[Kaufberatung] Festplatte für Notebook gesucht - Größe egal

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.305
hi,
wichtig ist halt leise und schnell. was kann man da im moment empfehlen an 2,5" platten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leise und schnell, stromsparend, größe nicht so wichtig?
Intel X25-M mit 40, 80, 160 oder 320 Gb (wobei die 320 Gb noch nicht kaufbar ist)
 
danke aber keine SSD. also ab 160GB sollte die platte haben. die frage ist welche soll ich nehmen?

Seagate, Hitachi, Samsung oder WD ???
 
WD Blue ist gut - die kann alles, aber nichts richtig - sie ist sehr ausgewogen.
Bei Samsung gibt es ein paar recht lahme Modelle... mei die Platten sind alle mehr oder weniger gut.
Schau mal da drüber - das sind Zugriffszeiten: Charts, benchmarks 2,5" Festplatten-Charts 2009, h2benchw 3.12: Write Access Time
und da - das sind Transferraten Charts, benchmarks 2,5" Festplatten-Charts 2009, h2benchw 3.12: Max Write Throughput

Wenn du in einem Forum wie diesem nach so etwas fragst bekommst du Einzelmeinungen - aber ob das für dich das Beste ist...?!
 
ich hab son bischen mich auf die seagate 7200.4 ingeguckt. was ist von der zu halten?
 
Tja, ist halt ne 7200 Platte, schnell ist sie auf jedenfall, allerdings kann es sein das sie leicht vibriert und das ans Notebookgehäuse weiterreicht.
Wenn dir schnelller wichtiger ist als leise, dann würde ich auf jeden Fall zu der greifen.
Wenn es eher leiser sein soll dann doch eher ne 5400, was natürlich mit Geschwindigkeitseinbußen verknüpft ist.
Kurzum, wenn man nicht gerade empfindlich in der Lautstärkerichtung ist (gedämmter PC etc.) dann greif zu Seagate, ist ne ausgereifte gute Platte.
 
Seagte is gut - bei 7200 rpm Platten musst du aber etwas erhöhten Energieverbrauch einplanen - also etwas weniger Akkulaufzeit. Bei einem Notebook muss man da abwägen.
 
hmm. leise ist mir schon wichtig. die frage ist wie es sich bei meinem laptop bemerkbar macht. ist ein amilo xa1526 welches nicht gerade sehr laut aber auch nicht unhörbar ist. welche platte im 5400er bereich wäre denn ne gute alternative???
 
PS: Das mit dem vibrieren kann dir bei jeder Platte passieren, das hat nichts mit der Drehzahl zu tun sonder eher damit ob die Eigenfrequenz von dem Notebook mit der Platte zusammenpasst oder nicht. Wer damit wirklich ein Problem hat muss die Platte halt zurückschicken. Dafür gibts ja 14tägiges Rückgaberecht.
 
okay. also was wären im 7200 und 5400er bereich also eure empfehlungen zwischen den ich mich entscheiden sollte.....?
 
Ich würde ne WD Cavier Blue kaufen - das ist meine Entscheidung. Seagte ist eine sinnvolle Alternative.
Die anderen Hersteller sind aber auch nicht schlecht... das ist mehr persönliches befinden und wer gerade die gewünschte Leistung am günstigsten anbietet. Wenn man nicht ExelStore oder so kauft greift man nicht daneben - alle haben Vor- und Nachteile.
 
Ich hab ne 7200.2 Seagate. Von Laut kann keine Rede sein und die Akkulaufzeit hat sich auch nicht geändert.
 
Hi,
ich hab die Seagate Momentus 7200.4 (500gb mit G force) als externe hdd und die ist eigentlich recht leise. Vibrationen sind kaum ein Thema. In einem Notebook welches das entsprechende Gegengewicht hat sollten keinerlei Vibrationen auftreten. Zum Thema Geschwindigkeit:
Min:50 MB/s
Max: 104.9 MB/s
Durchschnitt: 83.5 MB/s
Acces Time: 16.1 ms
Kann die Platte nur weiter empfehlen, zudem ist sie sehr robust^^

mfg, simel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh