Weselchak-U schrieb:
to Muh-Q
Ja, nee ist klar !
Aller Welt irrt sich, nur unser Wiesenbewohner weiss Bescheid !
Das mit 2GB RAM ist nur Veschwörung von RAM-Herstellern .:maul:
Klar, wenn du 800x600 mit niedrigsten Details spielst, dann und nur dann reicht ein Gig RAM.
Wenn ich mir mal so Deine restlichen Postings ansehe, erübrigt sich eigentlich jeglicher Kommentar zu Deinen Aussagen. Trotzdem möchte ich Dich nicht dumm sterben lassen. Und werd Dir mal ein wenig was erzählen
Wie bereits bestätigt, läuft BF2 ohne Problem mit 1GB Ram in MAX Details. Doom3 hat damit ebenso keine Probleme. Wenn man nicht in MAX Details sondern Medium spielt läufts sogar auf 512MB noch ganz flockig. Quake4 wird auch ohne Probleme auf 1GB Systemen laufen wenn der Rest der Hardware stimmt.
FEAR mag da im Moment die einzige Ausnahme zu sein, was allerdings eher an der Engine selbst liegt. IMO haben die Entwickler dort einfach "geschlunzt" sodaß man eben mehr RAM zur Textureverwaltung usw. benötigt.
Die Doom3 Engine dagegen ( wird ja auch bei Q4 verwendet ) skaliert wie fast jede Engine von ID optimal mit der zur verfügung stehenden Hardware. Denn wenn ID eines wirklich kann dann ist das die genialsten 3D Engines coden! Ich bin erst wegen Doom3 auf 1GB Ram umgestiegen! Vorher hatte ich 2x256 Adata @275 Mhz und alles war perfekto!
Der Trend geht ganz klar zu 2GB Ram ... ist ja auch nur logisch, denn WO BITTE soll er im Moment sonst hingehen?? Wieder zurück? Solange es beim Arbeitsspeicher keine technischen Neuerungen gibt wird die Ramgröße halt immer weiter erhöht. Ist genau der gleiche Mumpitz wie mit den GHZ Zahlen bei den CPUs. AMD hat es zwar vorgemacht, dass man mit wenig MHZ viel Leistung haben kann, ber
ähnliches ( betont weil der vergleich etwas hinkt ) müsste es halt im Speicherbereich auch geben.
Zum Thema RAM Hersteller ... Schatzi ... schon mal was von Angebot&Nachfrage und dem Begriff "Markt" gehört. Auch die RAM Hersteller sind gewinnorientierte Unternehmen. Wenn die der Meinung sind, dass es für schnelle 1GB oder 2GB Module einen größeren Markt gibt, dann werden diese Module halt hergestellt.
Es ist wirtschaftlich gesehen nicht möglich den Preis den ganzen Produktzyklus über hoch zu halten. Irgendwann sinkt der Preis einfach! ( Angebot und Nachfrage ) Also muss etwas Neues her was wieder Geld reinbringt. Das aber auch nur solange ein Markt vorhanden ist.
In meinen Augen sieht es so aus, dass die Hersteller von Spielen und andere Software lieber den Endkunden neue Hardware kaufen lassen, als selber höheren finanziellen Aufwand zu treiben umd das entsprechende Programm auf aktuellen Systemen lauffähig zu halten.
Sprich die Hrdware wird in den meisten Fällen nicht mal annähernd ausgereizt. Ganz einfach weil es sonst zu hohe Entwicklungskosten gibt. Da soll lieber der Endkunde teure neue Hardware kaufen.
Soviel mal dazu ... Einige User sollten sich mal wirklich Gedanken darüber machen!!