2)
Zu meiner zweiten Frage, wie schafft es Nero BAckitUp auf eine 640GB grosse Festplatte 1,7TB an Daten zu schreiben? und könnte das mit der langsamen Geschwindigkeit zusammenhängen?

Ich hatte auf der neuen Festplatte als Nero diese zum BAckUp machen wollte 4xVerzeichnisse mit rund 480GB drauf o_O

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:50 ----------

Habe so ebend noch einmal die Festplatte formatiert. Geschwindigkeit bleibt nach wie vor bei 1MB/s. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So im Gerätemanager stehen beide Channel 0 und Channel 1 auf UltraDMA MOdus 5. Nachdem ich Channel 1 deinstalliert habe und er beim Neustart diesen auch neuinstalliert hatte, steht da jetzt statt IDE-Kanal, ATA Channel 1.
Danach Neugestartet wurde er auch.


Im Bios sind auch beide Festplatten auf DMA eingestellt.
 
hast du die neue HDD mal getestet?
Nicht das die jetzt schon eine Macke hat!
 
Ich habe mir mal ein Diagnose Tool von WD heruntergeladen. Die ersten Tets liefen alle ohne Probleme und recht schnell durch.

Bei dem jetzigen DLGDIAG-Extended Test schreibt er mir das er 400 Stunden dafür braucht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:03 ----------

Mag wohl auch daran liegen das er mir 400 Stunden anzeigt, da sie aus dem Arbeitsplatz verschwunden ist.
 
Im Arbeitsplatz war die Festplatte ja verschwunden. Im Gerätemanager tauchte sie wieder auf. Nur musste ich sie da neu initialisieren und auch demensprechend neu formatieren.

Daten sind weg und Festplatte ersteinmal wieder da :confused:.
 
Scheint sich wieder beruhigt zu haben .. ich würde nochmal ein paar Tests fahren um sicher zu gehen, dass die Platte keine Macke hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh