[Kaufberatung] Für schnelle Daten Verschiebung .

Scooter3210

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
65
Hallo , erstmal weiß ich nicht ob ich im richtigen Bereich geschrieben habe ,
wenn nicht sorry und bitte verschieben .


Also es geht darum Daten schnell vom Htpc zum Laptop zu bekommen .

An meinem Htpc fallen jede Woche ca 30gb an aufnahmen an .
Diese möchte ich gerne an meinem Laptop bearbeiten .

Wenn ich die 30Gb per Netzwerk übertrage , dauert es mir viel zu lange .


Wlan 2,5mb/sec 30gb ~ 200min

Netzwerkkabel 13mb/sec ~ 39min

Router ist ein NETGEAR DGN2000B mit 10/100 MBit/s .

2 möglichkeiten sind mir selber schon eingefallen :bigok:

1. Mir eine externe Festplatte zu kaufen und die aufnahmen direkt auf die externe Platte zu speichern . Dann die Festplatte abziehen und auf dem Laptop übertragen .

2. Mir einen Gigabit switch/hub an den Router anzuschließen . Um mehr aus dem Netzwerk rauszuholen .


Fragen zu 1 :
Wenn externe Festplatte , dann nur eine 2,5 da ich keine Lust habe jedesmal das Netzteil mitzuschleppen . Ich habe noch eine Toshiba MK5055GSX 2,5 5.400 rpm 8,0mb Puffer in meinem Laptop , die würde ich dann ausbauen und durch eine SSD ersetzen .


Frage zu 2 :
Wenn ich mir einen Gigabit switch/hub an meinem Modemrouter anschließe und am switch/hub den Htpc und Laptop sind doch trotzdem beide geräte mit dem Internet verbunden oder ? Bzw kann z.B per w-Lan über den Router mit einem zweitem Laptop auf den Htpc zugreifen obwohl er an dem switch/hub angeschlossen ist .

Noch eine Frage ! was wäre richtig , Switch oder hub ?

Danke

Hier noch ein paar Information .

Notebook : Sony VGN-FW46m
Ethernet LAN 10/100/1000
WLAN 802.11abgn
Leider nur Usb2.0 und FireWire 400
Cpu P8700


Htpc :
Motherboard M4A785TD-V EVO
Chipsatz AMD 785G/SB710
Ram 2Gb
Cpu AMD Phenom II X3 705e, 3x 2.50GH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stark vereinfacht: Ein Switch ist genau wie ein Hub, bloß mit Eigenintelligenz. Nimm also einen Switch ;)

Ja, wenn du den Switch dazwischenhängst kommen beide Geräte nach wie vor ins Internet.

Die Lösung mit Gigabit Ethernet ist die schnellste (und auch die billigste, Gigabit-Switches gibts ab 20€). Dort erreichst du bis zu ~120 MB/s... mit einer externen Platte bist du mit 20-30 MB/s am Start.

Aber Achtung: die Platte in deinem Laptop macht nur so 50 MB/s mit, da muss schon ne gute SSD rein um die volle Bandbreite des Gigabit-Netzes auszunutzen. Auch die Festplatte im HTPC muss natürlich so schnell lesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung mit dem Gigabit -Switch wäre die günstigste.

Aber mal ganz ehrlich: Einmal in der Woche für knapp 40 Minuten was übertragen ist doch okay... Mehr wie die paar Euros für nen Switch würde ich nicht investieren an deiner Stelle.

Die SSD im Laptop bringt dir ohnehin für das Kopiervorhaben nix. Die normale HDD im HPC kann die SSD eh nicht auslasten. Eine externe Platte auch nicht.
Daher Switch.
 
Danke euch beiden das ging ja schnell .

Werde es dann mal mit einem Switch probieren . 20 Euro sind ja jetzt nicht die Welt .
 
Kurze Frage am Rande aus Interesse:

Du verschiebst die Sachen auf deinen Laptop. Der hat ja sicherlich nicht unendlich Speicher... Was machst du dann mit den Daten? Wieder löschen oder was anderes?
 
Die SSD im Laptop bringt dir ohnehin für das Kopiervorhaben nix. Die normale HDD im HPC kann die SSD eh nicht auslasten.

Warum nicht? Eine WD Caviar Green liest mit ungefähr 120-130 MB/s, eine Indilinx-SSD schreibt mit ungefähr 140-160 MB/s. Da ist nicht soviel Unterschied.

Wenn natürlich die Platte im HTPC langsamer ist... aber da sie nicht angegeben war, kann ich auch nur raten.
 
Das ist ein leidiges Thema.

1. Wlan ist viel zu langsam
2. Netzwerk 100mbit zu langsam 12,5 MB/s
3. USB 2.0 maximal 25 MB/ (hängt auch stark vom verwendeten USB Controler ab)
4. Netzwerk 1000mbit mit rund 125 MB/s schon eine schöne Sache
5. Firewire 400 ist nett, allerdings 800 wäre besser. Firewire 400 schafft auch so an die 30MB/s.

Dann gibt es noch ESata und USB 3.0, aber die stehen ja nicht zur Debatte, da du beides nicht nutzen kannst.


Zu Frage 1: Ist nicht wirklich eine Frage, sondern schon eine Feststellung. Du könntest mal mit so was wie CrystalDiskMark die Werte deiner LaptopPlatte auslesen, ob die überhaupt so schnell schreiben kann wie 30MB/s.

Zu Frage 2: Ja, die Geräte bleiben dann immer noch im Internet. Solange du den Linkkabel mit den Router verbindest. Und das geht auch per WLan.

Ich würde die Sache mit der Externen Festplattenlösung vergessen. Eine SSD schreibt bzw liest ja recht flott, wenn es die Richtige ist. Über USB2.0 wirst du da nicht glücklich. Über GigabiteLan wohl eher. Damit könntest du die Lese/Schreibwerte wenigstens voll ausnutzen. Zumindest von deinem HTPC. Weiß ja nicht welche Festplatte du dort verbaut hast. Solltest du auch mit CrystalDiskMark mal messen. Wenn die schneller als 30 Megabyte lesen kann, und davon gehe ich stark aus, bringt die GBLan Variante dir mehr.

Weil, einmal auf die externe USB 2.0 Festplatte Schreiben mit ca 20-25 MB/s bei 30 GB = 21 Minuten. Dann noch mit 30 MB/s wieder auf dein Notebook kopieren sind wieder 17 Minuten. Zusammen ergibt es das schon 38 Minuten. Nicht wirklich optimal. Außer du bearbeitest die Auf der externen Festplatte. Dann fallen die 17 Minuten natürlich weg.

Das geht aber zu toppen mit deinen Kauf der SSD + den Gigaswitch/Hub.

Dann würden sich beim schreiben auf die SSD im Laptop natürlich die volle Lesegeschwindkeit deiner Festplatte im HTPC bemerkbar machen. Dann wären das locker 50-70 MB/s, je nach SSD Modell. Dann dauert das ganze nur noch läppische 9 Minuten. Und es ist auf deinem Laptop.

Ganz ehrlich, wenn du das täglich machst, würde ich diese Variante mit dem GigabitLan vorziehen, anstelle von lahmen USB 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten 50-70MB/s erreicht man aber auhc mit einer normalen 2,5'' Festplatte.
SSD ist zwar nett und schön, aber die 80GB Postville schlägt halt auch mit 180 Euro zu buche.

@KeinNameFrei: Eine Green schafft schafft maximal 95MB/s und bremst somit die SSD enorm.
siehe hier: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28485
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Qimple

Habe jetzt mal CrystalDiskMark auf meinem laptop laufen lassen .
Im Htpc habe ich eine Samsung EcoGreen F2 1.5TB . Lasse CrystalDiskMark mal heute Abend laufen .

Hier mal ein Bild :


@ MpsDriver

Danach gehen sie wieder auf den Htpc zurück bzw werden als Daten Bluray gebrannt .
 
Sieht soweit gut aus. Also, da du eine recht flotte 2.5" Festplatte drin hast, kannst du dir das mit der SDD sparen. SDD bietet halt die Vorteile, das man zügig sein System starten kann auf ein Laptop und das Programme flotter starten, gerade so etwas wie Photoshop oder andere Großen Anwendung. Ob man deshalb jetzt groß investieren will, musst du selber entscheiden. Ich bin auf deine Idee zur SSD eingegangen. Ich habe schon Krücken von 4200RPM gesehen in Lapops die haben nicht mal die 40MB durchbrochen.

Schlussendlich muss man halt sagen, das fürs Kopieren eine GB Lan dir große Vorteile bietet. Ob du dir den Spaß mit eine Intel Postville gönnen willst, liegt bei dir. Aber über USB 2.0 kannst du das vergessen. Natürlich kannst du dir für wenige Euros ein USB 2.0 2.5" Gehäuse kaufen, falls du jetzt eine SSD haben möchtest. Dann nutzt du diese eben als Datenträger unter bekannten. Dafür reicht sie dann noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh