Fehlkauf?

Xer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
740
Servus!

aktuelle Lage: Laptop mit Centrino 1,86Ghz.
außerdem: Gigabyte 890GPA-UD3H + Phakenom B55 4x3.2Ghz + 8GB G.Skill ECO + uraltes Case, altes Netzteil, 250GB Hybrid-HDD

Hab mir die "neue" Hardware günstig gebraucht zusammengesucht, Ziel war erst meine alte Peripherie weiternutzen zu können, darunter nen IDE DVD-Brenner (neue gibts nicht in grau, schwarz wäre optisch kacke) und Floppy (müsst alte Disketten noch dumpen). Das Board hat alles an alten und neuen Anschlüssen und viele Erweiterungsslots, verbraucht dafür aber auch entsprechend viel im Idle.
Nun stell ich aber fest, das mir zB ein externer Blu-Ray Brenner absolut reicht, für die extrem seltenen Fälle eines benötigten optischen Mediums und der obligatorischen Backups; Serielle und mit Abstrichen sogar Parallelports per USB bei Bedarf nachrüstbar sind (hab da noch paar Mikrocontroller-Projekte vor) genauso wie Firewire temporär per Steckkarte (Stapel von miniDV's wartet auf H.264 Kompression)
Also eigentlich, reicht mir ein modernes µATX - denn paar Erweiterungsslots hätt ich schon gerne, für die Zukunft...


Computernutzung: hauptsächlich Surfen/Textommunikation.
will aber gelegentlich auch spielen (Diablo, Minecraft, keine Grafikboliden) und mal was konvertieren, kompilieren oder einfach mal Power haben. Da aber 90% nunmal Idle sind, nutze ich weiterhin nur den Laptop. Strom wird immer teurer und den Dekstop mal laufen zu lassen nur um Internetradio zu hören wäre fast schon ein Verbrechen an der Umwelt.


Jetzt brauch ich hier mal nen Profi in Amortisationsrechnung!

Wäre es sinvoll, die Hardware sofort zu verkaufen, solange sie noch was wert ist?
Und dann, auf Trinity warten oder Liano besorgen sobald die im Preis fallen (Intel HD ist mir zu lahm und dGPU zieht zu viel)

Oder bin ich einfach der Typ User, dessen genutztes Leistungsspektrum zu weit gedehnt ist und zu oft in Schwachlast; der mit zwei Systemen: einem sparsamem Laptop und einem kräftigem Dekstop, mit KVM um der Umständlichkeit des Wechselns zu begegnen; ingesamt besser und effizienter bedient sein wird, als mit nem "Allround" Desktop und Kompromissen entweder bei Strom oder verfügbarer Leistung?


:-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde in Trinity und Llano keinen Fortschritt sehen. Insb. gibt es für Trinity noch kein k10stat, d.h. du kannst sie noch nicht vernünftig undervolten. Deine CPU wird noch jahrelang ausreichen, solange du kein Hardcoregamer mit einer 400 Euro Graka bist. Wenn es beim Spielen derzeit hapert, dann nur, weil du wohl mit der onboard Grafik spielst. Die könntest du z.B. gegen eine HD7750 ersetzen - zieht nur wenig Strom und hat für Gelegenheitsppieler bereits ene Menge Leistung.
 
Das würde den Desktop dann aber auch endgültig als Alltagsrechner disqualifizieren, ich müsste dann wirklich mit zwei Systemen abwechselnd arbeiten, je nachdem wie viel Leistung ich grad brauche. Ich glaub auf Dauer führt die Faulheit dann dazu, wieder alles am Laptop zu versuchen. Jedenfalls hatte ich zeitweise mal ein mächtiges Intel Quas Bigtowerchen am KVM hängen, und hab trotzdem immer den alten P4 benutzt, weil darauf schon alle Programme und Daten liegen ;)
 
Naja Strom wird teuer kommt drauf an eine 7770 + i3 + Spannungen senken das zieht doch kaum Strom weder im Idle noch unter Last kauf dir noch ein Netzteil mit 80 Plus Gold und dann war es das. Wenn du von den alten Anschlüssen nicht weg kommst hast du eben ein Problem.
 
Hab den 20W/10W Thread verfolgt und keinen gefunden, der regulär unter 20W mit einem Core i erreicht. Regel eher 30W
Und dedizierte GPU? das wird nix. 20W Idle sind absolutes Maximum, es gilt ja meinem Laptop (25W) mindestens gleichzustehen
Daher schiel ich ja so auf Trinity, nach dem 10W Rekord von che... nur weiß bisher keiner, ob das auf FM2 auch noch klappt :-/
 
Weil der Rechner manchmal bis zu 12h am Tag läuft wie nun ausgewertet hab.
Ich sitze aber nicht ständig dran, die meiste Zeit läuft er ohne mich. mal läuft Musik, mal Downloads, mal einfach nur Trillian online.
Standby wenn kurz weg und wieder Aufwecken um was zu machen wurd mir zu nervig - wenns Haus verlasse, wird aber hibernated.

Und deswegen brauch ich halt Hardware mit einem weitem Spektrum, viel verfügbare Leistung aber ultra sparsam im Idle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Athlon X2 555 BE irgendwas, unlocked auf "Phenom B55"
 
Wenn das dann "fakeamon" heissen sollen, das fake schreibt man mit f ;) und einen phenom b55 gibt es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, aber mein BIOS nennt den so ;) (B55, das Phakenom hab ich ma geschaffen)
 
Nur so ne Idee: Du brauchst ne SSD!

Dann kannst den Rechner wenn du Ihn nicht benutzt einfach ausmachen und er is trotzdem innerhalb von Sekunden wieder ready
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh