Fan Extension Card - X99 DELUXE II

Dabbelju

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2014
Beiträge
843
Ort
upper valley
Erstaunlicherweise findet sich so gut wie keine Information über den Anschluss dieser Karte im Netz. Nicht mal das MB Handbuch gibt Auskunft. Bisher hab ich nur ein Bild gefunden, welches einigermaßen erklärt.

2dax3z6.jpg

Allerdings ist unklar inwieweit der "FAN_IN-Port" belegt werden muss. Dazu braucht es ein Female to Female Kabel welches nicht beiliegt. Oder reicht der weiße Stecker am "EXT_FAN_IN-Port" um Lüfter zu regeln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Dabbelju,

generell brauchst du nur das beiliegende 5Pin Kabel (grün) und den Molex Stromstecker (rot) anzuschließen. Wenn du das so anschließt sind die in deinem Bild blau und gelb markierten Anschlüsse verwendbar.

Der lila markierte Anschluss dient dafür, die Karte an einem fremden Motherboard zu verwenden, welches nicht den Anschluss für das 5Pin Kabel hat. Dann sind die Anschlüsse zwar nicht normal regulierbar, aber laufen dann so, wie der Gehäuselüfteranschluss, der per Kabel an den lila Anschluss verbunden ist. Für deine Konfiguration musst du diesen Port also gar nicht belegen.

Gruß,
 
Vielen Dank für die Erklärung. Molex hab ich rumliegen.

Die Temperaturfühler werden einfach auf die zu überwachenden Geräte geklebt oder wie sollten die befestigt werden?
 
Ja, die kaltscht man da einfach drauf. Die Kabel die ich kenne sind meist sowohl für Benutzung im Wasser, als auch für direkten Kontakt zum Gerät verwendbar. Ob das auf eventuell beiliegene Kabel zutrifft - keine Ahnung.

Das Aufkleben ist dabei eigentlich simpel. Einfach Klebeband nehmen und ran damit. Sollte es eine Komponente sein, die deutlich heißer wird, ist das standard Tesafilm aber aus meiner Erfahrung nicht gut geeignet. Das löst sich dann. Das gute Panzertape hält da besser. Man sollte aber natürlich nicht zu viel nehmen, da das dann auch isolierend wirkt und die Wärme schlechter weg kommt. (z.B. auf passiven Kühlkörpern wie dem Chipsatzkühler)

Aber ich denke das sollte selbsterklärend sein.
 
Nocheinmal vielen Dank.

Mir ist vollkommen unverständlich aus welchem Grunde Asus nicht wenigstens eine Seite ins Handbuch eingefügt hat, worin der Einbau/die Verkabelung beschrieben wird.
 
Na, ich denke da ist keine Anleitung dabei, weil es gar nicht so viel zu beachten gibt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh