• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[F] OCZ Powerstream 520W ruhig stellen?

The_Unexpected

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2005
Beiträge
237
Ort
Heute hier, morgen dort
Hallo @ all

Hat jemand ne Ahnung wie ich die Lüfter in o. g. NT leiser krieg? Wär eventuell Lüfteraustausch ne Möglichkeit? Und wenn ja, welche Lüfter sind empfehlenswert?

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd die Lüfter einfach modden :d
Entweder nen festen Widerstand zwischenlöten oder einfach ne Lüftersteurung dranklemmen.Hab ich bei meinem Tagan auch gemacht... also von aussen ne Lüftersteuerung angeschlossen.Kann jetzt von der Front alle Lüfter regeln.
 
Was mich auch stört ist der grüne Lüfter im Heck. Alle anderen Lüfter in meinem Case sind blau und nur der tanzt aus der Reihe. Wie sind den die 80er Revoltecs?
 
Frag mal Radical_53...der hat sein Powerstream auch gemoddet und kann dir sicher hilfreiche Tipps geben.
 
Ich hatte ein Powerstream 520. Ich würds net modden. Der Luftstrom ist schon extrem warm mit den Originallüftern. Wenn du da mit der Kühlung runtergehst wird das Teil verdammt warm.
 
The_Unexpected schrieb:
Ich will ja nicht die Kühlleistung sondern das Geräuschniveau herunterschrauben. :bigok:

Das wird so wohl nich so einfach sein denk ich.
Ok.. um es nur ein wenig ruhiger zu bekommen reichen evtl. andere Lüfter..
die von Revoltec sind glaub ich ganz ruhig.. ich hab hier 2x 120mm und die sind sehr leise!
Sollte es dann immer noch zu laut sein, hilft wohl nur ne Lüfterregelung!
 
Die 120er Revoltecs hab ich auf meinen Radis sitzen und die sind so gut wie nicht hörbar. Gibt es Adapter von 2pin auf 3pin um die Lüfter am NT anschließen zu können?
 
Die Variante, wie ein paar Kollegen und ich selbst das OCZ ruhig gestellt haben:

2 Noiseblocker S2 und 2 3-auf-2-Pin Adapter gekauft, dazu 2x4 Noiseblocker Slics. Herrlich ruhig, guter Luftdurchsatz und das NT regelt die Lüfter selbst.
Funktioniert jetzt seit gut einem dreiviertel Jahr nicht nur bei mir astrein ;)
 
Gibts den mitlerweile für alles Adapter? 2 dünne Drähte und etwas basteln tuts auch...
 
Gibt es. 2 Drähte tun's eben nicht, so muß man weder am NT noch an den original Lüftern irgendwas ändern und kann sicher sein, daß die Dinger auch ja immer laufen. Find ich deutlich besser.
 
also ich finde meins leise....da übertönt das luftdurchzugsgeräusch vom radi das nt...
welche farbe hatte eure verpackung?
hab im internet gesehen das die schachtel orange ist...meine ist silber...evtl ne neue rev?
 
Alles geht, guck mal in meine vorübergehende 7V Kühlung der Graka... ;)

3768garka_4pinmolex.jpg


2 dünne Nadeln, und nen Zahnstocher, mehr brauch ich ned *g*

Ok ist kriminell, sollte man so nicht machen aber nur für nen paar Tage bis die Wakü kommt...

Aber mit nem Schrumpfschlauch und den sowiso nie benutzem 2ten Floppy Stecker kann man das sicher professionell lösen...

Hier z.B. meiner Meinung nach sehr professionell gelöster 3-fach 3Pin Molex Verteiler. Zugegeben nicht jeder hat die Verwendeten Materialien zu Hause...


37683ermolexverteiler.jpg
 
Ja,

1. Vorübergehend
2. Schaut's scheiße aus :d

Ich brauch recht lang um mein NT auszubauen, zudem soll's ne ganze Weile drin bleiben. Also Nr. Sicher. Und ohne irgendwas zu modden daß ich's nicht wieder zurück rüsten kann geht's eben nur so.
 
Klar aussehen tuts nicht wirklich gut... Und bei nem NT sollte man auch was halbwegs ordentliches machen. Bei meinem alten enermax hab ich die 2 Pin abgeknipst, ne Klemme dran, nach ausen geführt, drausen ne 5V+ Leitung und ne - Leitung gekappt, und wieder ne Klemme rein. Gut, Garantie ist weg, aber war schon alt, also egal...
Und ja es läuft immer noch, die originallüfter die normal @12V liefen auf 5V gedrosselt, und die Lüft die rausgeblasen wird ist fast arktisch kalt :d
 
Siehst ;) Abgeknipst... hab ich sonst auch gemacht, ich hätt's technisch gesehen auch genauso löten können.
So kann ich's aber halt komplett zurück rüsten. Früher hab ich's auch mal so gemacht daß ich die Lüfterkabel einfach rausgeführt und an ne Steuerung geklemmt hab, aber nu ja... so regelt das NT sich halt selbst die Lüfter und es ist leise, was will ich mehr?
 
Na, wenn dann ein schöner 993er Porsche GT2 :d

Ne, aber der Umbau vom NT ist so find ich sauberer. Da kann man's dann auch eher verkaufen, falls das notwendig ist.
Zudem wußt ich ja net, ob die Lüfter ausreichen. Da mehrere den Mod nach dem Vorbild gemacht haben, denk ich kann man sagen daß es so gut ist :d
 
Radical_53 schrieb:
Na, wenn dann ein schöner 993er Porsche GT2 :d

Ne, aber der Umbau vom NT ist so find ich sauberer. Da kann man's dann auch eher verkaufen, falls das notwendig ist.
Zudem wußt ich ja net, ob die Lüfter ausreichen. Da mehrere den Mod nach dem Vorbild gemacht haben, denk ich kann man sagen daß es so gut ist :d


Hm... Dann doch lieber nen Bugatti Veyron 16.4.

Ok hast schon recht, wenn Garantie bleiben soll, und man nicht viel basteln will, macht man mit dem Adapter nichts falsch...
 
Ah ne, VW unter nobler Karosse, naa...

Hast noch einen Punkt vergessen: "wenn man eh grad da bestellt und es passenderweise mitbestellen kann" ;)
Sonst hätt ich's wohl auch anders gelöst, aber als ich die Dinger gesehen hab fand ich's ne schöne und saubere Lösung. Löten ist bei mir entweder letzter Ausweg oder aber der Abschluß von einer versuchten Idee.
 
müsst ihr das nt da net aufmachen...?
um lüfter zu tauschen schon...aber wenn man es auchmacht fällt ja die garantie automatisch weg oder sehe ich das falsch?
 
Keine Ursache! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh