[Kaufberatung] Feedback zur Aufrüstung Sockel 2011-3

Moaf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2013
Beiträge
109
Ort
Unna
Hey zusammen,

ich habe mir dann letzte Woche den ASUS VG278HE zugelegt und im November die GTX 780 TI. Nun dachte ich mir ach komm legste dir neues Mainboard/RAM/CPU zu.

SSD / Datengrab / NT usw sind alles vorhanden. Luftkühler benötige ich keinen da der CPU unter Wasser gesetzt wird. Grafikkarte ist aktuell leider noch nicht unter Wasser dies wollte ich in einem Schritt mit der neuen Hardware machen.
Hat hier jemand evtl Verbesserungsvorschläge? Bin für Feedback offen

Anwendungen: 70% Zocken, 10% Office, 10% Videobearbeitung 10% Bildbearbeitung
Budget: Max 1000€

Vorgestellt hatte ich mir folgende Sachen.
Intel Core i7-5820K
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133
ASRock X99 Extreme4

http://geizhals.de/?cat=WL-512342
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kp was du machst. Für 90% aller Homeanwendungen lohnt der Sockel 2011-3 halt genau gar nicht.

Man kann schwer verbessern ohne Anwendung und Budget^^
 
Ach stimmt da war ja was :)

Anwendungen: 70% Zocken, 10% Office, 10% Videobearbeitung 10% Bildbearbeitung
Budget: Max 1000€
Startpost editiert.

Dann schlag mir doch was alternatives vor @upt0zer0 :)
 
Naja also anhand der Anwendungen würd ich definitiv auf SOckel 1150 setzen. Günstiger und beim spielen gleiche Leistung. Bei dem bisschen Bild und Videobearbeitung reicht ein i7 / Xeon auch definitiv aus.
 
Kannst du mir denn da auch nen passendes Kit empfehlen ?
Also Board/CPU/RAM habe mich halt von nem bekannten beraten lassen, der eigentlich schon Plan hat und er meinte ist halt Zukunftssicher :)
 
i7 4790K

i7 4790K wäre halt schneller bei Games, und das System günstiger. Aufgrund von DDR4 ist natürlich der Sockel 2011-3 zukunftssicherer, wobei sich der Aufpreis vor allem im Moment für Games, Office nicht lohnt. Einziger Vorteil ist eigentlich nur, dass du schon (teureren) DDR4 RAM einsetzen kannst.
Allerdings wenn man mal wieder den CPU ausfrüstet, tauscht man sowieso meist Board und höhergetakten RAM mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll ddr4 zukunftssicher sein? du wirst dir auf dem sockel ja kaum neuen ram kaufen. in 1-2 jahren sofern 16gb ausreichen.

zukunftssicher wäre wenn ddr4 jetzt schon deutliche unterschiede machen würde. da dem aber nicht so ist ist es wurscht ob ddr3 oder 4
 
Schaut doch ganz gut aus. Wären dann ja immerhin 150€ Ersparnis. sprich dann hätte ich dafür auch den Wakü drin. Sonst irgendwelche Verbesserungsvorschläge ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh