[f] 80 GB Samsung SP0812C

Zivi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2001
Beiträge
3.808
ich wollte frage ob jemand erfahrungen mit dieser paltte hat. ich weiß das die p80 serie sehr leise ist, aber wie man ja an den seagate cudas sieht können pata und sata versonen von platten sehr unterschiedlich sein.

ich schwanke halt zwischen der 80 GB Samsung SP0812C sata und der Hitachi Deskstar 7K250 Sata.

bei meinen bedüfnissen geht silent eindeutig vor.

vielen dank schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe 2 von den 120ern im Raid0 und ich die Performance ist total abnormal ! MAN!!! Des geht echt übel ab !

Also kaufe auf jeden die Samsung, habe auch b.j. nur schlechtes über Hitachi gehört !

Ach ja die Samsungs sind Mucks Mäuschen still !
 
ähhm.. naja, da hab ich ganz anderes gehört ;)


leise ist die samsung auf jeden fall und sicher voll zu empfehlen, wobei aber eben grade die RAID performance sehr schlecht seien soll. wenn du also raid einsetzen willst, kommt die samsung nicht in frage. siehe auch verschieden tests hier in diesem forum.

die neuere hitachi dagegen (7k250) hat eine super raid performance, ist noch ein stückchen leiser als die samsung und soll auch die krankheiten der alten IBM/hitachi dekstar reihe nicht mehr haben. sehr zu empfehlen. ich hab bisher nur gutes über diese platte gehört und hab sie mir deswegen auch selber gekauft.

sata oder pata macht bei beiden platten keinen unterschied. aber aus gründen der zukunfttauglichkeit würde ich eher zur sata version greifen.


gruß,
Lion
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut HDtach macht mein Raid0 Verbund 70MB average und max./min. weis ich net auswendig !
 
raid brauch ich nicht.

bei mir ist halt die sache die samsung kann ich direkt hier in einem lade erstehen die hitachi müsste ich über das i net bestellen.

der preis wäre beides mal gleich aber ich persönlich finde es bei garantie fällen immer einfacher direkt zum händler zu gehen.
 
nimm die hitachi hab selber eine 80ger sata.
alleine schon wegen den zugriffszeiten 8.5 bei hitachi und nur 8.9 bei samsung
natürlich ist das eigentlich fürn arsch aber du willst ja das bessere kaufen.

auserdem soll sie direkt hinter der raptor liegen
im raid soll die platte erst richtig abgehen bzw sie soll sehr gut raidtauglich sein. du wirst vielleicht JETZT sagen du brauchst kein raid aber du weisst nie was die zukunft bringt vor 4 jahren hat meine mutter auch gesagt das wir kein isdn bekommen und jetzt haben wir dsl ( nur ein beispiel)

nimm die hitachi es sagen zwar einige es gibt probleme aber ich hab 2 platten von der neuen serie drinn und bis jetzt keine probs und die rennen auch.
 
ich sags noch mal um die leistung geht es mir nicht!!.

ich suche eine LEISE platte. ich hab halt mehrfach gehört das die kalibrierung der lese kopfe bei der hitachi sich sehr unangenehm an hören und das dies bei der samsung nicht vorkäme.

und falls ich irgend wann doch mal raid brauche, wird die hitachi überholt sein. ich mache weder video schnitt noch sonst was ich spiel ein wenig und das wars, ich hab also keine sooo hohen anforderungen an die leistung. und außerdem ist die zugriffszeit der 80GB-platte 8,8ms da es sich um eine 1 platte lösung handelt, ergo nur 0,1 ms unterschied.

eigentlich würd ich mir ja keine paltte holen wenn meine schöne kleine spinbird von fujitsu nicht den geist auf geben würd.

ich hab nun schon einige postings von lion gelesen und muss sagen seine äußereung hat mir am meisten geholfen.

danke schonmal für die bisherigen postings.

ich würd die hitachi für 4€ weniger bekommen als die samsung also der preis ist kein thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung gewährt afaik auch mehr Garantie, 3 Jahre, Hitachi nur 1 Jahr.

Ansonsten, ich hab selber eine S-ATA Platte von Samsung, allerdings die 160Gig Variante und die ist wirklich leise. Zudem bleibt sie auch absolut kühl.

Meine beiden Platten sind in zwei Schächten, übereinander. Die Samsung hat 36° und die andere Seagate, die nur als Backup dient und auf die eigentlich nur sehr selten zugegriffen wird (80 GB) und die wird schon 31° warm. Auch das eine wirklich positive Sache. Andere Festplatten werden teilweise über 40° warm !

Absolute Empfehlung für SAMSUNG !
 
Nimm die Samsung!

Vorteile:

Leise:coolblue:

Schnell:angel:

Kühl:coolblue:

Billig:banana: :banana: :banana:

Ich kauf mir die gleiche in nen anderen Rechner rein! Hab bis jetzt selber ne 1614N PATA...Super leise! Und relativ kühl! Und halt auch billig für die Menge GB!
 
hat sonst noch wer erfahlungen mit den samsung?
 
Hatte/habe beide Platten.

Die Hitachi ist leiser und kühler als die Samsung.
Das einzige was man hört ist das kalibrieren der Köpfe(ca. alle 15min.).
Aber wenn dein Tower gedämmt ist hörst du es nicht.

Habe beide in meinem Shuttle getestet. Die hitachi wird nur
Handwarm, die Samsung doch schon recht heiß ohne Kühlung.
 
jetzt bin ich verwirrt. die einen meinen die samsung ist kühl die anderen sie ist heiß.

aber egal ich werd wahrschnlich die samsung holen weil ich im hitachi thread gelesen habe das das kalibrierungs geräusch bei den neuen platte wesentlich lauter ist, als bei den ersten hitachsi 7k250.

danek für eure beiträge
 
Hab auch ne Hitachi. Einfach super geil die Platte. Sehr leise und wird kaum warm.
Da ich aber noch keine Samsung hatte, kann ich nicht sagen ob die leiser oder kühler ist.
Von der Raid 0 Performance sind die Hitachis aber bei WEITEM besser als die Samungs.. die Hitachis kommen auf fast 100mb/s average.

mfg
 
in meinem haupt PC werkeln zwei IBM/Hitachi 180GXP (2x120GB).
bei den beiden platten ist zum einen das idle-betriebsgeräusch gut wahrnehmbar und das kalibrierungsgeräusch der köpfe würde ich unter berücksichtigung des heutigen silent-wahns als laut bezeichnen.
in wie fern Hitachi nun dem idle-geräuschpegel den gar ausgemacht hat, kann ich nicht beurteilen, ich wusste nur, dass für meinen Zweit-, bzw. Silent-PC das kalibrierungsgeräusch MEHR als störend sein würde, da dieser 24/7 läuft und nur unweit von meinem bett entfernt ist.
in sofern fiel meine wahl auf die Samsung P80 160GB 8MB PATA.
ich hab die platte seit gestern und hab von daher noch gut den geräuschpegel meiner nun ausgemusterten Seagate Cuda IV in den ohren, welcher nicht hoch aber dennoch höher war als der der samsung.
die CudaIV wurde im schnitt 7-8°C wärmer als die P80, war wesentlich langsamer und definitiv lauter in beiden disziplinen - idle & load.
beide festplatten waren/sind entkoppelt (mit oma's einmachgummies ;) ) und die samsung ist wirklich UNHÖRBAR und der PC steht direkt neben mir unter'm tisch.

wer kein RAID will und auf einen marginalen performance-nachteil gegenüber der 7k250 verzichten kann, findet bei der P80 nur vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne 180GXP ist aber keine 7K250
Da du keine 7K250 hast/hattest kannst du es auch nicht vergleichen.

mfg ;)
 
Original geschrieben von nils918634968
ne 180GXP ist aber keine 7K250
Da du keine 7K250 hast/hattest kannst du es auch nicht vergleichen.

mfg ;)

schon richtig.
aber das kopfkalibrierungsgeräusch ist ja geblieben und wenn man den berichten diverser 7k250 user glauben schenkt sogar lauter geworden.
und ich weiss nur das dieses kalibrierungsgeräusch nichts aber auch rein gar nichts in einem silentrechner zu suchen hat, da kann das eigentliche idle geräusch der 7k250 so unhörbar leise sein wie es will - es würde sofort von dem kablierungssound zu nichte gemacht werden.

von daher gilt für mich folgendes:
bester kompromiss aus lärmbelästigung/performance/preis = Spinpoint P80
beste leistung ohne rücksicht auf preis/lärmbelästigung = Hitachi 7k250

ich will hier keinesfalls die 7k250 oder Hitachi/IBM schlecht machen.. im gegenteil, ich setze ja selber seit jahren auf IBM/Hitachi, selbst zu "deathstar" zeiten hab' ich ihnen die stange gehalten, aber das katzen "meeeoww" des kalibrierungsvorgangs ist einfach nicht silentPCkonform.

also brauch ich die 7k250 auch nicht gesehen/gehört/besessen zu haben um zu wissen, wie störend dieses geräusch ist. rite-o!
 
Original geschrieben von nils918634968
Jo.. das Geräusch stört nämlich so gut wie überhaupt nicht ;)

mfg

ob das kalibrieren störend oder nicht ist, unterliegt wohl der subjektivität des dem geräusch ausgesetzten und wird wohl allgemeingültig kaum auf einen nenner gebracht werden können.

mich jedenfalls, würde es stören wenn mein 24/7 "silent"-PC regelmässig das besagte geräusch von sich geben würde.
das es dich nicht stört ist zwar ne spitzen sache, heisst aber noch lange nicht, dass es person X auch nicht stört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh