"festplatte auf null setzen"?

Thimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2004
Beiträge
627
Ort
Flensburg
Hallo,

Ein bekannter von mir hat einer älteren dame bei einem computer geholfen, und irgendwie hat ihre HDD "defekte sektoren" aufgewiesen... wir haben daraufhin bei unserem lokalen PC händler angerufer der uns gesagt hat das wir die noch reten können in dem wir die festplatte "auf null setzen", nur wie geht das?

Formatieren geht nicht, schon gemacht... ich bin der meinung es gibt irgendwie ne firmware die sowas kann, bin mir aber nicht sicher... jemand ne ahnung?...

Is übrigens ne 80 GB maxtor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hersteller bieten gewisse Tools an, mit denen man u.a. die Festplatte testen und auch "zurücksetzen" (LowLevel-Format / Mit Nullen überschreiben o.ä.) kann.
Ich kenne nur den DFT von Hitachi, da hat die Funktion den Namen "Erase Disk", hat mir auch schonmal eine Festplatte mit massenhaft defekten Sektoren "gerettet" (Die Daten waren natürlich weg, aber man konnte die Platte wieder benutzen ;) )

Von Maxtor muss es also was ähnliches geben...
 
low level format gibt es nicht mehr, aber erase disk gibt es, auch maxtor hat es mit quick und normal erase.
damit kannst du die platte zurücksetzen, die daten solltest du vorher sichern.
 
Und wie funzen die Tools, müssen da irgendwelche Befehle unter Dos eingegeben werden, oder geht das auch unter Windows, vorrausgesetzt, es ist nicht die Boot Pladde.

Albatroner
 
Wenn du ein A8N SLI Deluxe hast kannste die Platte auch den Silicon Image hängen. Der kann über sein Bios auch Low Level.
 
Also, das Tool heisst Power MAX, und kann hier Downgeloadet werden:http://maxtor.com/portal/site/Maxtor/menuitem.3c67e325e0a6b1f6294198b091346068/?channelpath=/de_de/Weltweiter%20Support/Software-Downloads/Ansicht%20nach%20Kategorie/Desktop%20Storage/DiamondMax%20Familie/Diagnoseprogramme&downloadID=63
Das Tool auf Diskette kopieren, und booten.
Anschliessend sollte es von selbst die Festplatte finden, und es wird ein Fenster angezeigt, was man machen möchte.
Einfach die Option wählen, und schon legt das Programm los.
Dürfte eignedlich nicht so schwer sein.
Achtung!! Weiss jetzt nicht mehr genau wie sich das tool verhält, wenn 2 Festplatten im PC sind. Notfalls nur die kaputte im PC verwenden.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
MfG
Holding
 
Albatroner schrieb:
Und wie funzen die Tools, müssen da irgendwelche Befehle unter Dos eingegeben werden, oder geht das auch unter Windows, vorrausgesetzt, es ist nicht die Boot Pladde.

Albatroner
du lädst dir beim hersteller die tools runter hier mit screenshots:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=2200

und das musst du dann nur bedienen. mehr ist das nicht.
wird auf dos diskette erstellt.
 
also: wenn die hdd wirklich fehlerhafte sektoren aufweist, dann ist dies ein hardwarefehler, der auftreten kann und somit ist die pladde müll oder n fall für die evtl rma!

ich würde nie mehr ner hdd trauen die mal fehlerh. sekt. aufwies!! schon zuviel mist damit erlebt!
 
ist aber sehr oft so...vorallem, wenn diese sich ständig vermehren...dann hats die hdd meist hinter sich!
 
Na, ich gehe davon aus, dass defekte Sektoren in den meisten Fällen nicht hardwarebedingt sind.
 
sondern?

ich bin immer für neue infos offen, nur kann ich bislang sagen, dass wenn bei mir ne hdd das hatte, oder auch bein kumpels, dann ging die pladde kurzum in die rma und es gab ne neue...die fehlerbeschreibung gabs bei einem hersteller sogar direkt auszuwählen bei der umtauschgrundangabe :rolleyes:
 
also kann man damit ,mit den ,,null setzen'' die ganze festplatte löschen ohne das irgendetwas zurückbleibt ? möchte meine nämlich gerne mal komplett löschen um die neu aufzubauen. (ordentlicher) ;)
 
4lex schrieb:
also kann man damit ,mit den ,,null setzen'' die ganze festplatte löschen ohne das irgendetwas zurückbleibt ? möchte meine nämlich gerne mal komplett löschen um die neu aufzubauen. (ordentlicher) ;)
ja da wird jeder sektor mit nullen überchrieben und da wo es nicht geht wird es in die bad list eingetragen, und somit ist die so gut wie neu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh