bugiz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 2.573
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Carbon AC
- Kühler
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
- Grafikprozessor
- XFX RX 7900XT Speedster Merc 310
- Display
- Samsung Odyssey OLED G8 G85SB + LG 34GL750-B
- SSD
- Crucial P1 500GB , Crucial P2 1TB
- HDD
- 2x Western Digital WD30EFRX 3TB
- Soundkarte
- Topping MX5, Beyerdynamic DT990, Project-Audio Speaker Box
- Gehäuse
- Streacom BC 1 V2
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 750W
- Keyboard
- Keychron V4, Keychron K8 Pro
- Mouse
- Steelseries Rival, Steelseries Prime
- Betriebssystem
- Windows 11
Hallo,
am Wochenende habe ich für meinen Bruder nen Rechner zusammengebaut, welcher sich leider bisher nicht direkt mit dem Fernseher( Loewe Röhre) verbinden lässt, da das Board(Gigabyte GA-MA785GT-UD3H) nicht über einen S-Video Ausgang verfügt.
Reicht es einfach, ein VGA- Svideo-Adapter zu kaufen oder ist der Kauf einer kleinen Graka die bessere Lösung?
Wie ich gelesen habe, kann es dabei zu Problemen kommen, wenn der Fernseher zB mit einer höheren Frequenz betrieben wird,als der angeschlossene Monitor.
Ob es sich bei dem Fernseher um ein 60 oder 100Hz Modell handelt werde ich noch in Erfahrung bringen.
Da der am PC angeschlossene Monitor per DVi angesteuert wird lässt sich(laut Handbuch) ein zweiter Monitor per VGA ansteuern. OS ist win7 home premium.
Kennt sich jemand etwas genauer mit dem Thema aus?
am Wochenende habe ich für meinen Bruder nen Rechner zusammengebaut, welcher sich leider bisher nicht direkt mit dem Fernseher( Loewe Röhre) verbinden lässt, da das Board(Gigabyte GA-MA785GT-UD3H) nicht über einen S-Video Ausgang verfügt.
Reicht es einfach, ein VGA- Svideo-Adapter zu kaufen oder ist der Kauf einer kleinen Graka die bessere Lösung?
Wie ich gelesen habe, kann es dabei zu Problemen kommen, wenn der Fernseher zB mit einer höheren Frequenz betrieben wird,als der angeschlossene Monitor.
Ob es sich bei dem Fernseher um ein 60 oder 100Hz Modell handelt werde ich noch in Erfahrung bringen.
Da der am PC angeschlossene Monitor per DVi angesteuert wird lässt sich(laut Handbuch) ein zweiter Monitor per VGA ansteuern. OS ist win7 home premium.
Kennt sich jemand etwas genauer mit dem Thema aus?
Zuletzt bearbeitet: