Externes HDD Gehäuse - Frage zur Platine

manuu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2011
Beiträge
81
Nabend Leute,

ist das weiße Zeug an der Spule normal? Ich glaube nicht, oder??

1380470_67657010.jpg


Gruß Manu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es schon drauf war, dann soll es wohl Schwingungen verhindern und wenn es nicht drauf war und Du Dich neben der Platine rasiert hast, dann ist es wohl Rasierschaum :d
 
Ist das ein Sharkoon Gehäuse? In der Regel ist das irgendein Polymer/Kunstharz.

@Holt
Sicher, dass das Schwinungen verhindern soll? Ist das nicht mehr sowas wie ne zusätzliche Fixierung oder sowas? :d
 
Die zusätzliche Fixierung soll ja die Schwingungen der Spule verhindern. Wenn das Gehäuse so einer Belastung ausgesetzt wäre, dass die Spule abreißen würde, dann wäre das wohl das geringere Problem, denn die Platte wäre dann wohl sowieso nicht mehr zu brauchen.
 
Ja das ist ein Sharkoon Gehäuse.

Ich habe irgendwie das Gefühl dass dieses Gehäuse meine Festplatten kaputt macht. :-D Oder es sind wirklich immer nur die Festplatten die von alleine kaputt gehen...
Ich hab das Gefühl der an/aus Schalter bekommt den Platten nicht so gut.

Was meint ihr zu so einem Gehäuse?
 
Wie die Platten kaputt macht? Brennen da immer die Schutzdioden durch? Dann prüfe mal, ob Du auch das richtige Netzteil verwendest und nicht aus versehen einer von einem Notebook dort reinsteckst, denn die haben leider oft den gleichen Stecker, aber 19V statt 12V und dann brennt die entsprechende Schutzdiode auf der Platine der HDD durch. Die HDDs kann man aber recht einfach retten, das ist nur ein wenig Lötarbeit.
 
Wie Holt schon sagte schau auf das Netzteil.
Ich habe ein "Ersatznetzteil" welches wunderbar dazu taugt PCBs zu grillen....Da stehen sogar die richtigen Werte drauf, raus kommt leider was anderes.
 
Wenn da 12V draufstehen aber mehr rauskommt, ist das besonders übel! Messe also im Zweifel mal die Ausgangsspannung des Netzteils.
 
Also es ist auf jeden Fall das originale Netzteil. Ob es auch die optimalen Werte ausgibt, habe ich noch nicht gemessen. Dazu müsste ich am Wochenende mal mein Multimeter raussuchen.
 
Dazu würde ich mal raten, dann kannst Du auch gleich mal messen ob wirklich die Schutzdioden bei den Platten "durch" bzw. leitend sind. Da die 5V ja auf der Platine erzeugt werden, sind die 5V Dioden weniger gefährdet, aber die 12V für die Platte gehen ja direkt vom Netzteil da rein, wenn da zuviel Spannung kommt, bekommen die Schutzdioden einen Kurzschluß und dann hängt es vom Netzteil ab, ob da eine Leiterbahn bzw. der i.d.R. als "Sicherung" auf der Platine verbaut 0 Ohm Widerstand durchbrennt oder das Netzteil vorher nachgibt. Im letzteren Fall raucht es dann i.d.R., wenn man die Platte danach intern einbaut, weil die normalen PC Netzteile auf 12V so viel Strom liefern, dass diese Widerstände oder eine Leiterbahn dann aufgeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh