[F] Zu DVD-RAM Rohlingen

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.041
Ort
127.0.0.1
Hi Jungs und Mädels,

ich habe "ein Problem". Und zwar habe ich mir einen DVD-RAM Rohling von MAXELL gekauft, welcher leider einen kleinen Herstellungsfehler hat.

Daraufhin habe ich mich an Maxell gewand, da der Laden 60km Hin/Rückfahrt für mich bedeuten würde. Vorweg eins -> Maxell hat einen SUPER Support/Service, übernimmt die Kosten und ich erhalte umgehend kostenlosen Ersatz. ;)

Da DVD-RAM ja "so schlau" ist defekte Sektoren (also den Fehler) auszugrenzen war der Rohling nun ein paar Tage in Benutzung, was ja nicht schlimm ist, aber da der Rohling nun zu Maxell wandert muss ich die DVD-RAM 100%ig clean bekommen, daher einige Fragen.

1. Wie oft muss ich ne DVD-RAM physikalisch löschen, damit wirklich NICHTS mehr zu lesen ist?

2. Wie läuft das mit der DVD-RAM Cache Funktion genau? Da man darüber ja auch "die Dateinamen" sehen könnte. Da die DVD-RAM für Sicherungen übers Netzwerk genutzt wurde und die Dateinamen reale Namen / Daten beinhalten, muss das 100%ig sauber sein! (Kundendaten meiner Mutter !)

Danke für die Antworten

PS:

Mit google habe ich mich schon deppert gesucht, leider ohne Erfolg. :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Mito,

versuch mal den Eraser, hat bei Tests sehr gut abgeschnitten. Er überschreibt die Daten 35 Mal, und ist auch bei Platten in der Lage den "leeren" Platz zu überschreiben. Da ne DVD RAM als Platte angesehen wird, müsste es auch damit funktionieren. Du bekommst die Software hier: http://www.heidi.ie/eraser/
 
Danke ist ne gute Idee, nur leider wäre 35x "leicht" übertrieben, da ein "Löschvorgang" mit UDF 2.0 ~40min dauert, bei FAT32 noch länger. :-[
 
Ok, ich machs nu anders ...

Habe 2 x komplett formatiert(UDF 2.0, dann Fat 32, nu wieder quick format @UDF 2.0) und werde jetzt ~420 ~100mb große textfiles (wirres zeug drin) drauf schieben.

Dat sollte reichen *g*

EDIT:

Rubi schreibt mir schnell nen kleines Prog, welches die DVD-RAM mit 0en berödelt, noch besser. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht eigentlich eine komplette physikalische Formatierung der DVD-RAM ausreichen? :confused: Oder kann man danach noch irgendwas vom Inhalt rekonstruieren? Ich denke nicht, laß mich aber gerne korrigieren. ;)
 
Ich weiß es eben nicht sicher, bei ner HDD reicht das auf keinen Fall.

Zu der DVD-RAM hab ich eben nichts gefunden und lieber zu gründlich, als zu ungründlich. ;)
 
Naja, ich weiß es auch nicht genau. Da das physikalische Formatieren einer DVD-RAM aber praktisch genauso lange dauert wie das Vollschreiben mit Daten, drängt sich mir der Verdacht auf, daß dabei quasi alles mit Nullen vollgeschrieben wird.

Aber Du hast schon recht. Lieber auf Nummer Sicher gehen. ;)
 
@Mito

Du kannst bei Eraser die Art der Überschreibung / Löschung und die Anzahl der Vorgänge einstellen ...
 
@lestat:

Oh, das wuste ich nicht, wobei ich jetzt eh schon mit dem Delpi Prog alles mit Nullen berödelt habe. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh