Externe HDD defekt, Beratung zur Datenrettung beim Profi

BadeMeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2004
Beiträge
860
Ort
nähe Ffm
Hi,

folgendes Problem,
habe hier eine externe HDD, welche der Firma gehört wo meine Freundin arbeitet.
Es ist eine 2.5 Zoll Fujitsu SATA 500 GB Festplatte die in einem Freecom Gehäuse war. Hier mal der Link:
KLICK

Ich habe die Platte mal ausgebaut und in einen externen Rahmen von mir getan.
Funktioniert leider auch nicht.
Die HDD macht nichts mehr, wird im Win nicht erkannt und auch nicht angezeigt.
Habe es mit Knoppix, File Scavenger, Testdisk und UBCD probiert, aber nichts, die Festplatte wird nicht mal erkannt.
Ich denke sie läuft nicht mal an. Keine Viberation, Geräusch, nichts.

Also meine Diagnose Totalschaden!

Um jetzt aber auf den Punkt zu kommen, auf der HDD sind wichtige Daten die unbedingt benötigt werden :grrr:

Klar erste Frage: Datensicherung gemacht?
Ne ist doch ne Externe Festplatte.
...
Aha, hört sich komisch an, ist aber so...

Jetzt zu meiner Frage,
kennt jemand eine gute Adresse / Firma welche in der Lage ist die Daten von der HDD zu retten und in welcher Größenordnung sich der finanzielle Aufwand belaufen könnte?


Schonmal danke für die Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist sie gefallen ? Wenn nicht, kann ein neues Controllerboard vielleicht helfen. Manchmal haben diese Controllerboards auch ICP Sicherungen. Die gehen bei Überspannung durch.
 
Also Sicherung sehe ich keine. Das Controllerboard geht fast über die gesamte HDD.
Evtl. auf der Unterseite?
Abschrauben möchte ich dieses aber ungern, nicht das ich dann noch Ärger bekomme...

Wie sieht denn so eine ICP Sicherung aus? Kann man die einfach wechseln falls die defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Luda schrieb:
Wenn nicht, kann ein neues Controllerboard vielleicht helfen. Manchmal haben diese Controllerboards auch ICP Sicherungen. Die gehen bei Überspannung durch.
Bitte bei diesem sensiblen Thema nicht solche Tipps abgeben, wenn man nicht wirklich weiß wovon man schreibt. Durch das wechseln der Platine kann die Festplatte, je nach Marke, endgültig unbrauchbar gemacht werden.

tk-datenrettung.de schrieb:
Auch das Geld für eine Ersatzplatine können Sie sich sparen - dieser Trick hat früher mal funktioniert. Seit vielen Jahren werden diverse Interna der Festplatte auch auf dem FLASH-Baustein abgelegt oder während des Betriebes verändert. Wenn man da eine neue Platine auf die Mechanik draufschraubt, wird die Platte trotzdem nicht erkannt. Vor allem bei WD-Fabrikaten werden nach dem Einbau einer neuen Platine Daten im Firmware-Bereich (d.h. Scheiben UND FLASH) unwiederbringlich überschrieben. Danach ist hier nichts mehr zu machen, auch nicht mit der Original-Elektronik.

@BadeMeister
Wenn es wirklich wichtige Daten sind, dokotore nicht weiter daran herum, sondern wende dich gleich an einen Datenretter. Jeder weitere Rettungsversuch von dir kann mehr Schaden verursachen.

Thomas Kippenberg von tk-datenrettung.de (Datenrettung betreibt er nebenberuflich) treibt sich häufig unter dem Nick _TK_ im Forum von Computerbase herum. Du kannst ihn ja mal anschreiben und fragen was du seiner Meinung nach tun solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh