• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festplatte defekt (Seagate ST3500320AS) - noch zu retten?

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Mir ist leider letzten Oktober meine Systemplatte abgeraucht. So lange die Festplatte am PC angeschlossen ist, startet dieser nicht mehr (ich meine mich zu erinnern, das schon Strom reichte, bin aber nicht mehr ganz sicher). An einem externen Gehäuse tut sich bei Stromzufuhr gar nichts, auch die LED am Gehäuse bleibt aus. Es roch auch leicht, also nicht verbrannt, sondern dieser typische "ein PC-Teil ist durchgeschmort" Geruch.

Vom allermeisten hatte ich glücklicherweise recht aktuelle Backups. Da ich gerade ein Backup aller Bilder auf online Speicherplatz mache, habe ich dabei festgestellt, dass aber doch mehr Bilder fehlen, als ich gedacht habe. Deswegen würde ich gerne versuchen, die Daten zu retten.

Daher folgende Fragen:
- Was ist wohl defekt?
- Besteht eine Chance, durch Platinenwechsel die Daten zu retten?
- Wenn ja, worauf muss ich achten (sowohl beim Wechseln als auch beim Besorgen einer gleichen? Festplatte)?

Die Festplatte ist eine 500GB S-ATA2 von Seagate (ST3500320AS).

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich sag schon mal vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...das dürfte doch noch eine der Festplatten aus der berüchtigten Serie sein die dringend ein Firmwareupdate benötigt hätten.

Wenn du das damals nicht gemacht hast wäre es wohl sinnvoll sich direkt an Seagate zu wenden und nicht selbst zu versuchen da dran rum zu schrauben:

Seagate räumt Festplatten-Defekte ein
Firmware Updates for Seagate Products

Das Firmwareupdate hat die Platte damals bekommen. Wie gesagt läuft die Platte auch gar nicht an und kann nicht nur nicht angesprochen werden.
 
Nimmt die HD noch Strom auf, - wird sie im Bios erkannt?

Edit:...

Das Firmwareupdate hat die Platte damals bekommen. Wie gesagt läuft die Platte auch gar nicht an und kann nicht nur nicht angesprochen werden.

Das würde dann auf "professionelle Datenrettung" hinauslaufen und das kostet auch ordentlich Geld. Das wäre dann das absolute Worst-Case-Szenario.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise würde ich versuchen die HD über ein anderes System, sekundär, zu booten. Auf der Dos-Ebene hast Du nochmal ganz andere Möglichkeiten zu sichern.
 
Normalerweise würde ich versuchen die HD über ein anderes System, sekundär, zu booten. Auf der Dos-Ebene hast Du nochmal ganz andere Möglichkeiten zu sichern.

Der PC (mit zwei Systemen getestet) startet nicht, so lange die Festplatte angeschlossen ist. Also gar nicht, es passiert nichts, wenn ich den Powerknopf drücke oder den Startbutton aufm Mainboard oder die Powerpins per Schraubenzieher verbinde (wenn ich mich richtig erinnere muss die Festplatte nicht mal mit dem Mainboard verbunden sein, es reicht schon, wenn sie nur ans Netzteil angeschlossen ist, damit sie alles lahm legt). Insofern habe ich ja gar keine Möglichkeit, mit der Festplatte zu booten. Und auch im Nachhinein per externem Gehäuse geht ja nicht, weil das, so lange die Platte angeschlossen ist, auch keinerlei Reaktion zeigt (auch dort drücke ich den Powerbutton und nichts passiert).
 
Sorry, aber das hört sich echt übel an und ist erst nach Deinen letzten Post für mich komplett ersichtlich.

Edit:...

Seagate Community Forums Mir wäre das ein Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh