externes HDD-Gehäuse, eSATA

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich suche ein externes SATA Festplattengehäuse mit Lüfter, da die Festplatte oft länger im Einsatz ist. Also ist ein Lüfter unersetzlich.

Hineinkommen sollte eine 500GB T166. Ist das eine empfehlenswerte Festplatte? Oder doch lieber was anderes? Gibt es Langzeiterfahrungen mit der HDD?

Was für ein externes Gehäuse könnt ihr empfehlen?
Eine eSATA Breakout- Blende sollte dabei sein.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guck mal hier rein, hatte mich für die ICY Box interessiert. Dort kommen 2 -3 Empfehlungen...
 
Ich würde auch das Coolermaster XCraft empfehlen. Bei mir stehts aufm Deckel vom TT-Armor und wird durch den Deckel-Lüfter gekühlt.

Im Hochsommer hatte ich schon abschmierer einer 320er WD im eSATA-Betrieb ohne Kühler. Zur Zeit betreibe ich auch eine Samsung 500GB in so einem Gehäuse.
 
Gibts keins mit integriertem Lüfter?

Falls nicht... kann ich die Elektronik aus dem Gehäuse rausnehmen, ein eigenes Gehäuse aus Lochblech und Holz basteln, und einen 120er einbauen, oder zieht der 120er zu viel Strom?

Also die 4 Seiten aus Holz oder Alu, Ober- und Unterseite aus Lochblech. Kühltechnisch wäre das doch das beste oder?


THX
 
wenn du dir eh ein eigenes baust würde ich aber kein externes gehäuse kaufen sondern so nen adapter von sata auf usb. (dort ist auch ein netzteil dabei) und wenn du esata magst einfach durchschleifen und sonst an usb anstecken... der 12er lüfter ist sicher kein problem das netzteil liefert ja den strom...
 
sehr gut, kühltechnisch wäre das wie geasgt am besten.... wo bekomm ich so einen Adapter?

Gibts sowas auch für Firewire?

Muss ich was beachten beim Gehäusebau (Magnetfeld, Abschirmung etc?)

Wie stark ist das Netzteil? (Reicht das auch für 2 120er Lüfter?

Danke
 
Kannste Dir doch ausrechnen.. Ein 120er Lüfter braucht ca. 3Watt, die heftigeren etwas mehr, die leisen etwas weniger. Eine Festplatte braucht im Betrieb vielleicht 10 Watt, beim Start ca. 30 für kurze Zeit. Auf jedem Netzteil steht die Belastbarkeit drauf. Ich schau mal heute Abend für Dich wenn ich von der Arbeit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh