• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Festpatte wechseln - wie?

Honk55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
631
Hi
Hab mir gestern mal zwei WD10EADS bestellt, hab langsam schon Platzangst bekommen auf meiner kleinen Samsung...
Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich meinen ganzen Kram rüber kriege und wie ich danach die Platten einrichten soll.

Im Moment laufen OS + Programme auf einer WD3200AAKS(1 Platter), während der ganze Datenmatsch auf ner HD200HJ liegt. Aber ich hab ein wenig Sorge, dass das lustige Windows nicht mehr möchte wenn ich die Samsung ausbaue, war schon mal so bei mir. Wie kann ich dem entgegenwirken?
Zum anderen würde ich dann einfach mal die beiden neuen WDs dazustöpseln, müsste sie irgendwie einrichten, den Kram von der Samsung rüberkopieren und danach die Samsung ausbauen. Geht das so, bzw. ist das der beste Weg?

Zum Einrichten der WDs:
Ich möchte wieder nur 3 Partitionen haben (OS, Programme, Friedhof). Wie mache ich das dann am besten mit den beiden neuen? Ich weiß, dass ich das mit Raid, JBOD oder dynamischen Datenträgern machen kann. Raid ist natürlich Schwachsinn, es muss nicht schneller werden und spiegeln will ich auch nicht. von JBOD weiß ich nicht ob es das bei meinem Mainboard (ga-g33m-ds2r) gibt, hab bisher im Handbuch nichts davon gefunden. Wie ist das da mit Sicherheit? Wenn eine Platte kaputt gehen würde, wär das ganze Volume zerstört? Selbe Frage für die dynamischen Datenträger.
Und als letztes würde ich die beiden WDs am liebsten noch mit Truecrypt verschlüsseln. Wie sieht es dann mit der Sicherheit bei Ausfall einer Platte aus?

Wenn jemand Einwände bzw. bessere Ideen hat, immer raus damit.
Würde mich über ein paar Antworten freuen. :)
Lg Honk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
acronis true image
hdd clonen und gut iss
 
Du willst also deine Systempartition und Programmpartition jeweils auf ner 1TB Platte haben und den Rest der HDDs zu einer 3. Partition "zusammenschweißen", richtig?

Bitte überlege erstmal noch in Ruhe ob eine 4. Partition wirklich sooo schlimm wäre, es kann immer was schief gehen und so schrottest du dann nur eine Partition/Platte und nicht gleich noch nen Gutteil der anderen Platte mit.

Was soll sich an der Sicherheit bei Plattenausfall mit Truecrypt ändern? Verschlüsselt ist verschlüsselt, bei einem JBOD müsstest du eben dein Headerbackup auf die "angeschnittene" Partition aufpflanzen - und ob das so einfach klappt wage ich mal zu bezweifeln. Möglich ist es aber vielleicht (es kann auch sein, dass man den Header entschlüsseln, modifizierenund wieder verschlüsseln müsste, was da nicht so angenehm werden dürfte, wenn du dich nicht gut mit Kryptographie etc. auskennst) trotzdem würde ich nochmal zu insg. 4 Partitionen raten:

Platte 1:
20-30 GB System, Rest Daten
Platte 2:
X GB Programme, Rest Daten2


Übrigens solltest du dir über Backup Gedanken machen...
 
Wie wäre es denn hiermit:
WD3200AAKS -> Sys + Programme (Wenn Win putt geht, musst du die Programme ja eh neu installieren.)
WD10EADS -> Daten1
WD10EADS -> Daten2

Oder besser, wobei ich nicht weis ob dir das passt:
WD3200AAKS -> Sys + Programme
WD10EADS -> Daten
WD10EADS + Wechselrahmen -> Daten Backup

Wenn die Samsung ne reine Datenplatte ist, dann sollte man die doch einfach kopieren können.
 
Ah, nochmal gelesen und vielleicht jetzt richtig verstanden:
Du willst eine 2TB Partition aus den 2 1TB Platten machen und deine Systemplatte behalten!

Ich persönlich würde dennoch zu 2 1TB Partitionen raten anstatt mit JBOD etc. zu jonglieren - gerade wenn das "array" mal bricht kann das bei einer Verschlüsselung unangenehme Folgen haben, da man Daten nicht einfach so wiederherstellen kann und die Festplatte von außen nur wie mit Zufallszahlen überschrieben erscheint.
 
Meinst du jetzt mich?
 
Njet, den TE da ich vorher gedacht habe er will seine 2 HDDs austauschen und nicht 2 neue dazuhängen (er will also nur die Datenplatte wechseln).
 
Nene, es bleiben 3 HDDs drinnen, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.

Also die WD3200AAKS für Programme und OS und die beiden 1 TB für den ganzen Datenkram.
Mit Wechselrahmen und für Backups wär etwas unglücklich, will schon die 2 TB ausnutzen...

Eine 2TB Partition wär eben sehr praktisch, weil ich dann alles auf einem Haufen habe und nicht unterscheiden muss. Aber wenn das mit Verschlüsselung etc. nicht so gut passt, überleg ich mir was anderes.

Was habe ich für einen Vorteil, wenn ich die Dateien per Acronis True Image rüberspiele?
 
Keine Ahnung, vielleicht dass man ausschließen kann, dass Dateien in Benutzung sind, wenn man ins Acronis-Linux bootet? Irgendwie ist der Beitrag von M.D. Geist seltsam sinnlos...
 
Mit Wechselrahmen und für Backups wär etwas unglücklich, will schon die 2 TB ausnutzen...
Dann beschwere dich aber bitte auch nicht, wenn deine ganzen Daten mal weg sein sollten. ;)
 
Klar, Sinn machts schon, aber was ich unbedingt brauche kann ich auf externe Festplatten Speichern, den Rest habe ich entweder selbst auf DVD/CD oder meine Freunde besitzen auch eine Sicherheitskopie. ;)

Das größere Problem, wenn eine Platte kaputt gehen sollte ist wahrscheinlich der materielle Schaden. Die Dinger kosten schließlich auch ihre 85 Piepen.
 
Haben doch Garantie und bis die abgelaufen ist, kosten die nur noch einen Bruchteil, wenn du die überhaupt noch bekommst. ;)
 
Okay, Punkt für dich. ^^

Aber wenn ich das so wie du machen würde, bräuchte ich für den selben Speicherplatz insgesamt 4 Platten, und das is einfach nicht drin. ;)

Ich muss zum Glück keine Pläne für den ersten Fusionsreaktor beherbergen, ein Datenverlust wäre also nicht ganz so tragisch, wenn auch ärgerlich.
 
80€ für 1TB ist doch echt kein Geld mehr ... eine gescheite Grafikkarte kostet 200-400€

Ich würd die HDs nicht zu irgendeinem Verbund zusammen schließen, sondern lieber einzeln betreiben. Wenn du da mal irgendwas mit hast, dann betrifft das wenigstens nur eine Platte.

Bau die beiden Platten einfach ein, kopier dein Zeug von der alten Samsung auf die neuen WD Platten, nachdem du die komplett mit TrueCrypt verschlüsselt hast und gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh