Fernseher Samsung LED 3D wichtig?

giga lightstorm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
283
Ort
Nürnberg, Deutschland
Hi,

ich wollte schon seit Jahren den schon betagten Röhrenfernseher gegen einen Flachbildschirm austauschen. Als dann der HD-Hype aufkam, beschloss ich, zu warten, bis es Filme, die mich interessieren, auf Bluray gibt. Mittlerweile habe ich mehrere Bluray-Filme und einen Player dazu aber noch immer keinen HD-fähigen Fernseher. (hab zum Anschauen der Filme meinen PC-Monitor genutzt)

Jetzt hab ich bei Alternate den Samsung UE40B7000 gesehen, und dieser ist sowohl laut Tests im Netz als auch von meinem Eindruck von Samsung LED Fernsehern in Geschäften her ein sehr gutes Gerät.

Also will ich ihn mir bestellen, aber heute hab ich auf heise.de gelesen, dass es von Samsung bald LED Fernseher mit 3D Funktionalität geben wird. Diese werden zu Anfang wohl sehr teuer sein, sodass ich dann mindestens noch ein halbes Jahr oder länger mit der Anschaffung warten müsste, denn mehr als maximal 1500€ möchte ich für einen TV auf keinen Fall ausgeben.

Da der Fernseher aber dann wieder für mindestens 10 Jahre halten soll, frage ich euch nach eurer Einschätzung, wie wichtig 3D in der nächsten Zeit werden wird. Man hört ja immer wieder, dass jetzt der große Boom von 3D-Filmen im Kino losgehen soll.

-Hat jemand Erfahrung mit dem Samsung UE40B7000?
-Für wie wichtig haltet ihr 3D bei einem Fernseher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst auch den UE40B6000 kaufen ist das gleiche Panel hat nur weniger Ausstattung. Der UE40B7000 ist aber auch nicht für den deutschen Markt produziert worden, die deutsche Version lautet UE40B7090. Es könnte also Garantieeinschränkung seitens Samsung unter Umständen geben.
3D wird sicher kommen, aber in einer anderen Preisliga spielen. Das der LCD wieder 10 Jahre halten muss, halte ich persönlich für Schwachsinn, dann kauf dir doch nicht das vom Hersteller gepuschte TOP Modell, sondern ein günstigeres mit den gleichen Bildwerten (non LED) und dafür nach 5 jahren wieder ein etwas aktuelles.
Nebenbei bemerkt haben die Samsungs ein übles Inputlag in der Generation.... also eher keine Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal wäre das "Topmodell" die 8000er Serie!
wie schon über mir geschrieben, für 10 Jahre ein TV, das glaubst du doch nicht im ernst, 5 Jahre sind realistisch, danach wirds dir in den Fingern jucken, entweder weils so viel neues gibt oder der Samsung ist schon defekt!

3D beim Fernsehn ist erstmal noch gar nicht wichtig, da es bei uns in naher Zukunft keinen TV Sender geben wird, welcher ja dann eh nur die halbe HD Auflsöung besitzt, irgendwas in 3D senden wird ...

die erste Generation einer neuen Technik sollte man eh immer meiden, überteuert und nicht ausgereift ... das Boomjahr für 3D wird erst 2011 werden!
 
die Geschichte ohne Brille wird in der Tat noch eine weile dauern aber der große Boom, wo fast alle Hersteller mitziehen, teilweise schon in der 2ten Generation der LCDs/Plasma wird 2011 anfangen ... schwieriger wirds nur da noch zu wenig wirklich echtes 3D Filmmaterial vorhanden ist, die Animationsfilme lass ich mal außen vor!

was mir gut gefiel waren die 3D Panasonic Sport Demos auf der IFA und die Promodays in verschiedenen Städten, der 103" Plasma war zwar nicht mehr das neuste Modell (im Vergleich zur G12 Serie) aber in Sachen Göße kam vorallem Fussball usw sehr geil rüber ... bringt aber alles nichts selbst wenn SKy (UK) demnächst ein 3D Sender hochfährt, wird der nur 540i (halbe 1080i) Auflösung betragen, also kein Vergleich zu den tollen HD Demos
 
3D ist absolut unnötig derzeit, wer bitte setzt sich den freiwillig eine 3D Brille auf um abends gemütlich einen Film zu sehen, so was war vor 10 Jahre schon „Fail“.
Bis das ganze mal ausgreift ist um einen Film ohne Brille in 3D zu erleben, war eben grade ein Bericht im TV da wurde gesagt frühestens in 10-15 Jahren.
 
Also 3D Monitore ohne Brille hab ich mir schon vor ein paar Jahren auf der Cebit angeschaut, die Bildqualität war sagen wir mal "naja".

Zu den 10 Jahren... Der jetzige ist auf jeden Fall schon weit über 10 Jahre alt. Ist somit noch Röhre, SD und 4:3. 100 Hz hat er aber schon.

Hab jetzt schon mehrmals gehört die 6er Serie wäre vorzuziehen. Warum? Inputlag? Spielt das eine Rolle, wenn das Audiosystem am TV angeschlossen wird?
 
Inputlag bedeute unter Umständen Schlierenbildung/Nachziehen bei sehr schnellen Bewegungen, gerade beim spielen mit Konsolen könnte das auftreten.
Die 6000er Serie ist technsich vom Bild her identisch, der Aufpreis lohnt sich nur wenn du die Funktionen er 7000er Serie wirklich nutzen willst, deshlab die Empfehlungen. Ich würde mich anderweitig umsehen, kann nicht verstehen warum die Leute sich so auf ein Modell einschiessen....
 
Ich halte 3D für begrenzt sinnvoll - für bestimmte Genres. Der 3D-Boom dient im Moment den Kinos. Die Samstag Abend Komödie ist sicher nicht so 3D-Aspirant wie ein neues Pixar-Film. Avatar zeigt ganz gut, wie 3D relativ sinnvoll szenisch eingesetzt wird und nicht nur als Eyecatcher.

Außerdem wird es noch Jahre dauern, bis die 3D-Fernseher, die es dann gibt, finanziell erreichbar sind. In 3- 5 Jahren?

Wenn du jetzt ne Glotze kaufen willst, verzichte auf 3D. Was Empfehlungen für ein Gerät angeht: siehe Sammelthread :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh