Fast neuer PC C2D + weitere Fragen

st82dt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2005
Beiträge
189
Ort
Wuppertal
HALLO @ ALL


Meine Ziele/Wünsche:

Leises System in 2d Modus. PC steht in den Wohnzimmer ca. 2-3 Meter von der Couch. Wäre nicht schlecht wenn man den in Idle Zustand von da aus nicht hört.

Mind. 3 ghz pro Kern in (3d Modus)

Bin kein Hardcore Gamer, aber Top Spiele (STALKER, C&C3, CRYSES .....) werden gespielt.

Mir ist es nicht wichtig ob ich 50 oder 65 fps habe. Hauptsache Preisleistung Verhältnis & OC Potenzial sollen stimmen.



Gehäuse, Netzteil, Audigy & Brenner und DVD Laufwerk (beide IDE) behalte ich aus meinem Alten System.

1.Hab mir 2. Systeme zusammen (SU) gestellt. Lohnt sich der Preis unterschied?

2. Frage zu Netzteil habe ein ca. 1,5 Jahre alten Be quit 350 Watt, reiht es?

3.Ist der Lüfter von Scythe Infinity gut oder sollte man sich anderen Lüfter Kaufen?

4a/b. In meinem Alten Gehäuse hab ich Platz für 3. 80. Lüfter (1*vorne 2*hinten). Wie viele soll ich einbringen? Welche würdet ihr empfehlen?

5a/b Wie viele Lüfteranschlusse haben die Gigabyte boards? Wie viele von den könnten durch BIOS/Software (Fanspeed/8vdavcore)?

6. In meinem jetzigen Rechner Athlon 1700+ @ 2000 MHz habe ich vcore&FSB&Lüfterdrehzahl mit 8vdavcore für 3D modus angehoben könnte man das mit C2D System auch machen?

GPU ist nur eine Zwischenlösung (bis DX10 Spiele gibt & DX10 GPU in 200€ Bereich). Und ich denke für eine "vernünftige" Graka reicht mein Netzteil 100% nicht aus.

Für alle weitere Tipps/Vorschlage wäre ich sehr dankbar !

System: A
1 x Samsung SpinPoint T133 400GB 16MB SATA II (HD401LJ)
1 x Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
1 x ASUS EAX1950PRO/HTDP, Radeon X1950 Pro, 256MB GDDR3, 2x DVI,
1 x Gigabyte GA-965P-DS4, P965 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
----------
ca. 710€


System: B
1 x Samsung SpinPoint T133 400GB 16MB SATA II (HD401LJ)
1 x Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB
2 x Aeneon DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (AET760UD00-30D) 1 x ASUS EAX1950PRO/HTDP, Radeon X1950 Pro, 256MB GDDR3, 2x DVI
1 x Gigabyte GA-965P-DS3 V1.0, P965 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
--------
ca. 640€

hab hier noch folgende Hardware zu verkaufen (alter PC)
CPU Athlon XP 1700+ übertaktet läuft absolut stabil mit 2000 Mhz entspricht ca. 3000+
Kühkörper: Thermalright SLK-900 U
Mainboard: Abit NF7 2.0 Nforce (REV. 2) unterstützt FSB 200
RAM: 2x 512 ddr400 twinmos/winbond bh-5
HD: 1*80 GB 1*250 GB beide IDE
Grafikkarte: PowerColor Radeon X850 XT Platinum Edition, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, AGP ca. 14 Monate alt mit Rest Garantie

Alle Teile ausser GPU sind ca. 3,5 Jahre alt funktionieren zu 100%

soll ich die zusammen oder getrennt verkaufen? Ebay oder Marktplatz (hier oder andere Foren). Und ich bitte um Wertschätzung.

danke in voraus

greetz st82dt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Frage zu Netzteil habe ein ca. 1,5 Jahre alten Be quit 350 Watt, reiht es?

Ich denke 350 könnten ein bisschen knapp werden, vorallem wenn du übertakten willst. Würde da eher an so ca. 400 denken.

3.Ist der Lüfter von Scythe Infinity gut oder sollte man sich anderen Lüfter Kaufen?

Er ist nicht schlecht, aber da dein System aufstellungsbedingt leise sein sollte rate ich dir mal zu einem anderen Lüfter. Etwa den Scythe S-Flex oder nen Yate Loon.

4a/b. In meinem Alten Gehäuse hab ich Platz für 3. 80. Lüfter (1*vorne 2*hinten). Wie viele soll ich einbringen? Welche würdet ihr empfehlen?

Denke mal alle 3 Lüfter sollten nicht schaden. 80er kann ich dir leider keine empfehlen da ich nur 120er verbaut habe. Auf Grund des Silent wunsches würde ich mir überlegen ein anderes Case mit 120ern zu kaufen.

5a/b Wie viele Lüfteranschlusse haben die Gigabyte boards? Wie viele von den könnten durch BIOS/Software (Fanspeed/8vdavcore)?

Habe mal rausgefunden, dass das Board 2 Lüfteranschlüsse besitzt. Wieviele Regelbar sind weiß ich nicht.


6. In meinem jetzigen Rechner Athlon 1700+ @ 2000 MHz habe ich vcore&FSB&Lüfterdrehzahl mit 8vdavcore für 3D modus angehoben könnte man das mit C2D System auch machen?

Würde die Lüfter eher über die Temperatur Regeln lassen.

Würde deine alten Teile getrennt verkaufen. Man erzielt meistens bessere Preise und es ist doch recht schwer jemanden zu finden der gerade alle Teile braucht. Wo du verkaufst ist dir überlassen. Ich persönlich verkaufe lieber hier über den Marktplatz und biete gute Preise an, dann sind die Sachen auch schnell weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zunächst einmal würde ich system 1 nehmen! (bessres board, bessrer proz. das lohnt sich!)

beide board haben 2 anschlüsse für gehäuse lüfter
der eine ist per software regelbar (oder auch vom board aber dann darfste nicht oc'en) und der andere ist leider gar nicht regelbar (weder vom board noch über software)

das netzteil könnte wirklich knapp werden, da du ja auch oc'en willst ~
aber versuchen kannst es ja mal ...
wenns ein neues werden soll kann ich dir das enrmax liberty 400W empfehlen!
 
also zunächst einmal würde ich system 1 nehmen! (bessres board, bessrer proz. das lohnt sich!)

das weiss ich auch (nicht böse gemeint), aber lohnt sich der Preis unterschied ?! Wenn ich für 70€ 100-200 MHz bekomme lohnt es sich nicht wirklich. Da wären die 70€ eine besser Investition in GPU oder?

hab jetzt genauer nach geguckt ist ein 370W Netzteil von BE QUIET

wie wird es sich auswirken dass das NT nicht ausreicht? sys. geht gar nicht an oder Abstürze?
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder dein System geht gar nicht an, oder es schmiert dir unter Last ab. Kann beides vorkommen.
Ich betreibe mit dem gleichen Netzteil nen C2D6400er(standardtakt), ne 7900gto (standardtakt), 3 Fesplatten, DVD-Laufwerk. Dafür reicht es aus. Musst mal schauen was deine ausgewählte Graka im Gegensatz zu meiner zieht, glaube die ist recht hungrig, bin mir aber nicht sicher.

Irgendwo gibt es einen Thread zum 43er, unterscheidet sich glaube ich unteranderem vom Multiplikator, musst du mal kurz nachlesen, weiß ich auch nimmer so genau.
 
Mein Vorschlag:

1 x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ)
1 x Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB
1 x MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
1 x PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme
1 x Gigabyte GA-965P-DS3P
1 x Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
 
Musst mal schauen was deine ausgewählte Graka im Gegensatz zu meiner zieht, glaube die ist recht hungrig, bin mir aber nicht sicher.

also eine x1950pro verbraucht ca. 66 watt im gegensatz zu 60 Watt 7900gt (gto hab ich nicht gefunden). Also ich denke es wird reichen. Den jetzt brauche ich die 3 GHZ nicht. Und gegen ende des Jahres kommt eine DX10 GPU rein also ein neues NT

Irgendwo gibt es einen Thread zum 43er, unterscheidet sich glaube ich unteranderem vom Multiplikator, musst du mal kurz nachlesen, weiß ich auch nimmer so genau.

ich habe schon etliche threads zu E4300 gelesen, manche sind von den begeistert manche raten zu 6300. Was ich aus dev. threads verstanden habe. Bei gleichen takt ist der 6300 unwesentlich schneller als 4300. Für VMware ist der 6300 ein Vorteil. Bei "billig" RAM & MB lässt sich der 4300 höher Takten.
Artikel ---> 100% OC von E4300. Wegen oben genannten Überlegungen tendiere ich ehe zu E4300 aber wollte noch mal sicher gehen.

1 x PowerColor Radeon X1950 Pro Extreme
ist die noch leiser als die ASUS Karte? Den auf die paar fps Leistung Zuwachs durch Takt(GPU&RAM) kann ich verzichten
 
@st82dt

Beim E4300 mußt Du Glück haben, das Du einen guten kriegst. Ich würde auf jeden Fall! den E6300 nehmen. Allein wegen dem 1066'er FSB. Außerdem hat der E4300 kein Vanderpool. Den E6300 kriegst Du locker auf 3 GHz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh