Fesplattengeschwindigkeit wichtig im 100Mbit-Netzwerk/ 1GB-Netzwerk?

o0Pascal0o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2004
Beiträge
733
Ort
NRW
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu Fesplattengeschwindigkeit und Netzwerkgeschwindigkeit.

Es gibt ja diese sichere langsame Festplatte z.B.: http://geizhals.at/eu/a262072.html
und diese schnelle HDD mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit: http://geizhals.at/deutschland/a260889.html
(beides 1TB)

Was ist, wenn man im 100Mbit-Netzwerk Daten von den Festplatten kopiert. Sowas kommt sehr häufig vor. Macht sich dann die F1 bemerkbar, dass sie schneller ist? Wenn nein - wie sieht es im 1000MbitNetzwerk aus?

Gruß

Pascal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei Gigabit Lan wäre die Festplatte der Flaschenhals, bei 100mbit die Leitung.
 
Gbit Lan schafft einen theoretischen Durchsatz von 125 MB/s. Praktisch bleiben davon jedoch nur ca. 60-80 MB/s übrig. Und bei 100 MBit/s kannste das gleiche nur um eine Kommastelle verschoben nehmen. Also dürfte bei z.B. der Samsung immernoch das Kabel der limitierende Faktor sein.
 
aus meiner Praxiserfahrung auf Lanpartys: das Gbit Netz ist der limitierende Faktor.

Außerdem kommt es noch drauf an, wie man die Daten überträgt.

Per normaler Freigabe ist z.B. langsamer, als wenn per FTP gezogen wird.

Gibt viele Faktoren. Trotzdem: Netz limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
über FTP schneller? Also schneller als 60-80MB, da sind ja die Grenzen genau. Also Samsumg schafft knapp 90MB/sec. und die Seagate ca 60MB/sec.
 
Ich kann 102-105 MB/s vom Server abholen, wenn die Datei im Filecache liegt. Man kann auch von einer HD ~ 85 MB/s bekommen, allerdings nicht wenn die Platte ohnehin maximal 80-90 MB/s schafft.

65 MB/s geben die RE2-GP von WD her, wenn die Geschwindigkeit reicht würde ich die Platten empfehlen. Wenns maximale Performance sein muss die F1.

Btw. Sobald mehrere Benutzer "drauf" sind oder andere Festplattenzugriffe laufen, bricht der Speed ordentlich ein.
 
Ist das ein 100Mbit-Server oder 1GB-Server, wo du 105MB/sec abholen kannst? Also wenn bei 100Mbit wirklich nur 60-80MB drin sind, dann reicht ja auch die Seagate z.B. weil die ja fast 60MB schafft.
 
Na bei 100 MBit sind natürlich keine 105 MB/s drin ;)

Es ist ein Gigabit-Ethernet mit großen Puffern und Jumbo Frames. Die 105MB sind eh Peak. Es pendelt so um die 102 MB/s.

Nachtrag:

Noch mal ganz deutlich, mit 100 MBit sind höchstens 10 MB/s drin! Für meinen Geschmack arschlahm wenn man z.B. Netzlaufwerke/NAS nutzen will.
 
Und mit normalem 1000Mbit?

Ich frag mich nur, wozu schnellere Fesplatten gut sind, für Spieler. Spiele profitiren davon ja nicht wirklich. Und spiele installieren von DVD geht auch langsamer als es möglich wäre von der langsamsten Festplatte. Und von PC zu PC war kopieren, was sehr häufig vorkommt, das wären bei 100MBit nur 10MB/sec? Klingt unglaublich, aber wäre ja dann auch kein Grund für ne schnelle HDD.

Aber bei 1000Mbit?
 
Also die wirklich schnelleren wie die neue WD Velociraptor sind auch gut für Spieler weil durch die höheren Umdrehungen die Zugriffszeit gesenkt wird was dann beim laden von Maps oder "nachladen" im Spielbetrieb schneller ist. Auch der Windows Start wird durch so was schneller.

Und wie gesagt bei nem stinknormalen 1000MBit Lan sind ca. 60-80 MB/s drin.
 
ich hab im Gbit netztwerk zwischen 2 rechnern meist 30-45mb/s also im grunde limitiert auch das Gbit netzwerk, denke wenns 10Gbit gäbe würden dann die platten limitieren
aber fürn anfang reichts denke ich
 
Bei 100Mbit/s -> Netzwerk limitiert
Bei 1000Mbit/s (1Gbit/s) -> Festplatte limitiert, falls die Platten im Raid 0 laufen ists das Netzwerk.

Bei Gigabit Netzwerk sind ohne Probleme 115MByte/s drinn, es kommt halt auf das Übertragungsprotokoll sowie die Konfiguration der Netzwerkkarte an.
Aber ab 40-50MByte/s ist es für den privatgebrauch schon sehr zügig, wenn Daten übers Netzwerk wandern.
 
Unoptimiert hatte ich auch nur 45 MB. Vista SP1 drauf und Netzwerkkarten gescheit konfiguriert und schon rennts...

Edit zum Vorpost:

Ja, 12,2 MB/s können bei Fast Ethernet schon auch durchs Kabel wenn die Konfiguration gut ist. Das ist aber trotzdem lahm für meinen Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh