Festplatte im Eimer, schon wieder....

Madz

Miles are my Meditation
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2002
Beiträge
61.526
Moin Leute,

ich muss mal meinem Ärger Luft machen. Heute morgen schalte ich meinen Rechner ein, will mein Tagesprogramm durchziehen (HDD Review, Wakü Umbau) und was passiert...
Erstmal wird meine Mp3 Platte einer Datenträgerüberprüfung unterzogen. Im Windows flog sie dann auch dauernd raus und HDTune zeigte einige defekte Sektoren.
Das ist jetzt in acht Wochen schon die dritte Platte, die mir flöten geht. Insgesamt waren es:


  • zwei WD 1 tb green
  • eine Seagate 1500gb 7200u/min


Das ist echt zum kotzen. :kotz: Zum Glück konnte ich die ganzen 1,2 Tb Daten auf meine neue Western Digital 2tb Black retten. Blöderweise müsste die eigentlich leer sein, um die nötigen Schreibtests für das geplante HDD- Review durchzuführen. Klasse... :mad::heul::wall:

Zu allem Überfluss kommt eine der reklamierten Platten noch zurück, weil Mindfactory kackfrech behauptet " Sie haben die Platte nicht bei uns gekauft, wir haben die Seriennummer verglichen."
Ich weiss doch noch wo ich meine Hardware gekauft habe. :motz::stupid:
Nachdem ein Kumpel 6 Monate auf seine Kohle für ein reklamiertes Board gewartet hat und ein anderer aus der Kundenkartei gestrichen wurde, weil er dreimal hintereinander falsch gelieferte Ware zurück geschickt hat, war dies das letzte Mal, daß ich bei dem Laden gekauft habe.

So... ich habe fertig.

Gruß

Madz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deswegen bestelle ich schon lange nicht mehr bei dem Verein, hatte da auch nur Stress mit defekter Hardware die die nicht umtauschen wollten. Sie träfe keine Schuld, ich hätte es selber kaputt gemacht ^^
 
Sowas ist super, jetzt darf ich selber Porto zahlen und die Platte direkt bei WD tauschen.
 
Aber drei Platten in so kurzer Zeit.... das ist schon ungewöhnlich. Werden die Platten zu heiß - oder ist die Luftfeuchtigkeit im Gehäuse zu groß? Fahren schwere LKWs am Haus vorbei, die zu Erschütterungen führen? Ein sehr potenter Subwoofer im Raum (damit schrotte ich mir z.B. immer elend viele Glühbirnen im Heimkino)?
 
Ein sehr potenter Subwoofer im Raum (damit schrotte ich mir z.B. immer elend viele Glühbirnen im Heimkino)?
Teufel CEM steht direkt neben dem Rechner. Komischerweise habe ich auch Platten mit 10k Betreibsstunden, denen es wunderbar geht. Luftfeuchtigkeit denke nicht.
 
Ich persönlich wende mich da immer an den Hersteller, wenn möglich. Macht weniger Ärger und spart viel Zeit.
Naja, ich hatte in den letzten 2 Jahren 3 SAMSUNG-Platten in der RMA und die Abwicklung ging schnell, nur Vertrauen habe ich nicht mehr. So sichere ich meine Daten lieber auf 3 Festplatten und habe meine Ruhe.

Bei meinen Kindern läuft eine 5 Jahre alte Maxtor ohne Probleme 12/7... Ist wohl wie in der F1.... pro Rennen ein Motor.:hmm:
 
Teufel CEM steht direkt neben dem Rechner. Komischerweise habe ich auch Platten mit 10k Betreibsstunden, denen es wunderbar geht. Luftfeuchtigkeit denke nicht.

Die kaputten Festplatten scheinen ja alles neuere Modelle gewesen zu sein. Vielleicht fliegt bei denen der Lesekopf besonders dicht über den Platten?

Ich würde den Subwoofer da weg stellen. Allerdings kann es dadurch sogar noch schlimmer werden, denn die meiste Energie wird dort übertragen, wo sich die direkten Schallwellen mit den Reflexionen der Wände überlagern. Dort bilden sich Raummoden, stehende Wellen - es dröhnt an diesen Stellen auf bestimmten Frequenzen.

D.h. wo auch immer du den Sub hinstellst, lass dann mal langsam einen Basssweep durchlaufen 500 - 20 Hz und horche, ob es an der gewünschten PC Position auf irgendeiner Frequenz plötzlich lauter drönht als auf den anderen Frequenzen. Wenn es dröhnt sollte der Subwoofer oder der PC woanders hingestellt werden. So eine stehende Welle kann schon gut Energie übertragen und sollten die neuen Festplatten besonders filigran gefertigt sen, dann kann das bestimmt auch reichen den Kopf mal kurz auftitschen zu lassen.

Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein, Überspannungen oder so... und es könnte auch einfach extremes Pech sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Platten haben einfach eine beschissene Qualität. Sind das OEM Platten
 
Die Green hab ich im Januar 2008 und die Seagate am 15.12.08 gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh