Fehler bei Memtest - Ballistix DDR500 2GB - Asus A8R-MVP

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.718
Jetzt hab ich mal ne Frage - hab festestellt, dass ich bei MEMTEST86+ einige Fehler beim Speicher habe - Hab ein Crucial Ballistix 2GB DDR-500 Kit.

Kann das sein, dass der Speicher sich mit dem Board(Asus A8R-MVP) nicht so verträgt - weil mit 1T hab ich mehr Fehler als mit 2T, und wenn ich mehr übertakte (also z.B. auf 265Mhz Speichertakt), wird das ganze instabil......?

Oder ist der Speicher dann einfach defekt?

Was ich noch sehr interessant finde, ist folgendes:

Speicher läuft auf den spezifizierten 250Mhz und den Timings 3448

Wenn ich den Memtest mit 1T laufen lasse, bekomm ich viele Fehler.....

Läuft er auf 2T ist es nur einer......(alles nach ca.30min Test)

Da ist doch eigenartig, oder? Normalerweise müssten doch die defekten Stellen immer da sein, oder?
Deutet das nicht auf eine Unverträglichkeit beim Board hin?

Danke für eure Hilfe,
Chemi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht unbedingt. Wenn der Speicher bei 2T nicht so stark beansprucht wird gibts auch keine Fehler.
Wieviel Spannung hast du dem Speicher gegeben? Hast du ihn gekühlt(Lüfter)? Wären ja nicht die ersten Ballistix die hier abrauchen :rolleyes:
Ich würde mal mit den Standard-Settings und 250MHz die Riegel einzeln mit Goldmemory testen. Wenn da Fehler kommen => RMA
 
Hallo!

Also ich hab ihn eigentlich nie stark übertaktet - so 265Mhz bei 2,8V war das Maximum....
Werd das mal testen mit dem Programm das du mir empfohlen hast.

Danke erstmal!

LG

So, hab den ersten Riegel bei Goldmemory v6.68 Shareware VErsion durch....Konnte man nur Quicktest machen - hat aber trotzdem fast ne Stunde gebraucht - Zum Glück konnte er keine Fehler finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auch beim zweiten Riegel war bei Goldmemory Quick Test kein Fehler......
Macht das was, das das nur die Sharewareversion war? Ich meine nur wegen dem Quick Test.....ob da nicht was übersehen wird.....

LG
 
Ist schon richtig.
Defekt scheinen die Riegel nicht zu sein.
Hast du den Speicher vorher schon mal auf einem andren Board laufen gehabt?
 
naja - nicht auf dem selben, aber auf den gleichen Typ(das Board wurde ausgetauscht - Garantiefall) mit anderer CPU - da ist der Speicher auch wesentlich höher zu takten gegangen - der damalige CPU(Opteron 148) lief mit 2,9 GHz - und der Speicher glaube ich mit ca. 280Mhz.

Jetzt bekomm ich nen Bluescreen, sobald ich den RAM auf 1:1 mit der momentanen CPU laufen lasse - also 265Mhz - was ja jetzt nicht soooo viel ist.
Da läuft er übrigends nur mit 2T und den Timings 3448.

Ist schon komisch......sobald der wie gesagt minimal über die 250 rausgeht und da vor allem mit 1T hab ich Probleme....
Auf 240 Mhz (Teiler 11) läuft er eigentlich gut.


Ist wahrscheinlich das Board, oder?
 
Könnte sein das die auf dem Board nicht sooo gut laufen. Kann aber auch sein das deine jetzige CPU einen schlechteren MC hat als die vorige.
Evtl. ne Kombi aus beidem.
 
Werde jetzt am Wochenende mal den Speicher auf nem A8R32-MVP laufen lassen....da wird sich zeigen wo der Hund begraben ist....

Noch was zu GoldMemory....ist der QuickTest auch ausreichend genau? Oder ist da ein Intensiverer Test besser?
Ist Memtest86+ nicht so empfehlenswert oder genau?

LG
 
Nach meiner Erfahrung und auch von vielen anderen hier strapaziert Goldmemory den Ram wesentlich stärker als Memtest.
 
So, heute Nacht hab ich nochmal den Goldmem im "Extreme-Test"(weiss nicht mehr wie die Option heisst) laufen lassen - das alles bei Bedingungen für die der RAM zertifiziert ist, und habe keinen einzigen Fehler nach über 8 Stunden Test bekommen - somit kann man wohl endgültig sagen, dass der RAM nicht defekt ist.
Darum wird der Fehler wohl am Board liegen. Ich liebäugle sowieso schon länger mit dem neuen Asus A8R32MVP, schätze mal das dass der Nachfolger werden wird.

Danke - falls ihr sonst nch welche Tips oder Vermutungen habt....immer her damit.

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh