Für 1-2 Wochen keine Halterung für Festplatte da - wie anschließen

accessoire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2009
Beiträge
73
Ich habe meine neuen PC Komponenten zusammengebaut (riesen Dank an die Helfer in meinem Thread!) und jetzt musste ich leider feststellen, dass bei der SSD keine Halterung für die Festplatte dabei war. Ich hab also meine SSD eingebaut und meine alte HDD ausgebaut. Jetzt benötige ich aber eigentlich die Festplatte um auf Daten zurückzugreifen. Kann ich die Festplatte anschließen und z. B. aufs Gehäuse legen? Überhitzt sie dadurch. Oder wird die Festplatte dadurch "formatiert"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Überhitzen wird die nicht, wenn es nicht gerade eine WD Black oder so ist (die werden schon recht warm). Formatiert kann die dadurch nicht werden, es kann aber sein, dass durch den Kontakt mit dem Gehäuse ein Kurzschluss entsteht, der die Elektronik grillt, also am besten eine ESD-Tüte oder sonstwas unterlegen, was nicht elektrisch leitet.
 
Bau die HDD doch erstmal wieder fest ein .. die SSD kannst du einfach ins Gehäuse werfen, der ist relativ egal in welcher Position sie hängt
 
Jo, das ist kein Ding.
 
, also am besten eine ESD-Tüte oder sonstwas unterlegen, was nicht elektrisch leitet.

Dir ist aber schon klar, das ESD Tüten aus leitfähigem Material sind? Kannst genau so gut Alufolie nehmen.
Leg die Platte einfach irgend wo hin, solang die Flach aufliegt liegt se eh auf dem Gehäuse der Platte, da berührt die Elektronik nichts. Solange keine Schraube o.ä. drunter rumfliegt.
 
ESD-Tüten sind aus Material mit hohem Widerstand, so dass kein Kurzschluss entsteht, sondern evtl. entstehende Ströme sehr langsam abfließen.
 
Kann die SSD auf dem Boden liegen? Wie gesagt ich hab nur für eine Festplatte eine Halterung ...

Die SSD ist ja komplett eingepackt und arbeitet ohne Mechanik, daher kannst du die auch während des Betriebs in die Hand nehmen ohne Schaden zu fürchten.
 
ESD Tüten haben einen Widerstand von etwa 100 bis 150 Ohm laut div. Herstellern. Googel einfach mal danach. 100 bis 150 Ohm sind alles andere als ein hoher Widerstand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh