Feser One BLACK - Erfahrung ?

M@tze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2004
Beiträge
416
Ort
Fürth
Hat jemand von Euch schonmal das Feser One Cooling Fluid im Einsatz gehabt? Ich muss demnaechst Wasser wechseln und wollte mal etwas Farbe in's Spiel bringen, damit der AGB und der EK von der Grafikkarte nicht mehr so trist ausschauen ... ;)

Allerdings habe ich keine Lust dann so schwarze Ablagerungen im AGB oder EK zu haben. Setzt sich bei dem Feser One was ab? In weiss gibt es (ausser diesem teuren Nanofluid) wohl keine Kuehlfluessigkeiten, oder?

Das Feser Blau schaut ja gut aus, allerdings passt mir das nicht so ganz vom Farbkonzept rein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke fuer den Link, bundy. Ich hatte den auch schon gefunden, aber da stand nichts bezueglich Ablagerungen drin. Die Fluessigkeiten waren ja auch nur relativ kurz im Einsatz. Deswegen hatte ich hier nochmal nachgefragt, ob es auch schon "Langzeiterfahrung" damit gibt ... ;)

Brauch man bei den Feser Kuehlfluessigkeiten noch andere Zusaetze, die zBsp. die Pumpe schmieren? Ich nutze bisher Innovatek und da steht explizit was von :

# Entschäumt - Verhindert die Schaumbildung im Kühlwasser
# Schmierwirkung - Sorgt für eine optimale Schmierung der Pumpe

was ich bei Feser nicht finde?!?
 
Der Link war als Bonus gedacht -> gibt es: z.B. von mir ! :) 2 Monate 24/7, oder von Malik/XS , der hatte den schwarzen Mix afaik noch länger im Einsatz. Ob nun schwarz, oder ne andere Farbe ist prinzipiell egal, die Feser Fertigmixe sind alle gleichermaßen gut, was Farbtreue und Langzeitverhalten betrifft. Ich hatte bis auf wenige Ausnahmen alle Farben bereits in Gebrauch, teils noch mit etwas LMF verfeinert - auch das funzte gut.

Ausser dem Fertigmix muss man nix weiter dazu tun, sagt ja schon der Name :)
Andere Hersteller schreiben das nicht explizit auf die Flaschen in Sachen Schmierwirkung - laufen tun die DDC´s damit ebenso gut - man könnte auch sagen: wie geschmiert :haha:
 
:bigok:

Danke! Wie immer sehr hilfreich und aussagekraeftig! Na dann gebe ich dem Zeug mal eine Chance ...

Bezueglich Fertigmix:

In einer Fertigbackmischung sind ja auch noch keine Milch und Eier enthalten, aber das schreiben die Hersteller ja wenigstens drauf. ;) :lol:
 
Hi,

Hmmm, der vom TE verlinkte schwarze Feser-Zusatz leuchtet lt. Shopangaben blau unter UV, derjenige in dem von Bundymania verlinktem Review leuchtet lt. deren Aussagen nicht:
http://www.hotcases.de/articles.php?article_id=96 schrieb:
Der eher etwas ungewöhnliche Korrosionsschutz in Schwarz hingegen hat keinen UV-Effekt und bleibt auch unter Schwarzlicht „schwarz“.

Sind das nun zwei verschiedene Fertigmischungen?

Gilt folgende Aussage
... die Feser Fertigmixe sind alle gleichermaßen gut, was Farbtreue und Langzeitverhalten betrifft.

auch generell für die FESER Farbkonzentrate?

Ich wußte gar nicht, daß die Fertigmixe bereits Antikorrosionsschutzmittel enthalten, ich dachte immer, daß man noch zusätzlich welches (G48, G30, etc.) dazugeben muß/soll/kann. Oder gilt das vielleicht auch nur für die Konzentrat-Versionen? Hatte bisher noch nie Fertigmixe.

:wink:
 
zu den Farbkonzentraten kann ich nicht viel sagen, da hatte ich damals lediglich orange verwendet und nicht lange genug in Gebrauch. Von der Farbe war ich nicht angetan, das Gemisch wurde allerdings später verbessert. Da muss man natürlich Anti Korro Mittelchen beimixen, das ist lediglich für die Färbung zuständig.

Wenn du bei nem Fertigmix noch extra G48/G30 rein kippst, ist das doppelt gemoppelt und verringert im ungünstigsten Fall sogar die Kühlleistung, sprich: der Wärmeübergang ist nicht mehr optimal.

Es gibt afaik jeweils nur 1 Version von den Fertigmischungen, allerdings wurden die "Rezepturen" bei einigen Farben vor geraumer Zeit verbessert. Vielleicht gehört schwarz auch dazu. Ich habe eben mit frischer Ware getestet (Fertigmischung schwarz) Das Zeugs ist uv aktiv, wenn auch nicht sehr stark ! Das Problem ist: je mehr man von dem UV Aktivator dazu mixt, desto mehr sieht man das bei Tageslicht, wo man es ja logischerweise nicht möchte, daher ist das bei einigen uv aktiven Farben nicht ganz leicht, einen guten Kompromiss zu finden !

 
Zuletzt bearbeitet:
Gut aufgepasst, guapa! ;)

Der Unterschied mit UV ja/nein, war mir auch aufgefallen aber da ich auf UV keinen Wert lege, war es mir egal. Ich dachte mir, da dass Review von 07/07 war, dass der UV Effekt eben erst spaeter mit dazugekommen ist.

Da bundy geschrieben hat, dass er es im Einsatz hat und weiterempfehlen wuerde, hat mir das eigentlich schon gereicht.

Schoen schwarz oder schoen weiss, mehr wollte ich gar nicht. :fresse:


PS:

Wo ich gerade beim Thema "Kuehlfluessigkeitswechsel" bin:

Lohnt es sich bzw. ist es sinnvoll beim Wasserwechsel mal den Heatkiller zu demontieren und die Duesenplatte zu checken zwecks Verstopfung oder kann ich mir die Popelei sparen wenn die CPU Temperatur passt? Das wird mein erster "Wasserwechsel", habe die WaKue ja erst seit einem knappen Jahr und weiss nicht was man da so alles im Serviceplan mit drin haben sollte ... :)
 
Das lohnt sich auf jeden Fall, besonders beim Heatkiller und ich gehe nicht davon aus, das du einen Filter (ausser dem Heatkiller natürlich :d ) im Sys. verbaut hast.
Durch Schmodder im Kühler, kannst du gut und gerne 50 Liter oder mehr an Durchfluss im Laufe der Monate einbüßen ! :fresse:

Nochmal zum Fertigmix: Viele schwarze Alternativen gibt es eh nicht, Fluid XP taugt nix und ist überteuert, da bleibt dann wohl nur noch Primochill, welches allerdings erst seit kurzem auf dem dt. Markt erhältlich ist.
 
ich gehe nicht davon aus, das du einen Filter (ausser dem Heatkiller natürlich :d ) im Sys. verbaut hast.

:lol:

Nein, nur den Heatkiller als Allzweckflusensieb. :fresse:

Daher hatte ich auch bis jetzt nur die farblose Loesung drin, da ich gehofft hatte dass der Kuehler da weniger verstopft als mit den Farbzusaetzen. Der Heatkiller wurde von "unten" demontiert, oder? Nach einem Jahr weiss ich schon gar nicht mehr wie das Teil von unten aussah ... :hmm:

Durchflussmesser (der von AQ) kommt jetzt erst beim Wasserplanschen mit rein, also haette ich da nichtmal was bemerkt.
 
Der Heatkiller wurde von "unten" demontiert, oder? Nach einem Jahr weiss ich schon gar nicht mehr wie das Teil von unten aussah ... :hmm:

Jep und bei der Neumontage die kleinen Schrauben nicht zu fest anziehen, sonst "leiern" die Gewinde gern mal aus :fresse:
 
Guter Tip für unsere Grobmotoriker. :d
Wem ist's denn passiert?
 
das ist mir selbst auch schon passiert, das ich ne Schraube etwas überdreht habe - war allerdings nicht bei nem HK, sondern einem anderen Kühler :fresse:
 
Ich muss mal meinen alten Thread reaktivieren ... :fresse:

Seit gestern habe ich das Feser One Black in meinem System drin und bin nicht so ganz angetan. Im AGB ist das schoen tiefschwarz, aber im GPU Kuehler sieht das eher aus wie ganz dunkles lila. :rolleyes:

NIcht so dramatisch, aber anders als ich es mir vorgestellt habe. Da ich Inverted ATX habe, ist der GPU Kuheler auch noch schoen von oben sichtbar. Von daher werde ich wohl beim naechsten Kuehlfluessigkeitswechsel wieder etwas anderes reinkippen. Wenn ich Bilder vom Kuehler habe, haenge ich die hier mal mit rein, damit man sich eine bessere Vorstellung machen kann.
 
So, Guapa ... hat etwas gedauert da ich gehofft hatte mal besseres Wetter zu erwischen, aber jetzt muss Du halt doch mit ein paar geblitzten Schnappschuessen auskommen. Sieht halt schei**e aus mit Blitz aber die Farben im AGB und EK sind ja gut zu erkennen. Ohne Blitz ist die Farbe im EK noch etwas dunkler, aber der lila Ton bleibt auf jeden Fall ... :(

Beim naechsten Wechsel kommt wohl Feser Blue und klarer Tygon rein, aber das hat noch Zeit.

 
Vielen Dank für die Bilder! Echt super von Dir, daß Du noch daran gedacht hast.

Wenn Dir mal langweilig ist oder so, könntest Du ja mal den AGB mit UV-Licht bestrahlen - mich würde nämlich interessieren, wie dieses Schwarz unter UV aussieht.
 
Isch abe gar keine Auto ... aaeeh UV Licht. ;)

Aber in Bundys Post (#7) hat er doch ein Bild bei UV Licht drin.
 
Ja, stimmt. Aber mich würde halt auch interessieren, wie der gesamte AGB mit UV-Licht optisch zur Geltung kommt und nicht nur ein Stückchen Schlauch.

Aber ist nicht so tragisch. Macht nichts. Ev. werde ich mir es dann wohl selbst mal in einen Röhren-AGB anmischen und dann mal schauen. Muß es aber eben erst noch kaufen, habe nämlich nur Feser - UV-blue Konzentrat hier.
 
Vielen Dank für die Bilder! Echt super von Dir, daß Du noch daran gedacht hast.

Wenn Dir mal langweilig ist oder so, könntest Du ja mal den AGB mit UV-Licht bestrahlen - mich würde nämlich interessieren, wie dieses Schwarz unter UV aussieht.
Da ich beim nächsten Umbau auch das "Faser Obe black" probieren werde und sowohl einen Röhren-AGB als auch UV-Licht zur hand habe, werd ich mal Bilder machen - wann ich jedoch zum Umbau komme, kann ich noch nicht genau sagen (vlt. am kommenden WE).
 
Ich wollt's nur anmerken, da beim mir schon alles geplant und auch vorhanden ist ;)

(Handyschnapschuss - wird für die Präsentation besser gemacht)
 

Anhänge

  • 033.jpg
    033.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 37
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh