[Kaufberatung] Externes eSATA-Gehäuse

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem externen Gehäuse für eine HDD. Welces ist da empfehlenswert? Da ich öfter gräßere Dateien übertrage wäre eSATA gut... bringt das in der Praxis viel? Oder reicht auch USB?

Sollte nicht viel teurer als 30€ werden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eSata bringt vor allem bei grossen Dateien sehr viel. Ich nutze es fuer meine Back-Ups. Geht sehr zuegig voran. Ich nutze zZ zwei verschiedene ext. Gehause die beide empfehlen kann. Zum einen das Sharkoon Rapidcase. Dies ist quasi die Minimalausfuehrung. Die Qualitaet ist ausreichend, leider keine eSata kabel dabei - aber das Gehaeuse funbktioniert tadellos. Oder aber das Cooler Master X Craft 350, welches sehr gut verarbeitet ist. Die Austattung ist natuerlich auch besser mit eSata Kabel und einer Slotblende um einen internen Sata-Anschluss nach aussen durchzuschleusen.
Beide sind Luefter- und somit lautlos. Die passive Kuehlung reicht aus um auch bei groesseren Kopiervorgaengen die HDD nicht zu warme werden zu lassen. Allerdings ist die HDD in dem Cooler Master Gehaeuse lauter aufgrund des Mesh-Einsatzes.
 
Ich hab ein Rapidcase und ein Antec MX-1 mit Lüfter.
Im Antec eine WD mit 1 TB (green) und im Rapidcase eine 1 TB Seagate - die Seagate lässt den Schreibtisch schon ordentlich vibrieren im Rapidcase, im Antec ist die Platte ein wenig entkoppelt, dank Gumminoppen, auf dem sie aufliegt - allerdings hört man halt den Lüfter deutlich.

Ich kann mit beiden leben, nutze die Platten nur zu Backupzwecken.

Rapidcase + Green-Platte wären evtl. eine Empfehlung Wert ;)

Und ja, eSATA bringt einiges! :)
 
So nen Coolermaster X-Craft mit USB+eSATA hab ich bei mir noch rumliegen...
 
Danke, das ging ja fix :) Ich würde auf der externen HDD halt auch Musik und Film-Material speichern. Die HDD wäre somit länger in Betrieb. Wär eine Kühlung da sinnvoll?

Vom Rapidcase hört man ja recht viel, das gefällt mir optisch aber nicht so gut, das X-Craft gefällt mir recht gut, aber das gibts leider nirgends mehr?!

Was vll noch wichtig wäre, ist der Stromanschluss. Bekommt man nur Gehäuse, die von externen Netzteilen betrieben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenn nur welche mit externen Netzteilen.

Ich hab mir damals das Antec geholt, eben weil ich gerne kühle HDDs habe :fresse: und wie gesagt, nur Backups draufschieb und mir der Geräuschpegel relativ egal war.
 
ich hab eine icybox, absolut nicht zu empfehlen, bei starken datenaufkommen (zB defragmentieren) nippelt der controller wegen überhitzung ab ....
sowas darf doch nicht passieren ...

über usb dagegen gehts, aber das ist nicht der sinn eines esata gehäuses
 
Hm, ist das Rapidcase wirklich so gut? Wenn ja, überleg ichs mir nochmal... ich find die Icy Boxen ja sehr schick, aber wenn die nix taugen
 
Beim Rapidcase werden auch so kleine Gummifuesschen mitgeliefert die man an die passenden Stellen kleben kann. Dies sollte einen Teil der Vibrationen meiden. Das Case ist an sich sehr tauglich. Du darfst aber keine Wunder erwarten bei 20Euro. Ausserdem musst du halt noch ein eSata Kabel kaufen um das Case an den eSata-Port des MoBos anzuschliessen.
Versuch dir eventuell ein gebrauchtes X-Craft zu schiessen. Die Platte ist entkoppelt, Einbau einfach und auch die Durchlueftung/Waermeabfuehrung ist besser.
 
Welches case ist denn noch gut? So wie das X-Craft halt? oder wirds dann direkt wieder richtig teuer?
 
Kannst ein altes XCraft von mir gebraucht haben. 20 Euro exkl :-)
Ich benutze zur Zeit nur noch mein Quickport da ich keine lose runfliegenden Festplatten mehr habe.
 
Habe seit heute ein Revoltec Alu Book 2. Darin eine WD10EADS. Zuerst war alles ok. Konnte die Disk in der Vista Datenträgerverwaltung formatieren und ein Laufwerkbuchstabe zuweisen. Nach einem Boot geht leider nichts mehr. Disk wird nicht mehr erkannt. Was könnte das sein?
 
Per eSATA dran?
Schon mal vorm Booten eingeschalten und geschaut, ob sie im Bios steht?

Ansonsten raus aus der Box und direkt in den PC hängen
 
Genau. Ist per eSATA dran.
Disk ist eingeschaltet und Rechner wird erst dann gebootet ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:42 ----------

Disk scheint ok zu sein. Wenn ich sie im Rechner anschliesse, dann sehe ich sie im BIOS (habe ein RAID konfiguriert). Dann ist wohl das Revoltec nach 1h Betrieb bereits abgenippelt ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh