[Kaufberatung] Festplatte für System und Daten

kOr3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
5.709
Hallo :wink:

bei den unzähligen Angeboten von Festplatten steige ch nicht mehr durch und weiss nicht was ich nehmen soll. Auf der Fesplatte sollen das Betriebsystem sowie alle anderen Daten, Spiele, Programme drauf. Sie sollte also ncht die langsamste sein, aber dennoch nicht zu laut. Mein restliches System ist leise bis fast unhörbar! Ein Quiet Drive von Scythe wäre vorhanden.

- 1TB Kapazität sollte sie haben
- SATA 6 Gbit ist vorhanden, aber unwichtig denke ich mal
- sehr leise und trotzdem schnell :)

Um 7200 Umdrehungen kommt man bei einer Festplatte wo das betriebssystem drauf soll nicht rum, oder? Sind 5.400 - 5.900 extrem viel langsamer, wie macht sich das genau bemerkbar im alltag betrieb? Programme brauchen in der zugriffszeit länger, alles läuft nicht so ''smooth'', also dieses schnelle arbeiten, öffnen von ordenern Dateine, etc, SSD Feeling.

Wäre über ein paar Emfehlungen/Erfahrungen und alles nützliche zu diesem Thema dankbar,

Fab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dient die HDD auch als Systemplatte, dann sollte es ein Modell mit 7.200 U/min. werden, mMn.

Ansonsten hättest du freie Auswahl - die tun sich alles nix
 
wie ist den dein Budget? die Ideallösung wäre natürlich eine SSD für Betriebssystem und wichtigste Daten (Samsung 840 120 GB) und dazu dann z.B. eine Western Digital Caviar Green (1TB~60€)

Kostet dich zusammen dann aber inkl. Einbaurahmen für die SSD wohl so 150€
 
Eine SSD als Systemplatte würde natürlich der performance zu gute kommen und ist ebenso lautlos.
Anschließend eine HDD mit 7200 U/min als daten und gaming platte.

Spiel ladet dann meist eh einmal alles in den Arbeitsspeicher und dann macht die platte auch nicht mehr viel.

Also eine Platte mit 7200 U/min macht nicht unbedingt laute ladegeräusche.
Meist erst nach langer intensiver benutzung. Wenn die eh dann als logisches Laufwerk agiert greift
das System eh nicht intensiv drauf zu als , wenn man diese als Systemlaufwerk nutzt und denke dann dauert es auch erstmal ne längere Zeit bis diese
geräuche von sich gibt.Denke auch bei einer Platte mit 5400 U/min gibt mit den Jahren auch geräusche von sich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persöhnlich habe nichts gegen eine Festplatte mit 7200 RPM, auch wenn es gerade in Mode ist Laufwerke mit weniger RPM zu nehmen. Andererseits sind die 5400-5900 Modelle nicht soweit weg von der Leistung.

Kaufst du eine gebrauchte 7200RPM Modell , kann es sein das diese sogar langsamer ist wie aktuelle 5400-5900 RPM Modelle!!!

Ansonsten empfehle ich schon eine 7200 RPM zu nehmen. Falls du einen HDD Entkoppler hast bist ganz klar im Vorteil und vibrationen gehören der Vergangenheit an ;)
 
Entkopplung ist vorhanden: Bin glücklicher Besitzer eines Scythe Quiet Drive :p

Welche 7.200upm Festplatte ist denn empfehlenswert? 1TB, leise, schnell, .. preis so günstig wie möglich eben :)

Spricht was gegen eine Barracuda 7200.14?

Link: Preisentwicklung für Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) (90 Tage) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

- SATA 6Gbit
- 1 Platter
- Gute Referenzen bei geizhals, Alternate, ..
- schnell ist sie auch.
- Halte viel von Seagate, habe ne alte Platte mit über 20000 Stunden Betriebszeit und die läuft ohne Fehler :)

Was mich abschreckt ich bin echt empfindlich, was lautstärke angeht, mein system ist fast lautlos, bis auf die HDD. Habe ausserdem ein Scythe Quiet drive, wo die Platte reinkommen soll. Aber lt. Bauhöhe könnte das prblematisch werden :/

Oder was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde:

- Western Digital Caviar Black /Blue nehmen, wenn du 7200rpm willst
 
Ja die nsind schnell, aber auch richtig laut, oder?
 
Was ist richtig laut?

Bei Festplatten ists wie bei Autos, wenn sie voll aufdrehn sind sie eben lauter als wenn man im idel auf der Landstraße fährt... wenn Entkoppler vorhanden ist sollte das egal sein
 
Entkoppler wäre schon da, hat das Quiet Drive von Scythe ja, aber die sollen nicht der Hit sein.
Ist halt schon ein Unterschied, ob man ne WD Green oder WD Black betreibt vom Geräuschher.

WD Green = verhältnismäßig leise für eine HDD. Hatte ich sehr leise von den Zugriffsgeräuschen, bei einer war der Körperschall aber deutlich im Lian Li wahrnehmbar, das Gehäuse ist aber auch sehr schlecht bei nicht entkoppelten HDDs.
WD Black = eine der lauteren HDDs auf dem Markt, dafür fix
WD Blue = Kompromis aus Leistung und Geräuschentwicklung. Wobei die Blues die ich gehört habe, alle sehr hörbar waren.

Die Seagate Barracuda 7200.14 ist denke ich auch ein guter Kompromis aus Leistung und Geräuschentwicklung. referenzen bei geizhals udn alternate sprechn alle von ruigen Betrieb, aber nicht unhörbar, aber wir sprechen schließlich immernch von HDDs und nicht SSDs. Denke, das in Kombination mit nem Scythe Quiet drive ne sinnvolle Wahl wäre, oder?


Gegenvorschläge?
Bin eigentlich nicht mehr son WD Fan, neueste Serie hat mich enttäuscht, was Körperschallangeht, ausserdem sind soviele OEM Platten im Umlauf, aber das ist dann eher ein Einkauf Problem der Händler.
WD Red find ich allerdings doch noch interessant irgendwie.
 
Entweder du hast den leisesten PC den ich jemals gesehn habe oder aber du bist überempfindlich was Geräusche angeht.
Kauf dir ne SSD, die hörst halt gar nicht.... und sind schneller wie jede HDD....dazu ne WD RED und dann bist hoffentlich glücklich
 
SSD haben noch kein gutes Preis/GB Verhältnis.

Mein PC ist fast nicht hürbar.

- Keine elektronischen geräusche seitens der Spannungswander vom Mainboard oder von der Grafikkarte.

- 3x120mm Lüfter auf ca. 500 upm (keine Lagergeräusche)

- Grafikkartenkühler ist der sehr gute Twin Forzr auf 25% Lüftergeschwindigkeit.

Ja ne Red ist gut, soll ja mit 150mb/s auch schnell sien, 5 jahre garantie. schon ein feines teil.
 
SSD nicht gut im Preis/GB Verhältnis? Kommt ganz drauf an wie man das sieht? 80€ für 120GB ist jetzt nichtmehr ubedingt soviel, dafür das man auf Word, Firefox klickt und die einfach Instant da sind... bei großen Programmen das selbe... was das an Nerven spart ist mir jeden Cent wert! ;-)

\EDIT: Wenn du Preis/GB rechnest, darfste 1 TB aber auch nicht kaufen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh