Hallo Leute,
ich habe einen HTPC welcher keine wichtigen Daten mit sich herum tragen soll, da es auch keine Sicherung gibt. (1xHDD verbaut)
Außerdem gehören solche Daten ja auch nicht auf solch einen PC ;-)
Gestolpert bin ich über die qnap Lösungen, welche wie ich finde auch einen stolzen Preis, aber auch anscheint eine gute Qualität mit sich bringen.
Das Gerät soll folgende Funktionen mit sich bringen:
-iTunes Server (Musik soll auf dem Srv. bzw. NAS gesichert sein, und gleichzeitig von dort aus abgespielt werden könne)
-Meine archivierten DVDs, Blu Rays am HTPC abspielen können (Wird ja nur gestreamt, oder?)
-Die Aufnahmen meiner DBOX2 streamen können (Ist dafür dieses NFS nötig?)
-Als Printserver dienen
-Datei und FTP Server
-Und am besten noch Updates per Knopfdruck von meinem USB-Stick, bzw. anderen Quellen erledigen können. (Hardware Knopfdruck möglich?)
-Das ganze soll in ein super kleines Gehäuse.
-Und am liebsten mit Raid 5 (?) laufen.
Komme ich da mit einem selbst gebauten stromsparenden Server besser weg?
Wie sieht es eigentlich beim sterben des Raid-Controllers im NAS, aus?
Datentransferraten sollen bei einem fertigen NAS-System "nicht so der Brüller" sein, oder?
ich habe einen HTPC welcher keine wichtigen Daten mit sich herum tragen soll, da es auch keine Sicherung gibt. (1xHDD verbaut)
Außerdem gehören solche Daten ja auch nicht auf solch einen PC ;-)
Gestolpert bin ich über die qnap Lösungen, welche wie ich finde auch einen stolzen Preis, aber auch anscheint eine gute Qualität mit sich bringen.
Das Gerät soll folgende Funktionen mit sich bringen:
-iTunes Server (Musik soll auf dem Srv. bzw. NAS gesichert sein, und gleichzeitig von dort aus abgespielt werden könne)
-Meine archivierten DVDs, Blu Rays am HTPC abspielen können (Wird ja nur gestreamt, oder?)
-Die Aufnahmen meiner DBOX2 streamen können (Ist dafür dieses NFS nötig?)
-Als Printserver dienen
-Datei und FTP Server
-Und am besten noch Updates per Knopfdruck von meinem USB-Stick, bzw. anderen Quellen erledigen können. (Hardware Knopfdruck möglich?)
-Das ganze soll in ein super kleines Gehäuse.
-Und am liebsten mit Raid 5 (?) laufen.
Komme ich da mit einem selbst gebauten stromsparenden Server besser weg?
Wie sieht es eigentlich beim sterben des Raid-Controllers im NAS, aus?
Datentransferraten sollen bei einem fertigen NAS-System "nicht so der Brüller" sein, oder?
Zuletzt bearbeitet: