Für Exchange-Freaks

DigiDog

Der Exchange-Knecht von Hardwareluxx
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2011
Beiträge
84
Ort
Türkenfeld
Moin zusammen,



Ausgangssituation:
1 Win2008R2, Exchange 2010 SP1 (CA, HT)
1 Win2008R2, Exchange 2010 SP1 (MT, HT)

Exchange ist als /hosted konfiguriert und funktioniert auch soweit einwandfrei.
Nun versuche ich einer Organisation mehrere Domain zuzuordnen.
Also: Firma mit der domain firma.de und Standard-Email info@firma.desoll eine accepted Domain firma1.de zusätzlich bekommen. Diese kann ich mit New-AcceptedDomain der Organisation hinzufügen

Code:
New-AcceptedDomain -DomainName firma1.de -DomainType Authoritative -Name firma1 –Organization firma

Ich kann als Admin im OWA auch direkt diese Domain als Anmeldenamen verwenden. Allerdings wird dann eine Email für diesen Benutzer angelegt die info1@firma.de lautet.

Nun die Frage: Wie bekomme ich es hin, dass der Benutzer dann unter der Email info@firma1.de erreichbar ist und diese Adresse auch wirklich angelegt wird (also Login und Emailadresse)?

Habe bisher einiges im Internet durchsucht, bin aber nicht auf die Lösung gestossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja du kannst nur ein standarduser haben, entweder @firma1.de oder @firma.de

gib dem benutzer einfach noch ne smtp adresse und mach die zur primären adresse (wenn du willst dass er mit der auch mailt und nicht nur erreichbar sit).
 
Hallo 0711, vielen Dank für Deine Antwort.

Hmmm.. Ich glaube ich hab die Frage falsch formuliert.
Es handelt sich nicht um ein normales Exchange, sondern um ein Exchange welches mit der Option /hosted installiert wurde.

Hier habe ich pro Organisation einen Admin, der Postfächer anlegen kann. Es geht also nicht darum einem User mehrere Postfächer zu geben, sondern einer Organisation mit mehreren Usern eine zweite, dritte, vierte Domain hinzuzufügen.
 
Hallo 0711, vielen Dank für Deine Antwort.

Hmmm.. Ich glaube ich hab die Frage falsch formuliert.
Es handelt sich nicht um ein normales Exchange, sondern um ein Exchange welches mit der Option /hosted installiert wurde.

Hier habe ich pro Organisation einen Admin, der Postfächer anlegen kann. Es geht also nicht darum einem User mehrere Postfächer zu geben, sondern einer Organisation mit mehreren Usern eine zweite, dritte, vierte Domain hinzuzufügen.

Der User hat auch nur ein Postfach... Du fügst ihm halt nur weitere Adressen an. Und legst mit der Option Standard eben fest, mit welcher der Adressen er raussenden soll...

Ansonsten gibts doch für die Domains auch noch so ein Regelwerk, wo man anhand bestimmter Kriterien eben den Usern andere Adressen zuordnen kann...
Wir hatten das damals bei uns, wo unsere alt Domain .eu lautete, später aber in die einzelnen Länder aufgeteilt wurde. Da gabs dann .de, .pl, usw.
Einfach das Regelwerk anpassen und los gehts... Oder versteh ich dich hier falsch!?
 
exch.jpg


Hier kann ich 2 Domains auswählen wenn ich eine weitere in "accepted domains" hinzufüge. Also muss doch logischerweise auch die entsprechende Email angelegt werden. Es wird aber nur eine für Default Domain angelegt, egal was ich hier auswähle.

Nochmal... Es handelt sich nicht um Exchange standalone, sondern um Exchange /hosted.

Dass ich bei der "normalen" Exchange Installation die Option habe den User/das Postfach zu verscheissern ist mir klar und habe ich auch schon umgesetzt.
Vielleicht erkläre ich das Problem auch falsch :P
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube du suchst "New-EmailAddressPolicy".
Damit kannst du festlegen wie und für wen Email-Adressen automatisch generiert werden.
Müsstest du nun aber eigentlich schon wissen, vor 3 Tagen hast ja schon den passenden Link im Mcseboard bekommen ;)
 
Ist richtig... Allerdings will ich keine Policy erstellen, die mir automatisch irgendwelche Adressen erstellt [vorname].[nachname]@domain.tld, sondern ich will frei wählen können ob und welche email ich vergebe.
 
tja, dann musst du halt die Default Adress-Policy löschen und bei jedem Benutzer von Hand eine Adresse anlegen.
 
Ich stimme dir da voll und ganz zu ara1...
Vielleicht habe ich meine Frage falsch formuliert.

Ich habe die beiden Domains gunst-der-goetter.de und digiworksmunich.de, wobei gunst-der-goetter.de die default Domain ist.

Nun habe ich eine Adresse info@gunst-der-goetter.de, die einwandfrei funktioniert und möchte eine weitere Adresse info@digiworksmunich.de anlegen. Ich wähle die Domain bei der Accounterstellung aus und bekomme automatisch info1@gunst-der-goetter.de angelegt.

Anmeldename ist jedoch info@digiworksmunich.de
Wie bekomme ich es hin, dass die Emailadresse auch info@digiworksmunich.de lautet und nicht info1@gunst-der-goetter.de automatisch vom Exchange angelegt wird?
 
Na mit einer Adress Policy!?

Woher soll die Kiste wissen, was du für ne Mailadresse haben willst?
Anhand irgend eines Kriteriums muss er entscheiden, welche Domain er nutzen woll. Und dazu eben keine Adress Policy Anpassung gemacht hast, wird wohl immer die default Domain genutzt... Da es dort aber schon ne info gibt, wird ne 1 hinten angehangen...

PS: der Anmeldename hat nichts mit der Mailadresse zu tun... Das sind zwei paar Schuhe... Auch wenn der Anmeldename gleich der Mailadresse sein kann (und vllt auch sein sollte)
 
Also doch Adress-Policy... Ok, werde ich versuchen. Vielen Dank :)

Edit:
Habe es nach bestem Wissen und Gewissen versucht und bin kläglich gescheitert.

New-EmailAddressPolicy -Name "DigiWorksMunich" -IncludedRecipients MailUsers -Organization "Gunst der Goetter" -ConditionalDepartment "DigiWorksMunich" -Priority 1 -EnabledEmailAddressTemplates "SMTP:@digiworksmunich.de"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh