Falsches Notebook gekauft - was nun?

Nele Neuhaus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2009
Beiträge
3
Hallo, an alle!

Ich habe mir vor drei Tagen ziemlich planlos ein
tolles Notebook gekauft, und jetzt bin ich echt
total überfordert.

Es ist ein Fujitsu Siemens Amilo Xi 3650 in weiß,
ein wirklich tolles Gerät, aber ... ich würde es
gerne wieder loswerden. Ich habe es ausgepackt
und ein einziges Mal Mal hochgefahren, das war's.

Dummerweise habe ich das Gerät für meine Firma
gekauft, ein Rückgaberecht habe ich also nicht.
Der Verkäufer würde es zurücknehmen, aber ich
muss etwas Neues kaufen und das will ich jetzt
nicht einfach so tun.

Hat jemand einen Rat für mich, wo ich das Notebook
anbieten kann? Es hat mich EUR 1.200,00 gekostet.

Danke im Voraus für alle Ratschläge und Tipps!

NN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ganz ohne Miese wirst du da wohl nicht rauskommen. Das Best wird wohl sein das Ding bei Ebay anzubieten, dann dürftest du am wenigsten Verlust machen.
 
Hmmm, bei mir leuchten da jetzt nur Fragezeichen auf.
Was ist an dem Notebook jetzt so anders, dass es Dich überfordert? Oder hast du Dich finanziell damit überhoben? Ist doch ein klasse Gerät, mit dem man sicher ein paar Jahre gut arbeiten kann. Und nur für einmal auspacken und hochfahren ein paar hundert Euro Verlust hinnehmen? Das wäre ja wohl alles andere als wirtschaftlich.
 
Was genau spricht dagegen, ein anderes Modell zu wählen? Was stimmt mit dem aktuellen nicht? "Falsch" klingt, als müsstest du es einfach nur gegen das richtige eintauschen. Wenn du es wieder ganz los werden willst musst du Verlust in Kauf nehmen.
 
Wieso "musst" du es wieder loswerden ?


Man kauft doch nicht einfach grundlos ein Notebook.
Was spricht also gegen ein anderes (das dich nicht überfordert) beim Händler kaufen wen er es sogar wieder zurücknimmt ?
 
Ja, ich habe es vielleicht etwas seltsam formuliert.
Ich schreibe Bücher, lege also in erster Linie Wert
auf die Textverarbeitung. Und jetzt hört sich's echt
blöd an: möchte nicht mit VISTA arbeiten und der
große Monitor stört mich in der Realität dann doch
auch. Das Geld ist jetzt nicht das Drama, klar, dass
ich etwas verliere.

Oder kann ich auf das schöne Amilo Xi 3650 auch
Windows XP laden? Vielleicht mache ich mich doch
damit vertraut, habe halt bis jetzt nur mit PC gearbeitet
und das ist schon ein Unterschied.

Erstmal danke an alle. Und falls irgendjemand ein nagelneues
wunderschönes Amilo XI 3650 haben möchte, einfach
Bescheid geben .. :-)
 
du kannst alle betriebssystem drauf machen :)
statt office07 kannst du das freeware programm OpenOffice nehmen.
 
Was man so liest, gibt es noch Probleme mit dem Grafikkarten-Treiber unter XP... und FSC gibt keinen XP-Support ;(

Siehe dazu im fsc-forum

Dann kannst Du Dich auch mal im http://www.amilo-forum.de umschauen.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht bei Textverarbeitung gegen Vista?
Sofern der Hersteller Treibersupport für XP gibt sollte das aber kein Problem darstellen.

Aber die Kombination aus Vista und Office 2007 macht das Gerät doch erst zu etwas besonderem, etwas eingewöhnungszeit und dann wird alles gut.
 
Also bei Textverarbeitung isses wirklich egal ob du mit Vista, XP, Win7, MacOS, Linux oder sonst was arbeitest. Die entsprechenden Programme (MS_Office und Openoffice) sehen doch wirklich überall gleich aus. Und Vista ist besser als sein ruf...man muss sich halt etwas dran gewöhnen, das stimmt, und dann kann man viel schneller damit arbeiten als mit XP.
Auf jeden Fall ist das so besser als sich das System mit nem zusammengeflickten XP zu zerlegen oder hunderte €uros zu verschenken.

Dass das Umstellen von XP-Desktop zu Vista-Notebook ein Weltenwechsel ist glaub ich dir...aber wenn du halt anfängst mit "das is anders, das will ich nicht", dann verpasst du ja vll was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Händler hat bestimmt Notebooks wo neben Vista auch XP (mit voller Treiberunterstützung) noch dabei ist, da musste eher in den Businessmodellen von z.B HP oder LG gucken.
 
wenn nur die grakatreiber bei XP das prob sind: vermutlich würden die treiber von laptopvideo2go funktionieren: http://www.laptopvideo2go.com/ da muss man nur die org. treiber für die "normalen" nicht-mobilen karten runterladen, diese treiber in einen ordner entpacken und die EINE kleine datei darin ändern, und zwar ersetzt man die orgiginal inf-datei durch einen gemoddete, die man auf der seite runterladen kann. erst dann startet man aus dem ornder heraus die "setup"-datei.

hier: http://laptopvideo2go.com/forum/index.php?showtopic=22521 unter dem nvidia-logo die treiber, rechts daneben die inf-datei, mit der man die originale ersetzt.

is ganz einfach. oder steht in den fujitsu-foren, dass eben DAS auch nicht geht?
 
diese selbstgemoddeten desktoptreiber machen auf diversen notebooks probleme.


(..)

mfg
tobi
 
So liebe Nele,

(ist das dein echter Name, wenn ja, würd ich mich in einem Forum nicht mehr mit dem richtigen Namen anmelden)

ich habe eben mal für dich geschaut. Fujitsu unterstützt XP nicht für das Modell welches du hast. Es gibt Treiber dafür aber keine Garantie dass diese funktionieren. Wie es ausschaut ist das Gerät fast nur für Vista ausgerichtet.
Setze dich doch mal damit auseinander und befasse dich mal ein paar Tage mit Vista und Office 2003/2007. Vielleicht gefällt es dir am Ende doch.
Ansonsten findest du hier bestimmt genug Hilfe zur Auswahl von einem neuen Notebook.

Gruß
d0zer
 
@ dOzer und alle anderen!

Herzlichen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Ich
habe auch überlegt ob ich das Notebook bei Ebay
reinstellen soll, aber eigentlich ist es ja doch ein
ziemlich tolles Teil. Vielleicht sollte ich nicht so schnell
aufgeben und mich einfach ranwagen, an VISTA und
all das andere Neue. Dann bin ich vielleicht von Anfang
an etwas langsam, aber Übung macht den Meister :-))

Auf jeden Fall weiß ich jetzt ja, wo ich Unterstützung
bekommen kann!

Supervielen Dank Euch allen!!

NN (nicht ganz realname) :-))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh