[Kaufberatung] Fertigen NAS-Server, oder stromsparenden Mini-PC-Server?

apmu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
65
Hallo Leute,

ich habe einen HTPC welcher keine wichtigen Daten mit sich herum tragen soll, da es auch keine Sicherung gibt. (1xHDD verbaut)
Außerdem gehören solche Daten ja auch nicht auf solch einen PC ;-)

Gestolpert bin ich über die qnap Lösungen, welche wie ich finde auch einen stolzen Preis, aber auch anscheint eine gute Qualität mit sich bringen.


Das Gerät soll folgende Funktionen mit sich bringen:

-iTunes Server (Musik soll auf dem Srv. bzw. NAS gesichert sein, und gleichzeitig von dort aus abgespielt werden könne)

-Meine archivierten DVDs, Blu Rays am HTPC abspielen können (Wird ja nur gestreamt, oder?)

-Die Aufnahmen meiner DBOX2 streamen können (Ist dafür dieses NFS nötig?)

-Als Printserver dienen

-Datei und FTP Server

-Und am besten noch Updates per Knopfdruck von meinem USB-Stick, bzw. anderen Quellen erledigen können. (Hardware Knopfdruck möglich?)

-Das ganze soll in ein super kleines Gehäuse.

-Und am liebsten mit Raid 5 (?) laufen.


Komme ich da mit einem selbst gebauten stromsparenden Server besser weg?
Wie sieht es eigentlich beim sterben des Raid-Controllers im NAS, aus?
Datentransferraten sollen bei einem fertigen NAS-System "nicht so der Brüller" sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-iTunes Server (Musik soll auf dem Srv. bzw. NAS gesichert sein, und gleichzeitig von dort aus abgespielt werden könne)

verwendest du den Begriff iTunes jetzt nur als Synonym für MP3-Streaming oder hast du die Musik wirklich bei iTunes gekauft? denn wenn ja wird hier vielleicht DRM zu einem Problem werden...

-Meine archivierten DVDs, Blu Rays am HTPC abspielen können (Wird ja nur gestreamt, oder?)

mit Gbit-Lan kein problem, brauchst ja nur ne Netzwerkfreigabe

-Die Aufnahmen meiner DBOX2 streamen können (Ist dafür dieses NFS nötig?)

NFS ist ein Netzwerkprotokoll und wie schon bei den DVD usw.. Streamings auch hier kein Problem, solange du Software hast die die Aufnahmen abspielen kann (habe kein SAT und hab davon weniger Ahnung, bei meinem VDR (DVB-C) habe ich zumindest MPEG-TS (Transportstream) der sich mit dem VLC ohne Probleme abspielen lässt)

-Als Printserver dienen
keine große Sache, zumindest bei Eigenbau

-Datei und FTP Server
no problem

-Und am besten noch Updates per Knopfdruck von meinem USB-Stick, bzw. anderen Quellen erledigen können. (Hardware Knopfdruck möglich?)
hmm, ist mir jetzt nichts bekannt, aber auch bei Eigenbau kannste dich schnell per VNC connecten und updaten, oder einfach AUTO-Update aktivieren oder bei Linux mal per SSH einen Befehl (z.b. sudo apt-get update) senden

-Das ganze soll in ein super kleines Gehäuse.
bei vielen Festplatten ist das wohl ziemlich schwer :-)
such dir einfach ein schöne M-ATX Case aus


zumindest wenn du dich für einen Eigenbau entscheidest (dort hast du auch warscheinlich viel mehr Möglicheiten als mit einer fertigen NAS) würde ich dir zu einem m-ATX Board mit 780G/690G oder 8200 Chipset und einem X2 4x50 raten, dazu noch 4GB-Ram (2gb sollten genügen, aber bei den aktuellen Preisen können 4GB auch nicht schaden)

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat den Thread wohl aus den Augen verloren ;)

Einfach mal per PN anschreiben
 
Hi Leute,

sorry!!! Bin total abgetaucht und nicht mehr aufgetaucht! (Kann wohl ziemlich lange die Luft anhalten :) )

Bei einem Eigenbau sollte das wirklich alles kein Problem sein.... Aber wie sieht da der Stromverbrauch aus?
Bei einem NAS sollte es doch deutlich weniger sein, oder?
Wollte eigentlich keinen "Server" mehr im Haus stehen haben.

Was kleines super leises was kaum Strom frisst, ja das wäre es.

Deswegen bin ich wohl auch über den QNAP gestolpert:
http://www.heise.de/preisvergleich/a272591.html

Hat dadurch natürlich nur Raid 1 und ist da es ein NAS ist kaum erweiterbar.

verwendest du den Begriff iTunes jetzt nur als Synonym für MP3-Streaming oder hast du die Musik wirklich bei iTunes gekauft? denn wenn ja wird hier vielleicht DRM zu einem Problem werden...

Da handelt es sich um DRM ungeschütze Musik. Diese NAS-Systeme bieten den Dienst "Itunes Server" an.
Wisst ihr was sich dahinter verbirgt? Kann dort auch DRM-Geschütze Musik gestreamt werden? (Wäre eigentlich unlogisch)


NFS ist ein Netzwerkprotokoll und wie schon bei den DVD usw.. Streamings auch hier kein Problem, solange du Software hast die die Aufnahmen abspielen kann (habe kein SAT und hab davon weniger Ahnung, bei meinem VDR (DVB-C) habe ich zumindest MPEG-TS (Transportstream) der sich mit dem VLC ohne Probleme abspielen lässt)

Ich habe auch DVB-C. Über einen normalen PC wunderbar aufnehmbar, aber kann das auch ein NAS-System? Hat das hier schon mal jemand mit einer DBOX2 getestet?


zumindest wenn du dich für einen Eigenbau entscheidest (dort hast du auch warscheinlich viel mehr Möglicheiten als mit einer fertigen NAS) würde ich dir zu einem m-ATX Board mit 780G/690G oder 8200 Chipset und einem X2 4x50 raten, dazu noch 4GB-Ram (2gb sollten genügen, aber bei den aktuellen Preisen können 4GB auch nicht schaden)

Klingt nach meinr HTPC Hardware. ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh