Festplatte kaputt? Datenwiederherstellung möglich?

Phil05

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
1.199
Abend allerseits,

ich habe hier eine 400GB Samsungfestplatte, diese war Ursprünglich in ein externes HDD-Gehäuse verbaut.
Hier wurde alle Daten gelagert und sie funktionierte immer einwandfrei.
Nachdem diese an ein USB-HUB angeschlossen wurde war ein kurzer Blitz zu sehen, danach find die Misere an :)
Wenn man die HDD jetzt extern per USB anschließt, scheint zwar alles gut zu laufen, aber sie wird nicht richtig erkannt.
Darum hab ich sie ausgebaut und so in einen Rechner gesteckt und sie wird erkannt. Allerdings sagt mir Windows das es eine unformatierte HDD ist, die nur 128GB groß ist!!!!
Mehr wird nicht erkannt! Allerdings sind die 128GB der Speicher der noch frei war. Der beschriebene Bereich scheint einfach weg.
Das ist natürlich super ärgerlich und ich würde gerne mit allen Mitteln versuchen die Daten wieder zu bekommen.

Meine Fragen wären nun:

Was hat die HDD wahrscheinlich? Kann man die Daten wiederbekommen? Gibt es tools um die HDD zu untersuchen? Welche sind die besten?

Bitte helft mir! Es ist echt super ärgerlich wenn man all seine Daten verliert. Es sind super viele Fotos und ein zwei Homevideos, aber auch wichtige Dokumente. Es wäre echt spitze wenn sich da was machen lässt.

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
O&O unrease zb. gibt viele tools die bei non mechanischen problemen helfen.

Sollte es etwas komplexer bzw. ein mechanisches problem, dann hilft nur richtige wiederherstellung und das wird nach je nach problem bis zu 1500€ kosten.
 
ok und woran es wahrscheinlich liegt kann man so nicht sagen?
Ist dieses Tool den gut?
 
Also ich würde an deiner Stelle zuerst einmal mit einem Programm ala HDClone versuchen, die Festplatte Sektor für Sektor auf eine neue zu klonen.
An diesem Klon kannst du dann die diverse Datenrettungsversuche ausprobieren. Wenn die alte HDD nämlich wirklich einen physischen Schaden erhalten haben sollte, würde sie durch Datenrettungssoftware vllt so stark beansprucht, dass sie komplett den Geist auf gibt.

MfG
Rip
 
Also ich würde an deiner Stelle zuerst einmal mit einem Programm ala HDClone versuchen, die Festplatte Sektor für Sektor auf eine neue zu klonen.
An diesem Klon kannst du dann die diverse Datenrettungsversuche ausprobieren. Wenn die alte HDD nämlich wirklich einen physischen Schaden erhalten haben sollte, würde sie durch Datenrettungssoftware vllt so stark beansprucht, dass sie komplett den Geist auf gibt.

MfG
Rip

Danke für deinen Tipp, leider habe ich momentan nur eine HDD zur Verfügung, diesbezüglich würde HDClone nicht weiterhelfen.
*edit* ... falscher Thread, trotzdem richtig, da Phil05 fast das gleiche Prob. hat wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phil05
Du solltest als allererstes sicherstellen, dass der Rechner, an dem du die Festplatte jetzt angeschlossen hast, die 48-Bit LBA unterstützt und dass diese Adressierung auch aktiviert ist. Erst dann ist der Versuch die Daten zu retten sinnvoll.

Mit welcher Kapazität wird die Festplatte beim Booten bzw. im BIOS erkannt? Auch nur mit 128 GB oder mit voller Kapazität?
 
habe das selbe Problem mit einer externen 500 Gig USB Platte.
Habe sie mal in meinem Rechner angeschlossen, (Sata) und wird im Bios auch erkannt, aber dann geht nichts mehr weiter. Wenn diese Platte dran hängt bootet mein Rechner weder von meiner System HDD, auch nicht von CD.
Wie kann ich an meine Daten auf der 500 Gig kommen, wenn ich sie berühre merke ich das sie läuft.
 
ich habe jetzt 74gb wiederherstellen können der rest iost noch weg. Bei meinem rechner erkennt windows 372gb unpartitioniert.
 
Vielen dank. Das Programm hat mir sehr geholfen! Damit konnte ich alle Daten retten! Super! Nur zu empfehlen. Die HDD ist trotzdem hin weil sie fehlerhafte Sektoren hat und das Dateisystem hin ist. Ich werd wohl ein LowLevel Format probieren müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh