Festplatte - Farbikneu machen?

B

bugz

Guest
Hallo,
habe eine alte Festplatte von Kumpel geschenkt bekommen und jetzt will ich sie plätten, aber formatieren bzw. partion löschen bringt ja nichts da die daten ja immernoch verhonden sind.
Es ist eine Samsung SP1604N. Kennt ihr Programm für LowLevelFormat oder eine andere möglichkeit?
Ist LLF immernoch so unsicher wie 2002 ?

gruß un danke im vorraus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Low Level Format kann seit Jarhen nur noch vom Platten-Hersteller durchgeführt werden. Also ist alles mit einsen und nullen zu überschreiben die einzige möglichket. Außerdem kann ein "normaler" Benutzer die Daten dann sowieso nicht wieder bekommen. Außer der "normaler" Benutzer arbeitet bei der BKA. ;)
 
Du hast sie bekommen... warum so umständlich alles löschen? Nimm sie in Betrieb, kopier Daten drauf und schon kommt keiner an die alten Daten vom Kumpel ran..
 
Low Level Format kann seit Jarhen nur noch vom Platten-Hersteller durchgeführt werden. Also ist alles mit einsen und nullen zu überschreiben die einzige möglichket. Außerdem kann ein "normaler" Benutzer die Daten dann sowieso nicht wieder bekommen. Außer der "normaler" Benutzer arbeitet bei der BKA. ;)

mag sein ..., aber vll will ich sie genau deswegen clean haben
 
Aaachtung.. jetzt kommt die Gerüchteküche ;)

Hab mal zu Ohren bekommen das solche Behörden selbst überschriebene Festplatten noch lesen können, aufgrund von Restmagnetismus können sie den vorhergehenden Zustand wiederherstellen. Erst wenn sie einige Male überschrieben wurde solls sicher sein.

kA was dran ist, aber ich könnts mir gut vorstellen. Paranoid sein ist gut, von Anfang an TrueCrypt verwenden besser :]
 
Also ich hab gelesen, dass Behörden und so Datenrettungslabore die Daten wiederherstellen können wenn sie bis zu sieben Mal überschrieben wurden. Also ab 8 mal überschreiben solltes sicher sein.
 
mag sein ..., aber vll will ich sie genau deswegen clean haben


ja, also wenn dein Kumple irgendwelche illiegale Sachen drauf hatte und deswegen die BKA zu dir kommt... es war ja dein Kumpel. Du hast also nichts damit zu tun. :d Die soltlen dann zu ihn gehen. :fresse:

DBAN macht schon mindestens 32 überschreibungen wenn man so viele habe möchte, sollte also bei dir reichen. 1 bis 7 würden auch reichen. ;)
 
Also ich hab gelesen, dass Behörden und so Datenrettungslabore die Daten wiederherstellen können wenn sie bis zu sieben Mal überschrieben wurden. Also ab 8 mal überschreiben solltes sicher sein.

Also bei vielen Dateiformaten reicht es schon aus wenn sie einmal überschrieben werden, besonders Archive. Dann gibts nur noch Datenschrott.

Die 8 mal gelten wohl eher bei Filmen, Bildern usw. Wobei diese dann so langsam verstümmelt werden.
 
Hab mal zu Ohren bekommen das solche Behörden selbst überschriebene Festplatten noch lesen können, aufgrund von Restmagnetismus können sie den vorhergehenden Zustand wiederherstellen. Erst wenn sie einige Male überschrieben wurde solls sicher sein.

Mag vor ein paar Jahren gewesen sein, aber bei heutigen Datendichten reicht einmal völlig aus - selbst das BKA, NSA und Ontrack können da nichts mehr machen.
 
Aber ist nicht die Frage ob "gelöschte" illegalen Datein für irgendetwas als beweis reichen. Das können die doch nicht gegen dich verwenden wenn du es selbst nicht mehr verwenden kannst oder so ähnlich^^
 
Aaachtung.. jetzt kommt die Gerüchteküche ;)

Hab mal zu Ohren bekommen das solche Behörden selbst überschriebene Festplatten noch lesen können, aufgrund von Restmagnetismus können sie den vorhergehenden Zustand wiederherstellen. Erst wenn sie einige Male überschrieben wurde solls sicher sein.

kA was dran ist, aber ich könnts mir gut vorstellen. Paranoid sein ist gut, von Anfang an TrueCrypt verwenden besser :]

soviel ich weiß ist das kein gerücht... jeder normal bürger kann sie wieder herstellen nach formatieren oder überschreiben...
Deswegen will ich se ja fabrikneu haben ....

ja, also wenn dein Kumple irgendwelche illiegale Sachen drauf hatte und deswegen die BKA zu dir kommt... es war ja dein Kumpel. Du hast also nichts damit zu tun. Die soltlen dann zu ihn gehen.

jo stimmt au wieder.... aber trotzdem assi ^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich möchte gerade mein PC neu formatieren. Aber wäre auch toll wenn ich das mit dem Low Level Format hinkriegen kann. Undzwar möchte ich das mit dem HDDGuru ausprobieren, wo der link in einem vorherigen post ist. nun meine Frage...da ich nur EINE Festplatte habe kann ich das Programm trotzdem benutzen. Denn dieses LLF macht man ja unter Windoof oder???
Geht es auch mit nem USB Stick und wenn ja dann wie???
Bitte helft mir schnell, denn wenn es geht möchte ich heute noch mein PC plätten...
 
Also nur zur Info, ich habe eine Seagate ST3160023A mit 160GB. Und noch eine Frage, was passiert wenn ich das LLF mache, während ich unter Windows bin, denn auf der Platte, mit der ich das machen will ist Windows drauf (ok ist auch meine einzige). Oder wäre es klüger das über n Boot USB Stick oder so machen???
 
öh, falls du das so meinst:
du kannst sicher keine platte komplett formatieren, während du das windows verwendest, das auf genau dieser platte installiert ist...
 
@swuffy91
Wenn du die Platte einfach nur plattmachen und alles neu installieren möchtest, brauchst du das nicht. Das wäre reiner Overkill. Manchmal ist es allerdings empfehlenswert den MBR so richtig zu löschen. Dazu kann man das Programm S0Kill verwenden, das den ersten Sektor komplett überschreibt. Alles andere wäre unsinnig.
 
Ich möchte auch mal eine Frage einwerfen: Was ist so wichtig das es mehrfach überschrieben werden muss? Wieso müssen die Daten vernichtet werden? Sind da die Daten für die nächsten Anschläge drauf? Warum sollte das BKA oder wer auch immer ausgerechnet die Daten DEINER Platte haben wollen?
Ich finde das Thema im Moment ein wenig überzogen! Jeder will im Moment seine Daten so vernichten können das keiner mehr rankommt! Wenn die Daten so relevant sind, nehme ich nenn Hammer und zerstöre die Platte mechanisch so, das auch kein Datenwiederherstellungsunternehmen da dran kommt!
In diesem Sinne
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh