Externes Festplattengehäuse aus PC-Gehäuse

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Hallo zusammen!

Ich brauche bitte mal Hilfe bei einer Überlegung.
Und zwar halte ich im Moment Ausschau nach externen Festplattengehäusen für vier oder mehr Platten. Raid ist mir dabei nicht wichtig! Soll nur im JBOD Modus laufen. Sowas ist gemeint:
Gehäuse/Externe 3.5"-Gehäuse 4 | Geizhals.at Deutschland

Es ist doch sicherlich möglich ein altes PC-Gehäuse in ein Festplattengehäuse zu verwandeln! Die Frage ist nur - wie?

Was man zum Basteln bräuchte:
- eben das Gehäuse
- Netzteil
- Festplatten ;)

- sicherlich auch eine Platine, und hier komm ich nicht weiter. Wenn ich ein "standard" Mainbord nehme, brauche ich auch RAM, und irgendwie eine Art Betriebssytem. Ich möchte aber keinen Server mit Bootzeiten usw.!

- angenommen wir haben so einen Kasten gebastelt, wie verbinde ich den nun mit meinem PC? Verbindung sollte per USB (2.0, 3.0), eSATA oder gar LAN erfolgen. Ich kann mir aber nicht erklären wie das gehen soll.

Vielen Dank schon einmal für euren geopferten Gehirnschmalz!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du auf JBOD bestehst wirst du wohl um ein Host-System nicht herum kommen, da die Platten ja von irgendwem "zusammengefriemelt" werden müssen.

Deshalb kauf dir einfach so ein Gehäuse oder direkt ein flexibleres NAS. Ist die einfachste, günstigste und stromsparendste Lösung.
 
Jau, also ich habe diesem Thema auch einige Gehirnzellen geopfert... Leider gibts da sehr viele Möglichkeiten, was die Wahl ziemlich erschwert. Vor allem aber solltest du dir Gedanken machen, was du wirklich haben willst, sonst wird das am Ende ein Reinfall bzw. du bist nicht zufrieden.

Pauschal ginge es auch ohne "Platine": Langes SATA-Kabel nehmen, aber auf die Länge achten, es sollte unter einem Meter sein. Wegen der max. Steckzyklen könnte man sicherlich auch diese eSATA-Slotblechadapter nehmen. Das muss ich aber auch erst noch testen, sollte aber funktionieren.

Die in meinen Augen nächstbessere (-teurere) Variante für einen halbwegs direkten Anschluss ohne Geschwindgkeitseinbußen ist ein Intel-Backplane mit integriertem Expander, mit welchem du bis zu 6 Festplatten an zwei SATA-Steckplätzen betreiben kannst. Hierbei besteht allerdings noch die Unsicherheit, die ich auch erst noch ausräumen muss, ob das auch "normale" Controller, z.B. die ICH-Serie, mitmachen. Bei Raidcontrollern würde ich da primär keine Probleme sehen. Sowas werde ich mir demnächst für Backupzwecke einrichten. Anders bekommt man nämlich ein günstiges, schnelles und transportables Backupsystem mit viel Speicherkapazität und integrierter Redundanz nicht hin...

Danach kommen schon die NASes und vollwertige PCs, wo dann wieder die Schnittstellen Flaschenhälse sein können, die man mit viel zusätzlichem Geld erweitern müsste, z.B. Dual-Gigabit...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh