Festplatte abschalten im Betrieb

F_L_a_S_H

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
2.991
Hi ,
Ich hab 2 Festplatten im PC und eine fürs System und die andere für Daten,
in Windows XP gibts die Option Festplatte abschalten, ich weiß allerdings nicht genau wie das gemeint ist.
Gibt es generel die möglichkeit die ungenutze Festplatte in sone Art Standby zu bringen so das sich auch die Scheiben(Platters) erst wieder drehen wenn Daten abgerufen werden , auch wenn das dann länger dauern würde.

gruß FLaSH
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das is doch bei den optionen unter "energieverwaltung" unter "bildsschirmschoner" bei oder?
 
Ja ,aber ist das den sowas was ich suche das die HDD richtig stopt und keine Hitze produziert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
probiers doch aus, ich würd mal sagen ja.... aber sicher bin ich auch nich, hab mich mit sowas noch nie beschäftigt. gibt sicher auch tools, google mal gefragt?
Hinzugefügter Post:
schau mal hier http://www.supernature-forum.de/har...stplatten-in-den-stromsparmodus-schicken.html
rein, da gibts 2 progs mit denen das wohl geht, vielleicht is eins davon ok :)
Hinzugefügter Post:
problem mit dem windows internen kram ist, dass dann imm gleich alle platten abschalten (was ja dann schlecht is für zb sys-platte) und dass wenn zb der explorer aufgerufen wird, alle wieder anspringen, das is ja nich das was du willst
 
Zuletzt bearbeitet:
normal schaltet das betriebssystem die platten aus, wenn manauf die platte dann wieder zugreifen will hört man meist richtig wie die wieder auf drehzahl gebracht wird
 
hmm ,also über die energie spar option?
dann werd ich das mal probieren :d
 
na is halt auch doof bei dir, weil ich denke sobald du den arbeitsplatz öffnest, wird die sofort wieder aktiviert, deswegen schau dir am besten das prog bei dem link von mir auf der letzten seite an! ;)
 
Stimmt nicht, es werden nur die Platten aufgeweckt, die auch gebraucht werden ;)
Allerdings kämpfe ich momentan mit dem Problem, dass meine Festplatten in unregelmäßigen Abständen vonn alleine "aufwachen", ohne dass der PC benutzt wird.
 
eigene erfahrung hab ich da nich, hatte es nur so gelesen, is halt doof mit dem energiesparmodus in windows, da ja auch die sysplatte dann nach der zeit die eingestellt ausgeschaltet wird und das is ja nich wirklich erwünscht. ;)

da ich das nich brauch weil nur eine platte, probiert doch mal das tool
http://revosleep.realspooky.de/
 
Das stimmt so nicht ganz. Win schaltet nur die Platte ab, bei denen seit dem letzten Zugriff dieser "Timer" sozusagen runtergelaufen ist.
Da die System Platte aber eigentlich fast immer arbeitet, kann man somit z.b. Storage Platten über diese Funktion wunderbar abschalten.
Ich würde aber min 1 Std. dort angeben .. zuviele Start-Stopp-Zyklen sind der Tod jeder HDD.

Von dem von w0nn3pR0pp3n erwähnten Problem bin ich auch schonmal gestoßen.
Scheinbar will in dem Moment irgendwas auf die Platte zugreifen. Vielleicht Windows selbst, der Virenscanner oder sonst etwas ...
 
naja siehste, 1h is aber auch irgendwie doof, da ist es doch sinnvoll, wenn du die platte "manuell" abschaltest oder nicht? ich wollte ja auch nich diskutieren sondern helfen und hab eben gelesen, dass die xp-option dazu nich so der knaller is (wie so viele andere xp-sachen auch :p)
 
Hab jetzt 3minuten ausgesucht meint ihr das macht die nicht lange mit ?
 
wie gesagt, das problem is, das auch die sysplatte abgeschaltet wird, bsp du liest in nem forum mehr als 3 min, platte fährt runter, du schaust nen film, platte fährt runter.
probier doch einfach mal das kleine programm was ich oben gepostet hatte ;)
 
"NOTE: I can not guarantee that the program won't damage your computer. So use it carefully - using revoSleep at your own risk. Setting Hard Disks to standby-mode very often, can damage the devices. So don't switch the sleep-mode every time."

klingt nicht gut :(
 
mich würd son Prog auch interessieren. Ich hab jetzt dieses RevoSleep ausprobiert, das funktioniert zumindest bei mir nicht mit ner 160er Maxtor S-ATA Platte...
 
Ich benutz diese Windows option auf 10minuten , scheint gut zu gehen ich ruf noch mal bei Samsung an ob das schäden für die HDD bringt.
 
das fährt abr alle platten runter, oder? ich will nur meine 160er platte absvhalten, den rest brauch ich dauerhaft. Grund:
Auf der 80er is windows und auf der 300er sind die ganzen torrents. ich lass den rechner über nacht an und will das das auch so läuft. aber die 160er vibriert leicht und stört mich beim pennen :fresse:
 
Jep, leider mag die Mechanik einiger Platten das zu häufige ein- und ausschalten nicht sonderlich gerne. Deshalb habe ich das bei meinen Platten nun auf 3 Stunden gesetzt. Wenn wirklich mal 3 Stunden nix gemacht wurde, dann darf die Platte schlafen gehen. :) Vista ist da eh krass. Das rödelt in Standardeinstellung einerseits wie blöd auf den Platten rum (Indizierung der Dateien etc.), schaltet sie aber andererseits alle 10 Minuten oder so aus. Das kann nicht gesund sein für die meisten Platten. Gott sei dank kann man das in der Energieverwaltung einigermaßen zügeln.

@Mephist: Kauf dir doch ne HHD Entkopplung. Problem gelöst. Oder nen Hotplug-Einbaurahmen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
google ma nach nem Casetek 1101 und schau in mein sysp.
du wirst sehen das das schon ziemlich voll is mit meinem sys...
 
Ja und nun? Wenn dich die Vibration stört, dann musst du was grundlegendes ändern. Das Abschalten und somit wohl mehr oder weniger mutwillige Zerstören der Platten, nur weil sie vibrieren, ist wohl keine wirkliche Lösung des Problems. Es gibt auch Platten, die einfach grundsätzlich weniger Vibrationen erzeugen. Schonmal einfach über ne neue PLatte nachgedacht? Wenn du schon nicht entkoppeln willst/kannst, dann eben Austauschen.
 
es geht drum das ich die platte vielleicht 2 stunden am tag brauche und der rechner 24/7 läuft. also will ich die plate ausschalten können um unter anderem strom zu sparen
 
Nur als Beispiel auf die schnelle: http://cgi.ebay.de/Fantec-3-5-S-ATA...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Hast ja hoffentlich doch noch einen der 4 5.25" Schächte frei, oder kannst einen frei machen, oder?
Natürlich muss, soweit ich informiert bin der Chipsatz auch noch Hotplug unterstützen. Aber dazu kann ich leider nicht mehr sagen. Nachdem du ja jetzt genau spezifiziert hast, dass du die Platte wirklich nur so kurz nutzt, ist Hotplug wohl ne gute Möglichkeit. Natürlich könntest du auch einfach ein externes Gehäuse verwenden.
 
ne, platz hab ich keinen mehr, is alles belegt. Is ja auch noch der radi verbaut oben der platz brauch für sich und die lüffies.
 
das fährt abr alle platten runter, oder? ich will nur meine 160er platte absvhalten, den rest brauch ich dauerhaft. Grund:
Auf der 80er is windows und auf der 300er sind die ganzen torrents. ich lass den rechner über nacht an und will das das auch so läuft. aber die 160er vibriert leicht und stört mich beim pennen :fresse:
dann solltest du dir dein gesamtes konzept noch einmal überlegen. mein vorschlag wäre ein linuxlive system auf einem 8gb usb stick einzurichten (z.b. PCLinuxOS) und dort den torrent client drauf zu installieren. Die Torrents können auf einem zweiten usb stick (8gb) abgespeichert werden. (das kommt in den meisten fällen hin, torrents sind ja nicht unbedingt die schnellste art). wenn du dann morgens nachguckst ziehste die daten über eine angeschlossene externe platte rüber.

alternativ kannste natürlich auch den zweiten usb stick weglassen und direkt auf eine externe platte speichern. diese kann man ja in ein gehäuse bauen das man nicht hört, da gibts ja viele weg. am morgen starteste dann einfach dein windows wieder, die daten liegen ja immer noch auf der externen platte und sind direkt verfügbar.
 
Ich hab da ein ganz anderes Problem, meine Platten schalten immer nach ca. 10min aus, obwohl ich das gar nicht möchte. In der Energiesparoption ist nie abschalten eingestellt, aber irgendwie interessiert das den Rechner nicht, nach ca. 10min schalten die Platten ab. Wie kann ich das verhindern?
 
Evtl. im BIOS noch mal gucken... sollte eigentlich heutzutage sich aber nicht mehr auswirken was im BIOS eingestellt ist...
 
also ich benutze revosleep schon mehrere monate. hatte weder mit meiner samsung noch mit meiner western digital probleme.
das windows-interne HDD-management hat mich nich überzeugt, da manche programme alle laufwerke checken, wachen alle HDDs auf und das dauert erstmal wieder und ausserdem isses nicht gut für die hdds.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh