Festplatte 12 V mit 5V stecker vertauscht ! was nun ? bitte ansehen und helfen

SGxHunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
46
Ort
ffm
Hallo Leute,
also ihr habt sowas bestimmt noch nie erlebt und ich auch nicht, aber meine Freundin hat es geschafft die Extrene Festplatte ihrer Freundin an das Netztteil ihrer externen Festplatte anzuschließen - dabei waren es verschiedene netzteile- *oh backe*.
ALso folgendes ist passiert, es wurden die 12 V mit 5 V verdreht und dabei ist ein Transistor oder soetwas ähnliches flöten gegangen.

Nun sind auf der Platte viele wichtigen datein drauf und meine freundin hat die Kriese der Kriesen :haha: .

Meine Frage an euch Experten:
1. Kan man das Teil austauschen - löterfahrungen habe ich bereits gesammelt-, wenn ja , dann wo kriege ich es her ? und was würde es kosten ?
2. Wenn Punkt 1 nicht machbar ist. Was ist machbar ? kann man einfach die platine austasuchen ? Meine freundin hat auch die von samsung auch 160 Gb platee aber eine ältere version. Was sind die kriterien, um platinen tausch zu machen ?
3. Welche andere Ideen habt ihr noch ?


Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe ihr Könnt mir und meienr Freundin aus der patsche helfen !

Viele Grüße
SGxHunter PS: bro von vegasun :d der mit dem mausmod und alu tower
PS: mein alu tower selfmade kommt demnächst auch hier in den forum

Tschöööö

axch und hier das Foto von dem geburnten Teil

287874953_3f63f59a54_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bauteil sieht aus wie nen Kondensator ... sollte man ausgetauscht bekommen, weobei ich denke, dass es noch mehr mit in den Tod gerissen hat ...

Hatte mal nen defekten Adapter, in dem Masse (beide pins) rausgerutscht war ... da glühte dann der controllerchip auf der hdd :fresse:
 
Ich würde auch erstmal schätzen,daß das ein Kondensator ist - der läßt sich ersetzen. Das schlimmere dürfte sein, daß alle Chips die an 5 V angeschlossen sind 12 V bekommen haben - die sind bestimmt hinüber. Vermutlich also Totalschaden.

Platinentausch kann nur funktionieren wenn die Platte genau die gleiche Hardware-Revision ist. Und selbst dann könnte es sein, daß es nicht geht z. B. weil der Ansteuerchip für die Köpfe hinüber ist. Der ist normalerweise in der Festplatte am Kopfträger eingebaut.

Wichtige Dateien sollte man öfter mal Backupen !

Jens
 
Ich würde auch erstmal schätzen,daß das ein Kondensator ist - der läßt sich ersetzen. Das schlimmere dürfte sein, daß alle Chips die an 5 V angeschlossen sind 12 V bekommen haben - die sind bestimmt hinüber. Vermutlich also Totalschaden.

Platinentausch kann nur funktionieren wenn die Platte genau die gleiche Hardware-Revision ist. Und selbst dann könnte es sein, daß es nicht geht z. B. weil der Ansteuerchip für die Köpfe hinüber ist. Der ist normalerweise in der Festplatte am Kopfträger eingebaut.

Wichtige Dateien sollte man öfter mal Backupen !

Jens
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Das Einzige, was du versuchen kannst ist eine intakte Platine einer identischen Festplatte einzusetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh