1. Die Windows interne Abschaltfunktion für Festplatten.
Zu finden in der Systemsteuerung -> Energieoptionen.
Funktioniert recht zuverlässig mit Datenlager-HDDs, da WIN auf diesen normalerweise nicht selbst arbeitet. Sonst laufen die ungewollt wieder an.
Kostet nichts, hat WIN halt mit an Board.
2. Wechselrahmen mit Schalter kaufen.
Funktioniert mit SATA Laufwerken ebenfalls sehr zuverlässig,
wenn der SATA-Controller das händeln kann!
Kostet ordentlich Kohle, was die Strom Ersparnis schnell wieder revidiert.
Lohnt sich eher weniger, es sei denn du möchtest die HDDs auch schnell wechseln können.
3. Relais .. haltet ich für nich so glücklich da Eigenbau Zeug zum Abschalten der HDDs.
Lösung 1 und 2 sind sehr viel besser im Gegensatz zu dieser.
4. Externe eSATA Gehäuse halte ich persönlich an einem 24/7 Std Server für nicht gerade die praktische Lösung, da man immer zu der Kiste hin laufen muss und das "vor Ort" abstecken.
Fazit:
Schalte die HDDs ab über die WIN Funktion. Die Zeit aber nicht zu knapp einstellen!
Häufiges Ab- und Einschalten der Festplatte belastet die Mechanik enerom, hier tretten die größten Belastungen auf.
Wenn du aber nur 1-2 am Tag die HDD anlaufen lässt sollte das noch passen .. ansonsten lass die lieber durch laufen, im idle sind die GreenPower schon verdammt sparsam!
Hier wäre vielleicht der Kauf einer Strom-Spar-CPU eher angebracht wenn noch nicht vorhanden, microATX Board, Graka onboard etc.
ps: @ M.D. Geist
da bringts mehr wenn du die glühbirnen aufm klo mit stromsparbirnen tauschsts !
DAVON halte ich gar nichts!
Energiesparlampen lohnen sich
nur in Räumen wo die Lampen länger eingeschaltet sind (Wohnzimmer, Küche, Flur, Aussenleuchten)
Häufiges Ein- und Auschalten reduziert drastisch die Lebenserwartung, von normalerweise 10x der einer normalen Lampe mit 1000h!
Zudem sind Energiesparlampen SONDERMÜLL!!! Sie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, was den ach so tollen Stromspargedanken schnell zu nichte macht!
Mich regt diese Diskussion sowas von auf, in Australien sind die normalen Lampen schon verboten und EU will folgen .. aber wo lässt man die ganzen defekten Energiesparlampen???
Solche Leute haben keine Ahnung von der Technik, hauptsache man zwingt der allgemeinen Bevölkerung solchen Energiesparmist auf!