Extrem starken Wlan USB Stick gesucht!

Alex14

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2007
Beiträge
8.313
Ort
NRW
Hi@all


Ich bin auf dersuche nach ner extrem staken wlanKarte per USB!
Sollte wenn es geht über 200m Reichweite packen!
Weiß net so recht, welcher Chipsatz das packt.


Gruß Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das packt kein chipsatz. die dafür notwendige leistung wäre zu hoch, als dass die gesetze das erlauben würden.

btw: moved.
 
Wenn du deinem Usbstick beibringst nur zu Empfangen und nicht zu Senden kannst die Leistung erhöhen wie du willst. Nur geht das leider nicht (Ohne Senden kein Empfang) :-)
Es gibt ne Menge Möglichkeiten sich mit billigen Haushaltsmitteln was zu basteln, das enorme Leistungssteigerungen bringt.

0907071443vv4.jpg


Vor allem wichtig ist kein langes Antennenkabel zu verwenden, sondern den USB Stick mit USBKabel zu verlängern, um die Leistung zu erhalten. Anderes extremes Beispiel:

0


Reichweite: 278 km.
Interessanter Link:
http://wiki.freifunk.net/Antennen
 
Bleibt wie üblich die Frage wozu. Eigentlich hängt alles an der Antenne. Ein AP im Clientmode ist meist die beste Wahl. Geräte mit DD-WRT und Router wie WRT54GL/WHR-HP-G4 kosten auch nicht die Welt. Ab 30€ biste dabei.
 
Mhh, was is denn so maximal drin? ~75m mit 1-2 Wänden?


Alex
 
USBSticks sind einfach kagge, mit denen wirst du nicht weit kommen, Steckkarten mit externer Antenne können da EINIGES mehr. Aber auch die haben ihre Grenzen. Und 200m wirst du wohl kaum mit legalen Mitteln locker überbrücken werden.
 
musst halt schaun, die wenigstens sticks haben eine externe antennen buchse, dort sind die antennen nur einfache l-förmige Leiterschleifen auf der Platine , ergo = schlechter Empfang.

bei nem älteren W-Lan Stick von Netgear war nach dem öffnen zu meiner Überraschung eine Antennenbuchse auf der Platine (von aussen unzugänglich) angebracht, ob das immer noch so ist kann ich dir nicht sagen.

75m ohne Stahlbeton ist nur mit starken richtantennen möglich, wenn überhaupt.
 
es gibt nen externen usb-wlan-adapter von alfa, ist zwar kein stick, geht aber über usb. schau mal bei yatow.de
der kostet so ca. 70 euro.
 
hab gerade den ALFA Wireless 802.11b/g High-Power USB adapter Mit R-SMA Connector bei yatow.de bestellt hat nur 38e plus 7e porto gekostet



Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf der Laden sowas überhaupt verkaufen? Das Benutzen ist ja schonmal verboten
 
wenn der stick keine interne antenne hat, und man beim antennengewinn aufpasst, sollte das rechtlich gehen, aber zumindest sollte das deutlich kenntlich gemacht sein.

im Normalfall wäre sowas aber Grenzwertig. ich würde da die Finger von lassen

gibt halt immer die beiden Möglichkeiten entweder die Sendeleistung zu erhöhen, oder den Antennengewinn zu vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stick kommt ja nicht in der stadt zum Einsatz, von daher solte das glaub ich kein probem darstellen oder?


Alex
Hinzugefügter Post:
Kann man die Sendeeistung eigendlich regeln?
Weil dann müsste es ja eigendlich gehen, wenn man die Sendeleistung solange runterdreht bis man die Grenze der agzeptablen Übertragungsratten erreicht hat oder?


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
für was willst du denn unbedingt eine wlan verbindung mit 200m aufbauen? zum nachbarn? da kannste besser zur erweiterung deines netzwerkes auf vpn über dsl zurückgreifen. da haste zwar im besten fall auch einen geringen upload, aber der ist wenigstens sicher und relativ störsicher. mehr als 1-2mbit über diese distanz mit normalen mitteln dürfte sowieso nicht zu schaffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen alten Bauernhof geerbt, der ist vielleicht 2km Luftlinie (freie Sicht) weg, mein Vater hat so eine Antenne aus einer alten CD Spindel und Kupferdraht gebastelt (gibts ne Anleitung im Inet). Wir haben zwar das Netz empfangen, aber ins Internet konnte man so gut wie nicht.
 
also hast du nen simplen quad gebaut ...

in dem fall liegt es einfach daran, das du nicht genug sendeleistung hast damit ein brauchbares signal bei der gegenstele ankommt, ich würde in dem fall nen (konformes) usb gerät nehmen mit nem externen antennenanschluss, und daran entweder nochn quad oder was ähnliches, was so ~9-14dB schafft, dann solltest du sogar noch luft bei den Kabelverlusten haben.

bei stärkeren sendeleistungen wie den oben angebenen wäre ich sehr vorsichtig, denn sowas kann nach hinten losgehen.
 
bei stärkeren sendeleistungen wie den oben angebenen wäre ich sehr vorsichtig, denn sowas kann nach hinten losgehen.

definier mal bidde nach hinten losgehen


gruß alex
 
aber net für über 100€ ^^

da kann ich mir ja besser 250m an kabel hohlen ^^
 
könnte sein das ein nachbar mal über kopfschmerzen klagt und jemand zufällig die strahlenbelastung misst....

du kannst es wohl verwenden, aber es darf dir hier niemand empfehlen, da du dich aussserhalb der gesetzlichen grenzwerte bewegst...

wie gesagt, 9-14dB sollten meist ausreichen und sind bezahlbar, je nach Kabelart und Pigtail hat man zwar geringe verluste,aber das sollte ausreichen, ansonsten einfach einen ap zwischen schalten und den so aufstellen das er freies feld hat und du hausintern zum ap verbindest (bridge)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag mich irren, aber einfaches LAN geht doch nur über maximal 100 Meter, oder?

Und Strom für einen Repeater gibts noch nicht in der Spezi. Gibt es überhaupt LAN-Repeater?

Davon ab.... 250 Meter LAN-Kabel kosten vermutlich mehr als eine Richtantenne....
 
Kinders last das doch mal mit der Sendeleistung. 100mw eirp reichen wirklich für alles.

Wenn du einen Bauernhof hast kommen eh nur APs im Client-Bridgemode oder WDS in Frage. Dort dann eine _ordentliche_ Antenne dran und Sendeleistung runter regeln. Der Gewinn der Antenne steigert den Empfang einfach enorm.

Mit Ebay brauch man bei sowas garnicht erst anfangen, da kann man auch gleich selber löten.


Für ~50€ würde ich mir die bei Tripol oder Wimo kaufen... Das Ding ist so derbe überteuert. 24er Gridantennen gibts ja schon ab 69,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag mich irren, aber einfaches LAN geht doch nur über maximal 100 Meter, oder?

Und Strom für einen Repeater gibts noch nicht in der Spezi. Gibt es überhaupt LAN-Repeater?

Davon ab.... 250 Meter LAN-Kabel kosten vermutlich mehr als eine Richtantenne....

bei solchen Längen muss man echt schon zu LWL Kabel greifen
 
kabel gibs günstig, aber mit nem verstärker wirds schwierig, am besten gleich nochn stromkabel mit reinlegen und den repeater in vergussmasse einlegen :d
 
kabel gibs günstig, aber mit nem verstärker wirds schwierig, am besten gleich nochn stromkabel mit reinlegen und den repeater in vergussmasse einlegen :d

Oder man kauft halt eine Pfirsich-Dose, eine Antennenbuchse, bissl Kupferdraht und Antennenkabel..... :bigok:
 
Verbessert die Dosenantenne auch das Senden oder nur den Empfang ? Ich habe einen 9db Rundstrahler, der empfängt ganz toll, kann aber keine Verbindung mit den schwachen Sendern herstellen, hierfür braucht man dann doch einen stärkeren Sender :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh