Familien-PC mit dem etwas höheren Anspruch

Hier wird über Crossfire, SLI, 8800GTS, DFI-Mainboards diskutiert; es geht also um eine High-End Gamingmaschine.

Für einen Familien-PC mit gehobenen Niveau reicht eine 9600GT vollkommen aus. Oder soll an dem Rechner 4 Stunden pro Tag gezockt werden? Mit der Karte kann man 80% aller Spiele in 1680x1050 auf max. spielen. Auch eine HD3850 wäre eine Alternative.

Beim Prozessor muß abgeklärt werden, ob die CAD Programme überhaupt Quads unterstützen. Ansonsten ist so einen in einen Multimedia-PC für die Familie absolut unangebracht. Höherer Energieverbrauch, Wärmeentwicklung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir wäre der Stromverbrauch es nicht wert, auch wenn man "Mehr"Leistung zum gleichen Preis bekommt. Die Rechnung zahlt man später ;) Soll jetzt nicht ökomäßig rüberkommen, allerdings bemerke ich eine erschreckende Tendenz zum Überschwänglichen, sprich Dual GPU, 1000 W, Sli, keine Ahnung, ist mir alles zuviel. Mir fehlt das Umdenken... Du hattest ja um einen Ratschlag gebeten ;)

Grüß DasVolk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird nich über CF und SLi gesprochen sondern um die MÖGLICHKEIT.

Aber stimmt die 10,24€ die man spart bei einer 9600GT / HD3850 sind den enormen Leistungsverlust sicher wert....

*Edit*

Am Strom sparen aber schön weiterhin mit dem Auto einkaufen fahren , oder stundenlang duschen , dass sind Ansätze wo ihr anfangen solltet an die Umwelt zu denken und nicht bei dem bisschen Stromverbrauch mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass hier über eine Highend-Gaming-Maschine gesprochen wird, sondern über ein Desktop-Build der anfangenden Oberklasse. Ich finde es nicht verkehrt, wenn man solche Gesichtspunkte wie Übertaktbarkeit mit hineinfließen lässt in Verbindung mit dem Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich z.B. lese, dass der Q6600 mittels einem Zalman 9700 und einem gescheiten Airflow bei 3.2 GHz CPU-Takt ohne weiteres in Dauerbetrieb genommen wird und das keinerlei Auswirkungen auf die kleinen Transistoren auf der Waferplatte hat, dann finde ich das beachtlich, was man sich für kleines Geld zusammenbauen kann. Verborgenes Potenzial kann so abgerufen werden, wenn's irgendwann einmal von Nöten sein wird und das ohne weitere Aufwendungen.

DiePike, für welches Mainboard sollte ich mich entscheiden, wenn ich die Elitegroup N8800GT-512MX+ kaufen sollte? Die scheint ja richtig gut zu sein. Ich schau' mir gerade einige Benchmarks an. Die liegt über der HD3870.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigste 8800GTS (G92) gibts ab 163,02€.
Die 9600GT bekommt man für 103,50€.

Nachrüst SLI oder CF ist sinnfrei. Schon in einem halben Jahr bekommt man schnellere und günstigere Einzelkarten.

Man sollte immer auf den Stromverbrauch von Komponenten achten. Warum 30-40W mehr Idle-Leistung verpulvern, wenn die Leistung gar nicht benötigt wird?
Und da ich weder mit dem Auto einkaufe, noch stundenlang dusche, ignoriere ich mal deinen moralischen Zeigefinger...:wink:
 
Der Jung soll doch dran arbeiten und sich nicht soviel Horrorkram reintun, das noch möglichst detailgetreu und in Dolby-Digital, wenn ja, reicht dafür auch ne gute midrange GK und nen C2D. Angefragt ist nen gehobener Familien PC. Hab selbst nen C2D und der langt für all die genannten Wünsche, warum dann noch mehr für nix? Oder lässt Du das Licht an, wenn Du das Haus verlässt?

*Edit*

Und wenns hier in meinem Post ums "Energie"sparen ging, war das eher eine allgemeine Feststellung, also sry fürs OT.
Hinzugefügter Post:
lol Utila, da fällt mir ein Spruch ein... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Nachteil bei SLi bzw. CF hab ich grade erläutert. Ihr scheint den Thread überhaupt nicht mitzuverfolgen sondert probiert nur eure Meinung durchzudrücken !

Zu deiner Frage Jaro,
willst du dir nun die Option SLi offen halten , wenn nicht http://geizhals.at/eu/a294396.html
wenn ja: http://geizhals.at/a302045.html , wobei ich bei der momentanen Geschwindkeit der Weiterentwicklung vom SLi / CF abraten würde ;)
 
Der Jung soll doch dran arbeiten und sich nicht soviel Horrorkram reintun, das noch möglichst detailgetreu und in Dolby-Digital, wenn ja, reicht dafür auch ne gute midrange GK und nen C2D. Angefragt ist nen gehobener Familien PC. Hab selbst nen C2D und der langt für all die genannten Wünsche, warum dann noch mehr für nix? Oder lässt Du das Licht an, wenn Du das Haus verlässt?
Naja, irgendwo wirst du sicherlich Recht haben. Ich möchte auch nicht abstreiten, dass der C2D nicht langt. Aber was ist, wenn die Vierkerne zukünftig doch auf mehr Unterstützung stoßen und tatsächlich von Vorteil sind? Selbst beim Encodieren von Bild-/ und Videomaterial wie z.B. RAW -> DivX ist QuadCore-Support vorhanden.

Zu deiner Frage Jaro,
willst du dir nun die Option SLi offen halten , wenn nicht http://geizhals.at/eu/a294396.html
wenn ja: http://geizhals.at/a302045.html , wobei ich bei der momentanen Geschwindkeit der Weiterentwicklung vom SLi / CF abraten würde

Bist du dir sicher? Mich gruselt's, wenn ich mir diese eher spartanisch ausgestattete Internetpräsenz so ansehe.
Ich hätte auch gerne was mit 45nm-CPU und FSB1600 Support.

http://eu.dfi.com.tw/Product/xx_pro....jsp?PRODUCT_ID=5718&CATEGORY_TYPE=MB&SITE=DE
 
Hallo,

die investieren ihr Geld halt nicht in ihre Webpräsenz sondern in ihre Produkte und den dazugehörigen Support ! Offizieller 1600FSB Support gibt es nur mit dem X48 Chipsatz.

Wenn du hier mal schaust:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=439483

Wirst du sehen direkt auf der 1 Seite:

Siehe da 45nm support.

Und ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber im Grunde schafft so gut wie jeder P35 / X38 Chipsatz nen FSB von 1600 !

Gruß
 
Selbst beim Encodieren von Bild-/ und Videomaterial wie z.B. RAW -> DivX ist QuadCore-Support vorhanden.
wenn ich mich noch richtig erinnere ging das ohne Quad mit einen P3/P4 oder Athlon auch schon.
Und wenn ans aufrüsten in 1 Jahr spekuliert wird dann könnte doch auch eine billigere CPU bis dahin rein.
pc 3D/CAD ging auch mit einem Pentium Pro 200 schon . Es dauerte halt nur etwas länger (als heute)
 
Manchmal frag ich mich ob wir hier im HWLuxx sind oder doch im Sparfuxx !?

Die Diskussion hatten wir nun auch zum 100 mal , vllt. mal lesen und nicht nur einfach drauf los texten !
 
DiePike, also, das DFI, der Q6600, die 8800GT und der Speicher von dem auch vorhin noch die Rede war? Wäre das eine gute Konfiguration?
 
Würde ganz wunderbar zusammen laufen !
 
Handelt es sich denn bei dem DFI um PCIe 2.0? Das ist anhand der technischen Daten auf der Seite selbst nicht herauszulesen.
Hinzukommt, dass 1066er Speicher bei dem Board überflüssig ist.

# Four 240-pin DDR2 DIMM sockets
# Supports DDR2 667/800 MHz DIMMs
Hinzugefügter Post:
Was wäre hiermit?

http://geizhals.at/eu/a258526.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere einfach nochmal den Sammelthread:

"- Unterstützt PCIe 2.0 für Grafikkarten
- Unterstützt PCIe 1.0 für andere Erweiterungskarten"

Warum mehr für ein Board ausgeben was weniger kann ?

Überflüssig ist 1066er Speicher nicht weil wenn du z.B. nen FSB v. 500 (wobei ich bezweifel das , ein Quad soviel mitmacht) fährst wäre das ja ein Ram Takt von 1000 Mhz (1:1).
 
Zuletzt bearbeitet:
p35 haben keinen pcie2.0 steckplatz
 
PCIe 1.0 Steckplätze sind baugleich zu 2.0 Steckplätzen und die Karten sind abwärtskompatibel ohne einen Leistungsverlust von über 1%-2% zu erleiden !
 
Oh, entschuldige. Aber hast du dir den Link vom Abit IP35 Pro angesehen?
Und was ist mit dem " Supports DDR2 667/800 MHz DIMMs " ? Heißt doch, dass ich 1066er Speicher nicht mit einem Speichertakt von 1066 betreiben kann, oder etwa nicht?
 
heißt es, ist aber nicht wahr.

DDR2-1066 sind für kein P35 Board ein Problem, selbst wenn nur DDR2-800 ausgeschrieben ist.
 
Jap hab mir den Link angeschaut und folgendes geschrieben:

"Warum mehr für ein Board ausgeben was weniger kann ?"

Wenn du mal in den Sammelthread schaust und mal auf die Signaturen und Beiträge achtest wirst du sehen das Leute sogar 1200er Speicher drauf laufen haben ! : )
 
PCIe 1.0 Steckplätze sind baugleich zu 2.0 Steckplätzen und die Karten sind abwärtskompatibel ohne einen Leistungsverlust von über 1%-2% zu erleiden !

was anderes habe ich auch nicht behauptet, habe nur gesagt, dass ein p35 board keinen 2.0 steckplatz hat.
abwärtskompatibel sind die karten in jedem fall.

wenn du deinen q6600 nicht übertaktest, wird auch der 1066 speicher nicht auf der frequenz laufen. mit 800er ram bekommst du einen q6600 auch schon auf 3,6 ghz.
 
heißt es, ist aber nicht wahr.

DDR2-1066 sind für kein P35 Board ein Problem, selbst wenn nur DDR2-800 ausgeschrieben ist.

Ganz genau , besser hätte man es kaum erklären können!

wenn du deinen q6600 nicht übertaktest, wird auch der 1066 speicher nicht auf der frequenz laufen. mit 800er ram bekommst du einen q6600 auch schon auf 3,6 ghz.

Der 1066er ist preislich auf dem gleichen Niveau wie 800er
ausserdem hat der RAm reserven für folgenden CPUs mit (evtl!) niedrigerem Teiler
 
Zuletzt bearbeitet:
neuerdings ist hier kauf auf vorrat echt in...
 
Da hat nichts mit "kauf auf vorrat" zutun wieso fürs gleiche Geld nicht die maximale Ausbaustufe kaufen?
 
was kommt denn noch groß besseres für sockel 775 und ddr2?
 
Ich denke nicht mehr viel bis Nehalem aber du scheinst es nicht zu verstehen, wozu das gleiche Geld für weniger ausgeben?
 
Sollte PCIe 2.0 - ja/nein ein Kaufkriterium sein? die N8800GT von ECS ist nämlich eine, die den Slot unterstützt (auch wenn er baugleich ist) . Würde in dem Fall aber bedeuten, dass ich doch wieder beim X38 Board lande, oder?
 
oder du nicht, man kann auch gleiche leistung für weniger bekommen ;)

bei einer 8800gt ist es völlig hupe ob 1.0 oder 2.0
 
aktuelle Karten werden durch den Mangel an PCIe 2.0 Slot kaum ausgebremst, bewegt sich so bei 1-2%
 
oder du nicht, man kann auch gleiche leistung für weniger bekommen ;)

bei einer 8800gt ist es völlig hupe ob 1.0 oder 2.0

Das gleiche in verständlich bitte.

--------------------------------------------------------

Also ich würde wegen PCIe 2.0 kein teureres Board kaufen , ich hab zwar nen X38 Board v. DFI aber aus anderen Gründen.

Schau doch mal hier und entscheide selber ob es 2.0 sein muss

http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=569&seite=13
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh