ja und wenn es 10x physikalisch völlig unlogisch ist.
und deine Erklärung im prinzip ja klar richtig ist.
Ändert es nichts an der Tatsache, das immer wieder Fehler beim Cmos Reset gemacht werden.
Hier rufen nähmlich User um Hilfe die nicht die geringste Ahnung von Pc haben geschweige dann von physik.
Und ich sitze hier in diesen Forum Bereich, jeden Abend 7x die Woche 352 Tage im Jahr und muss mir anhören, "CMOS Reset habe ich schon genmacht Batterie hatte ich auch schon rauß"
Was meinst DU da habe ich Bock mich 5x jeden Abend auf Diskussionen einzulassen über "du hast den CMos reset nicht richtig gemacht",
was glaubst du was dann hier los ist mit Diskutieren, warum, wieso, erkläre das mal usw.
Genau das will ich aber nicht für so eine simple Sache wie "CMOS Reset."
Da sage ich einfach Netzkabel ziehen und Batterie über Nacht ausbauen. Punkt das reicht. und das versteht und kann auch Jeder!
Dieser Versuch kostet nichts außer ein paar Stunden in denen diese User eh im Bett liegen, wärend ich hier noch bis 3 °° Uhr sitze und weiter Tippe.
"Netzstecker ziehen und Batterie über Nacht ausbauen letzter Versuch"
Wenn Du und andere Schlaumeier sich in diesen Bereich öfter sehen lassen würdet, könntet Ihr ja gerne diese ausführliche Anleitung für CMOS Reset posten.
Aber selbst da würden einige User noch was falsch machen.
und deine Erklärung im prinzip ja klar richtig ist.
Ändert es nichts an der Tatsache, das immer wieder Fehler beim Cmos Reset gemacht werden.
Hier rufen nähmlich User um Hilfe die nicht die geringste Ahnung von Pc haben geschweige dann von physik.
Und ich sitze hier in diesen Forum Bereich, jeden Abend 7x die Woche 352 Tage im Jahr und muss mir anhören, "CMOS Reset habe ich schon genmacht Batterie hatte ich auch schon rauß"
Was meinst DU da habe ich Bock mich 5x jeden Abend auf Diskussionen einzulassen über "du hast den CMos reset nicht richtig gemacht",
was glaubst du was dann hier los ist mit Diskutieren, warum, wieso, erkläre das mal usw.
Genau das will ich aber nicht für so eine simple Sache wie "CMOS Reset."
Da sage ich einfach Netzkabel ziehen und Batterie über Nacht ausbauen. Punkt das reicht. und das versteht und kann auch Jeder!
Dieser Versuch kostet nichts außer ein paar Stunden in denen diese User eh im Bett liegen, wärend ich hier noch bis 3 °° Uhr sitze und weiter Tippe.
"Netzstecker ziehen und Batterie über Nacht ausbauen letzter Versuch"
Die Batterie wird mit dem Jumper Physikalisch vom Bios getrennt!)
Das umsetzen des Jumpers auf den anderen PIN bewirkt das die Kondenstaoren und andere stromspeichernden Bauteile, ihren Reststrom über die Erde abgeben!
Somit ist dieser weg das CMOS stromlos zu machen schonmal geklärt!
Jetzt kommt noch das Netzteil.
Was nutzt es die Batterie wie oben beschrieben abzuklemmen, wenn das Netzteil noch Strom liefern kann?
Also: Muss auch hier unterbrochen werden.
Entweder mittels Schalter auf der Rückseite oder ziehen des Kaltgerätesteckers.
Hat man beides beachtet klappt es auch mit dem Biosreset!
Wenn Du und andere Schlaumeier sich in diesen Bereich öfter sehen lassen würdet, könntet Ihr ja gerne diese ausführliche Anleitung für CMOS Reset posten.
Aber selbst da würden einige User noch was falsch machen.
Zuletzt bearbeitet: