Feedback für zusammengestellten Office-PC

Tyr0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2012
Beiträge
98
Hallo zusammen,

bisher war ich nur aufmerksamer Leser des Forums aber am Wochenende wurde ich gebeten mich nach einem neuen Office/Internet-PC umzugucken. Als Referenz wurde mir der neue Medion-PC für 499 Euro mit auf den Weg gegeben. Die Ausstattung des guten Stücks (ohne PR-Ausdrücke) wäre:
Core i5 2320
GT530 Grafik mit DVI-, HDMI- und VGA-Ausgang
4 GB RAM
1 TB HDD
WLAN
USB 3.0
DVD-Brenner
Tastatur + Maus

Das alte System ist ein in die Jahre gekommener Medion-PC mit Vista (32-Bit) und besteht aus einer DualCore CPU, 2 GB RAM, einer 320 oder 500 GB HDD, WLAN und dem eingebauten Brenner.

Auf dem PC sollen vor allem Office- und Internet-Anwendungen laufen. Software zur Videobearbeitung ist zwar auch installiert, wird jedoch sehr selten benutzt weswegen ich da kein Hauptaugenmerk drauf gelegt habe. Der PC muss via WLAN angebunden werden.

Mein erster Anlauf sieht folgendermaßen aus:

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
Die Crucial als Systemfestplatte sollte ein guter Anfang sein.

1 x Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500)
Von der Rechenleistung sicherlich völlig ausreichend, wenn nicht sogar überdimensioniert. Wichtig ist mir den i5 auch als Grafikkarte zu nutzen um so einige Euro zu sparen. Boxed Variante habe ich genommen da diese 2 Euro günstiger war als die Tray :confused:

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (KVR1333D3S8N9K4/8G)
8 GB RAM sollte für die nächsten Jahre reichen.

1 x MSI PH61A-P35, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
Bei der Wahl des Mainboard habe ich mich etwas schwer getan. Ich habe ein Board gesucht mit UEFI, onboard Sound (gibt es noch welche ohne?) und Anschlüssen für den Monitor (mindestens DVI, HDMI wäre schön) was auch einigermaßen günstig ist. Für Alternativen bin ich offen. Onboard WLAN ist kein muss an dieser Stelle, wenn ein anderes Board WLAN mitbringen würde, wäre eine externe Antenne schön da stellenweise der Empfang schlecht ist.

1 x LG Electronics GH22NS70, SATA, bulk
Günstiger DVD-Brenner. Nicht mehr, nicht weniger.

1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCMG-2100)
Mit dem sollte der Boxed-Lüfter rausfliegen können.

1 x Thermaltake V4 Black Edition (VM30001W2Z)
Günstiges Gehäuse ohne viel Schnickschnack dafür mit 2,5" Einbaurahmen.

1 x be quiet! Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
Kein billiges NoName-Netzteil. Bei der Auswahl habe ich auf die Marke geachtet und etwas auf den Preis geschielt.

optional:
1 x Belkin Wireless N, 300Mbps (MIMO), USB 2.0 (F5D8053)
Unter Vista lauffähige PCI-Karte wäre zwar vorhanden, ich würde mir aber trotzdem gerne eine externe USB-Karte besorgen.

1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EALS)
USB-Platte ist vorhanden, ich würde jedoch gerne eine interne Platte als Datengrab verwenden um da die eigenen Dateien zu speichern.

627,75 Euro (komplett)
538,74 Euro (Sparvariante)
499,00 Euro (Referenzpreis)
Beides noch zzgl. Versand

Alles in allem hoffe ich, dass ich einen brauchbaren Vorschlag erstellt habe. Ich bin auf Euer Feedback gespannt.

Viele Grüße
Tyr0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU = Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320) | Geizhals Deutschland
(für Office/INet natürlich total oversized, aber wenn ab und an Videos bearbeitet werden ... - mußt du entscheiden)

Kühler: Scythe Katana 3 Intel (Sockel 478/775/1155/1156/1366) (SCKTN-3000I) | Geizhals Deutschland
reicht satt, da OC kein Thema ist

Evtl. noch einen leisen Frontlüfter verbauen Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) | Geizhals Deutschland
(ich würde direkt zwei bestellen und den vorinstallierten Hecklüfter ersetzen)
 
Erst habe ich auch an einen i3 gedacht nur bei dem kann ich die Grafikleistung schlecht einschätzen. Der Referenz PC verfügt über einen i5 2320 und ich wollte auch ungefähr in einer Liga mit dem Referenz PC bleiben. Den 2320 schaue ich mir auch mal an, da könnte ich ja noch einige Euro sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Kompromiss könnte auch der i3-2120 sein. Ist ein Stück günstiger als der i5 aber für das tägliche Office-Geschäft immer noch völlig ausreichend bis leicht überdimensioniert. Aber auch bei gelegentlicher Videobearbeitung geht ihm nicht völlig die Puste aus (wobei da natürlich ein nativer Quad immer noch etwas schneller ist). Grafikleistung ist aus meiner Sicht für das beschriebene Anwendungsgebiet völlig egal.

Beim Board würde ich allerdings eher auf H67 setzen, da beim H61 kein SATA 3.0 im Chipsatz integriert ist und dadurch die Performance der SSD etwas leidet. Günstig und gut wäre z.B. das ASRock H67M.
 
Der I3 wäre wohl in der Tat die beste Lösung.
Außer wenn die Videogeschichte nur 2-3Std im Monat oder so gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den i3 2120 oder 2125 habe ich mir noch aufgeschrieben. Da ich das Geld nicht ausgeben muss, will ich das auch nicht abschließend entscheiden. Das ASRock gefällt mir eigentlich recht gut, ich habe jedoch gesehen, dass das ein µATX-Board ist. Bekomme ich da Probleme beim Einbau in das Gehäuse?

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für Eure Hinweise
 
Nö ein mATX-Board in einem ATX-Tower ist eigentlich nie ein Problem... nur anders rum könnte es schwierig werden :fresse:

Du könntest dann auch auf ein mATX-Gehäuse setzen, falls dir das mehr zusagen würde, z.B. das Fractal Design Core 1000 wird oft empfohlen als günstiges, aber ordentlich verarbeitetes Gehäuse.
 
Anders rum muss man nur etwas mehr Kraft aufwenden :d

Danke für den Hinweis
 
Bei Netzteil würde ich eher auf eine Cougar A350 setzten. Die Pure Power reihe von BeQuiet ist nicht so der hammer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh