Externe HDD funktioniert nicht mehr

SLIKX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
89
Hallo, meine externe HDD (2TB WD Elements) funktioniert nicht mehr und der Windows-Explorer hängt sich auf, wenn ich auf die Festplatte zugreifen will. Ich benutze diese Festplatte schon seit vielen Monaten, sie lief eigentlich immer ohne Probleme. Gestern habe ich eine .avi abspielen wollen, aber die Platte hat sich immer genau bei 20min 26sek aufgehangen. Die Fenster die was mit der Platte zutun hatten, haben sich auch nicht mehr mit dem Task-Manager schließen lassen, da habe ich die Platte einfach rausgezogen und nun wird sie seitdem nciht mehr erkannt.

Ich habe die Platte in ein anderes USB-Geäuse verbaut, ohne Erfolg.:fire:

Die Platte ist wirklich randvoll mit wichtigen Daten, gibt es eine Möglichkeit die Platte oder wenigstens die Daten zu retten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm..gut sieht das nicht mehr aus. Das ist schon so ziemlich das Ende, wenn die Platte nicht mal mehr erkannt wird. Da das Gehäuse ja jetzt schon offen ist, kannst du die Platte noch mal intern anschließen und hoffen, dass du irgendwie Zugriff bekommst bzw. irgendwie ne Fehleranalyse machen kannst.

Solche Laufwerke sind mMn eigentlich nur zum Backup/Datentransport geeignet und nicht dafür, dass man sich da stundenlang darüber Filme ansieht und/oder ihnen Daten anvertraut, von denen man nicht noch irgendwo eine Kopie hat. Es lassen sich offenbar viele Leute durch die Mobilität dieser Platten dazu verleiten. Es ist ja auch eine schöne Sache, die man allerdings mit Vorsicht genießen sollte, alleine schon wegen der im Gehäuse eingebauten Elektronik. In diesen Gehäusen werden die Platten auch meist sehr warm und wenn ich mir das WD-Gehäuse so anschaue, hat es ja auch keinerlei Lüftungsschlitze. Durch diese Mobilität der Gehäuse sind die Platten auch mehr mechanischen Belastungen ausgesetzt, wenn sie nicht wie ein rohes Ei von A nach B getragen werden...
 
Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt, sie wird als "F:" erkannt, aber ich kann nicht auf sie zugreifen und sehe nicht wie groß sie ist. Mit mit welchen Analysetools kann ich denn vorgehen?
 
Ich habe mir dieses Tool "Data Lifeguard Diagnostic for Windows" geladen, allerdings kapier ich das nicht so richtig:

Ich habe es als Admin ausgeführt, dann steht da "detecting devices" und dann verschwindet das Fester wieder.
 
Ist das nur so, wenn du die vermutlich defekte Festplatte angeschlossen hast oder auch so...? Ist denn die Festplatte auch in der Datenträgerverwaltung zu sehen, wenn sie angeschlossen ist?
 
Die ist angeschlossen, komischerweise wird mein Laptop sehr langsam wenn ich auf die Festplatte zugreifen will, trotz Quadcore. Er sucht jetzt schon mind. 10min in der Datenträgerverwaltung nach virtuellen Datenträgern. :/

---------- Post added at 15:00 ---------- Previous post was at 14:17 ----------

ich habe bis eben gewartet ob er sie erkennt, dann habe ich das kabel von der externen entfernt und sofort wurde meine interne platte erkannt, sowohl in der datenträgerverwaltung als auch im wd-tool

wie kann das sein das die externe hdd meinen laptop so "verarscht :d"?
 
Nu ja...wenn die Festplatte dem Laptop nicht antwortet, muss er warten bzw. stellt die Anfragen immer wieder neu. Musste wohl doch mal intern probieren und hoffen, dass es dort geht bzw. das Dateisystem erkannt wird...
 
ich habe leider nur laptops, ich versuchs mal noch an einem etwas älteren.
 
ich habe leider nur laptops, ich versuchs mal noch an einem etwas älteren.
Das wird eher nichts bringen. Die besten Chancen wieder an die Daten zu kommen (ohne ein Datenrettungsunternehmen einzuschalten) ist sie intern zu verbauen.
 
Der andere Laptop hat die Platte auch nicht erkannt, ich kann sie zwar unter "Computer" als Laufwerk "F:" sehen, aber unter Datenträgerverwaltung zeigt er mir ncihtmal die interne Platte an, solange die externe Platte angeschlossen ist. Leider habe ich zur Zeit nicht die Möglicheit sie intern zu verbauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh