[Kaufberatung] Feedback zu Gaming PC für max. 2200 EUR inkl. Monitor

spritecrash

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen,

nach langjähriger Abstinenz von der PC-Szene will ich mir einen neuen Gaming-Rechner zulegen, der folgende Anforderungen erfüllen soll:
  • Zocken aktuellster Games in 4k
  • VR-Ready
  • OC muss nicht unbedingt sein
  • Ausbaufähigkeit nach oben, sollte das Ding irgendwann mal an seine Grenzen kommen

Mein Budget sind ca. 2200 EUR, dabei muss neben der Maschine selbst noch ein Monitor drin sein. Aus vorherigen Systemen verfüge ich noch über eine externe 500 GB SSD und eine externe 3 TB HDD, daher sehe ich aktuell nur Bedarf nach einer kleinen internen SSD. Ich hab mir mal aus den verschiedenen Empfehlungen hier im Forum was zusammengestellt - was haltet ihr von folgender Konfiguration? Habe ich irgendwas vergessen / ist irgendwas suboptimal kombiniert?

MengeProduktPreisZwischensumme
1ASUS Maximus VIII Ranger179,85*€179,85*€
1Be quiet! Dark Rock Pro 371,00*€71,00*€
1Be quiet! Straight Power 10 600W CM105,34*€105,34*€
1G.Skill Ripjaws V 32GB DDR4-3200 CL16 kit176,00*€176,00*€
1Intel Core i7 6700K Boxed334,85*€334,85*€
1LG GH24NSC010,40*€10,40*€
1Palit GeForce GTX 1080 JetStream 8GB638,95*€638,95*€
1Phanteks Enthoo Pro90,39*€90,39*€
1Philips 288P6LJEB340,00*€340,00*€
1Samsung 850 Evo 250GB88,80*€88,80*€
10 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.2.035,58*€

Vielen Dank!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kühler tauschen

der monitor ist leider crap
 
Wenn Übertakten nicht sein muss, warum dann ein teures Z170-Board? Entweder ein günstigeres nehmen oder gleich auf B150-Chipsatz wechseln und dann auch beim RAM sparen (2.133 MHz).

32 GB RAM braucht man nicht. Zumindest nur in sehr seltenen Anwendungsfällen derzeit, aber dazu hast du nichts geschrieben.
Netzteil mit 500 Watt würde auch reichen.
Der Kühler ist gut und schön, aber ein günstigerer würde auch reichen, z. B. ein Macho.
 
also ausbaufähig nach oben ... hmmm was willstn da nach oben ausbauen? außer die gpu zu wechseln ;) cpu wird auf dem sockel keinen sinn machen selbst wenn der nächste i7 flotter getaktet werden sollte wird er auch wie seine vorgänger vllt 5-10% mehrleistung mit sich bringen was wiederum absoluter schwachsinn wäre die zu tauschen .... daher lass ruhig n z-chipsatz und die k-cpu drin (schaden tuts nich und wenns im geldbeutel nich um ~50-100€ geht dann sowieso)

Ich würde ja pers. aber bei dem budget auf einen 6/8 kerner setzen bzw. 2011-3er sockel. und das ist auch hier definitiv umzusetzen...

beim ram -> m.M.n. IMMER den schnellst möglichen nehmen (es sei denn es wird absurd teuer) bringt jetzt schon bei vielen games n paar hilfreiche fps mehr (grad bei 4k wirst du für jeden extra frame dankbar sein) und wenn du mal gefahrlaufen solltest ins cpu-limit zu kommen rettet dir dieser auch den poppes --------> könntest du auch lassen wenn du mich fragst ;) (nur 32gb brauchste wirklich nich nimm 2x8 ... nachrüsten geht immer)

netzteil muss auch kein 600w sein (außer du willst vielleicht noch ne wasserkühlung verbauen ... ) hier reichen 500w locker!
 
Zuletzt bearbeitet:
nun da der monitor komplett schrott ist, muss er da was drauflegen und kommt auf die 2,2k.
 
Das Board muss nicht zwingend seien.

Er könnte z.B. Das Tomahawk von MSI nehmen. Das kostet momentan ~120€.
knapp 60€ die er für einen besseren Monitor nutzen kann. Beim RAM, wie alle vorher schon sagten, reichen 16GB momentan völlig aus, solltest du doch mal mehr brauchen kannst du das ohne Probleme nachrüsten. Den CPU-Kühler könnte er auch tauschen, da gibt es auch günstigere die genau so gut oder besser Kühlen... z.B. EKL Alpenföhn Brocken 2 oder den Macho 2 von Thermalright. Da spart er auch noch mal 30-40€. Beim Netzeil könnte er z.B. nen Pure Power 9 oder ein Straight Power 10 von be quiet! nehmen. Spart er auch noch mal ein paar Euros ^^.

Insgesamt sollte er dann ca.150-200€ sparen, die er in einen besseren Monitor investieren könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh